Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 548 (2013))
Gringuitos / Reitz • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 552 (2013))
Aktuelle Daten zum GKV- Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles · · IMS Health, Frankfurt/Main
Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat, also Februar 2012, stagnieren die GKV-Ausgaben (ohne Impfstoffe) im Februar mit + 0,5 % bei knapp 2,4 Mrd. Euro nahezu. Zu Grunde gelegt sind hier Apothekenverkaufspreise (AVP) abzüglich der von den Pharmaherstellern zu leistenden Zwangsrabatte sowie den Nachlässen der Apotheken gegenüber der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Unberücksichtigt sind Einsparungen aus Rabattverträgen und Patientenzuzahlungen. Die Menge nach Packungen erhöht sich um + 3,5 %. Der Absatzzuwachs hängt wesentlich mit der in diesem Februar herrschenden Erkältungswelle zusammen. Der Februar 2013 beinhaltete einen Arbeitstag weniger als der Februar 2012. Vergleicht man die Entwicklung mit dem Vormonat Januar, so gehen im Februar die Ausgaben der ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 555 (2013))
Wissenschaftspreis Knochentumore und Weichgewebssarkome / pharmind • In Wort und Bild
Im Rahmen der Sarkomkonferenz, die vom 14. bis 16. März 2013 in Berlin stattfand, wurde Dr. med. Jens Jakob von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit dem PharmaMar Wissenschaftspreis Knochentumore und Weichgewebssarkome ausgezeichnet. Mit dem bereits zum fünften Mal verliehenen Preis würdigt PharmaMar herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der klinischen oder experimentellen Forschung. Dr. Jakob erhielt den mit 10 000 Euro dotierten Preis für seine Arbeit „Gastrointestinal stromal tumor of the rectum: results of surgical and multimodality therapy in the era of imatinib“, mit der er einen wichtigen Beitrag zur Therapie der Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) geleistet hat. Die ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 555 (2013))
Paul-Martini-Preis 2013 / pharmind • In Wort und Bild
Prof. Dr. Andreas Engert von der Uniklinik Köln wurde für seine Forschungen über das Hodgkin-Lymphom mit dem Paul-Martini-Preis ausgezeichnet. Der mit 25 000 Euro dotierte Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen Arzneimittelforschung verliehen. Prof. Engert ist Leiter der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe, die zur Behandlung von Patienten Therapieregime entwickelt hat, die bei unverändert guter Wirksamkeit mit weniger Chemotherapiezyklen und geringeren Strahlentherapiedosen auskommen. Diese wurden binnen kurzer Zeit zum neuen internationalen Standard. Allein in Deutschland können so jedes Jahr mehreren Tausend Patienten unnötige Chemotherapiezyklen bzw. unnötig hohe Strahlendosen erspart weden. Zudem war die Gruppe auch an der ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 555 (2013))
Rentschler / pharmind • In Wort und Bild
Mit Wirkung zum 1. Februar 2013 wurde Frank Ternes zum Geschäftsführer Vertrieb/Marketing der Rentschler Biotechnologie GmbH, einem führenden Auftragshersteller für die Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika, ernannt. In dieser Rolle wird Herr Ternes, der einen Abschluss als Diplom-Volkswirt der Universität Bonn hat, die Planung, Entwicklung und Umsetzung sämtlicher Business Development-, Marketing & Vertrieb- sowie Projektmanagement-Aktivitäten leiten. Frank Ternes bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Operations und Technologie bei Boehringer Ingelheim mit, wo er zuletzt als Senior Vice President of Biopharmaceutical Contract Manufacturing tätig war. Rentschler Biotechnologie GmbH ist ein weltweit agierendes Full-Service Auftragsunternehmen mit mehr als 35 Jahren Erfahrung ...
Rubrik: Leitartikel
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 562 (2013))
Metamorphosis of the Pharmaceutical Industry / Kleemann • Metamorphosis of Pharma Industry · Kleemann A · HanauRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 576 (2013))
Vom Blockbuster zum Nichebuster / Dingermann und Zündorf • Nichebuster · Dingermann T, Zündorf I · Institut für Pharmazeutische Biologie, Biozentrum, Goethe-Universität, Frankfurt/MainRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 582 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 589 (2013))
Schlander M | Jäcker A | Völkl M
Arzneimittelpreisregulierung nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft / Teil 2*Teil 1 s. Pharm. Ind. 2013;75(3): 384–389 · Schlander M, Jäcker A, Völkl M · Institut für Innovation & Evaluation im Gesundheitswesen (Wiesbaden) und Medizinische Fakultät Mannheim der Universität, Heidelberg1 und und Celgene GmbH2, MünchenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 595 (2013))
Metall-Verunreinigungen in pharmazeutischen Produkten / Standpunkte der USP, Ph. Eur., EMA und ICH · Zeine C · LGC Standards GmbH, WeselSie sehen Artikel 5321 bis 5330 von insgesamt 11606