Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 864 (2013))
Menschliche Fehlkonstruktionen / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 868 (2013))
Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • GKV-Arzneimittelmarkt · · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
Im April 2013 erhöhen sich die GKV-Ausgaben (ohne Impfstoffe) um 14,0 % auf rund 2,8 Mrd. Euro. Zu Grunde gelegt sind hier Apothekenverkaufspreise (AVP) abzüglich der von den Pharmaherstellern zu leistenden Zwangsrabatte sowie den Nachlässen der Apotheken gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Unberücksichtigt sind Einsparungen aus Rabattverträgen und Patientenzuzahlungen. Die Menge nach Packungen stieg um 11,8 %. Die Entwicklung geht nach zwei vorausgehenden relativ schwachen Monaten u. a. auf Bedarfsdeckungen bei chronischen Erkrankungen zurück, da die entsprechenden Arzneigruppen – z. B. im Bereich Herz-Kreislauf – nach Menge zweistellig zulegen. Ferner spielt ein statistischer Einfluss eine Rolle, da der April 2013 zwei Arbeitstage mehr beinhaltete ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 872 (2013))
Paul-Langerhans-Preis / pharmind • In Wort und Bild
Der Paul-Langerhans-Preis 2013 geht an Prof. Dr. med. Christian Hafner, Oberarzt der dermatologischen Klinik der Universität Regensburg. Die von Biogen Idec gestiftete und mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 2003 von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) an etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz vergeben, die sich durch kontinuierliche, erstklassige und innovative dermatologische Forschungstätigkeit im Verlauf der letzten Jahre auszeichnen. Prof. Hafner erhält den Preis für seine Studien zu onkogenen Mutationen bei epidermalen Nävi und seborrhoischen Keratosen. Die Forschungsgruppe um Prof. Hafner konnte erstmals pathogenetisch relevante Mutationen der beiden wichtigsten epidermalen Nävus-Typen (keratinozytärer epidermaler Nävus und Nävus ...
Rubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 882 (2013))
1938 bis 2013: Meilensteine in Medizin, Pharmazie und Gesundheitspolitik / Geursen • Meilensteine in Medizin · Geursen R · geursen-consulting, Edingen-NeckarhausenRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 914 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung/Aufhebung der Festbetragsgruppenbildung für Humaninsulin und Analoga/Änderungen der Verfahrensordnung · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), BerlinRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 920 (2013))
18 Jahre GMP-Konferenzen – Eine Zeitreise / Schnettler und Nedvidek • 18 Jahre GMP-Konferenzen · Schnettler R, Nedvidek W · PTS Training Service, ArnsbergRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 926 (2013))
Fachliche und persönliche Voraussetzungen für erfolgreiche Lieferantenaudits / Pfeiffer • Lieferantenaudits · Pfeiffer M · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG, Ingelheim/RheinRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 932 (2013))
Anlagenqualifizierung – Effizienz durch klare Struktur / Teil 1 · Telljohann R · Chemgineering Technology GmbH, HeidelbergRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 941 (2013))
Aktivitäten des CHMP / Throm • CHMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 950 (2013))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 5021 bis 5030 von insgesamt 11528