Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 714 (2013))
Pro Generika / pharmind • In Wort und Bild
In der Sitzung der Mitgliederversammlung des Branchenverbandes Pro Generika am 26. April 2013 fanden Nachwahlen zum Vorstand statt. Katje Strunck, Direktorin Marketing & Vertrieb und Prokuristin der Mylan dura GmbH, wurde als neue Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Zuvor wurde bereits in der Vorstandssitzung am 10. April 2013 Vorstandsmitglied Sabine Radl (Zentiva/Winthrop) als neue Schatzmeisterin bestimmt. Thomas Bröer (Mylan), der vorher den Posten bekleidet hatte, stand für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Der Pro Generika-Vorstand setzt sich nun zusammen aus: Wolfgang Späth (Hexal), Vorsitzender; Dr. Sven Dethlefs (Teva ratiopharm), Stellvertreter; Sabine Radl (Zentiva/Winthrop), Schatzmeisterin; Anne Demberg (Stada) und Katje ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 714 (2013))
Novozymes / pharmind • In Wort und Bild
Der Vorstand von Novozymes, Kopenhagen (Dänemark), hat Herrn Peder Holk Nielsen mit Wirkung zum 1. April 2013 zum Vorsitzenden und Chief Executive Officer ernannt. Er tritt die Nachfolge von Steen Riisgaard an, der diese Position 12 Jahre lang innehatte. Peder Holk Nielsen spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Novozymes, wie es sich heute präsentiert. Seit 2007 war er Executive Vice President und leitete das Enzymgeschäft. Davor war Peder Holk Nielsen in führenden Positionen bei Novozymes und Novo Industri/Novo Nordisk in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement sowie Vertrieb und Marketing tätig. Peder Holk Nielsen ist M.Sc. und Ph.D. ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 722 (2013))
Arzneimittelsicherheit bei Arzneimittelimporten / Spiggelkötter und Engler • Arzneimittelimport · Spiggelkötter N, Engler T · Knowledge & Support1, Bad Harzburg und hvd medical, FriedrichstalRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 726 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung / Bestandsmarktaufruf / Überarbeitung des IQWiG-Methodenpapiers · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 734 (2013))
Einsparpotenziale durch Arzneimittel-Substitution / Arzneiverordnungs-Report wirft mehr Fragen auf als er beantwortet · Cassel D, Ulrich V · Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg1 und Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth2Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 748 (2013))
Chancen der globalen Gesundheitswirtschaft / Über Wachstum und Potenzial des internationalen Gesundheitsmarktes und die Exportchancen der pharmazeutischen Industrie in Deutschland · Lükemann M, Beutler J · Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 751 (2013))
e-Daten- und Dokumentenmanagement in der klinischen Forschung / Qualitätssicherung bei elektronischen Systemen · Jabs A, Völlmecke K · Alegri International Service GmbH, Frankfurt/MainRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 756 (2013))
Klinische Prüfungen unter IND-Bedingungen / Stapff • IND-Studien · Stapff M · Forest Laboratories, Inc., New York, NY, USARubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 764 (2013))
Die Guideline on Good Pharmacovigilance Practices (GVP) / Teil 1: Die GVP-Module III („Pharmacovigilance Inspections“), IV („Pharmacovigilance Audits“) und XV („Safety Communication“) · Ernst M, Kroth E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), BonnRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 772 (2013))
Aktivitäten des CHMP / Throm • CHMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinSie sehen Artikel 5371 bis 5380 von insgesamt 11606