Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1188 (2013))
Wirkstoffimport aus Drittländern / Notfallplan der MHRA zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung · Podpetschnig-Fopp E · TecklenburgRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1191 (2013))
Novel Stealth Nanoparticles Prepared by Dispersion Polymerization / Novel stealth degradable nanoparticles prepared by dispersion polymerization for the delivery of bioactive agentsPart I · Akala E, Okunola O · Department of Pharmaceutical Sciences/Center for Drug Research and Development (CDRD), College of Pharmacy, Howard University, Washington, DC, USARubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1197 (2013))
Pharmataxigraphie / Modell eines Hybridsystems aus RFID-Technologie und optischen Verfahren · Sultanow E, Weber E · XQS Service GmbH1, Gattendorf und Universität Potsdam2, PotsdamRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1204 (2013))
Nanopartikel-Tracking / pharmind • Produktinformationen
Bei Mikrovesikel-Analysen und vielen anderen Nanopartikel-Anwendungen sind übliche Verfahren wie dynamische Lichtstreuung (DLS) oder Laser Doppler Elektrophorese (LDE) nicht sensitiv genug, um geringe Konzentrationen an kleinen Partikeln bzw. Agglomeraten zu detektieren. Die direkte Beobachtung von mikroskopischen Partikelbewegungen mit dem ZetaView® Laser Streulicht Video Mikroskop von PARTICLE METRIX *) liefert kalibrierfreie physikalische Analysemöglichkeiten (d. h. nach ersten Prinzipen) unter dem Motto „seeing is believing“. Diese Technik bietet eine anschauliche Alternative, Nanopartikel von 10 nm bis in den µm-Bereich zu charakterisieren, und zwar ab Konzentrationen von 10 5 Partikeln/mL aufwärts. Aus der Brown'schen Bewegung der Partikel wird über Prozesse der digitalen Bildverarbeitung deren ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1204 (2013))
Filtersystem / pharmind • Produktinformationen
Die neue Filterbaureihe „FLEX“ von Herding *) bietet eine äußerst effiziente Entstaubung bei Volumenströmen bis zu 400 000 m 3 /h in allen Stufen innerhalb der unterschiedlichsten Prozesslinien eines Produkts, was den Unterhalt aller Filtergeräte einfach und kostengünstig macht. Der Filter sorgt mit hervorragendem Abreinigungsverhalten und konstantem Druckverlust für stabile und höchste Absaugqualität. Das Herzstück der neuen Filtergeneration ist ein eigensteifer Sinterlamellenfilter, der auch feinste Stäube zurückhält und dessen Starrkörper äußerst unempfindlich gegenüber abrasiven Feststoffen wie auch gegen mechanischen und chemischen Belastungen ist. Die Haltbarkeit des Filters ist prozessabhängig und liegt bei über zehn Jahren. Klebrige Feststoffe werden mittels automatischem Precoating ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1204 (2013))
Partikelmesssonden / pharmind • Produktinformationen
Für hoch beladene Prozesse in der Pharmaindustrie wurde die Partikelmesssonde IPP 70-S von Parsum *) entwickelt. Zu diesem Modell sind der neue Inline-Dispergierer D12 und die neue Messsoftware (V 7.15) kompatibel. Die neue Strömungsgeometrie des Dispergierers D12 ermöglicht zuverlässige Messungen von Partikeln bis 4 mm Größe auch in hoch beladenen Wirbelschicht- und High-Shear-Prozessen. Eine bessere Selbstreinigung der Sonden im laufenden Betrieb wurde durch die spezielle Beschichtung und eine effektivere Rückspülfunktion erreicht. Das verlängert die Wartungsintervalle und spart damit Zeit und Ressourcen. Die Integration von Inline-Partikelsonden in kontinuierliche Prozesse wird ebenfalls deutlich erleichtert, da der Dispergierer D12 komplett demontiert werden kann. Die neue Version der ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1204 (2013))
Partikelmessgeräte / pharmind • Produktinformationen
Das neue Partikelmessgerät Analysette 28 ImageTec von Fritsch *) ist zur Analyse der Partikelform und -größe in Suspensionen und Emulsionen im Messbereich von 1 µm – 2 mm geeignet. Das Gerät verfügt über 5 Objektive zur automatischen Anpassung des Messbereichs, eine umfassende Bibliothek zur Morphologiebeschreibung, praktische Tools zur Qualitätsüberwachung und bietet ein einfaches Arbeiten durch eine SOP-Steuerung und einen Reportgenerator. Der Objektiv-Revolver des Partikelmessgeräts ist mit 5 telezentrischen Hochleistungsobjektiven bestückt, die sich vollautomatisch einstellen. Das für den gewünschten Messbereich geeignete Objektiv wird über die Eingabemaske ausgewählt und kann in der SOP abgespeichert werden. Zur Dispergierung wird das Probenmaterial oder die zu ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1204 (2013))
Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
Der Datenlogger MSR145 von Cik Solutions *) kann ab sofort mit bis zu fünf Sensoren der gleichen Messgröße ausgestattet werden, was bisher nicht möglich war und den Anwendungsbereich des Multifunktions-Datenloggers erweitert. Das Gerät kann jetzt auch mit einem externen Flüssigkeitsdrucksensor ausgestattet werden, was ihn vielseitig in Industrie und Forschung einsetzbar macht. Mit seinem erweiterten Temperaturbereich ist der Datenlogger für Anwendungen bis – 250 °C einsetzbar und kann z. B. zur Überwachung von Kühltransporten oder Flüssigstickstoff-Anwendungen verwendet werden. Mit seinem kleinen Gehäuse und der großen Speicherkapazität stellt der MSR145 die ideale Lösung für Dokumentations- und Überwachungsaufgaben in nahezu allen Anwendungsgebieten dar.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 0 (2013))
Dosierpumpen / pharmind • Produktinformationen
Als ideales Antriebssystem überall dort, wo mit hochreinen Medien umgegangen wird, z. B. in der Biotechnologie oder Biochemie, hat sich die Dosierpumpe „E-1500 MP“ von Reichelt *) bewährt. Darüber hinaus eignet sich diese Dosierpumpe zur Förderung von Reagenzien in der Analysenautomation wie auch bei der Zugabe von Treibstoffzusätzen (Additiven) bei der Herstellung von Benzin und Kraftstoffen, insbesondere aber immer dann, wenn es um hochpräzise Förderleistungen im Bereich von 10 bis 150 ml/min geht. Ein weiterer Anwendungsbereich besteht in der Dosierung von Farbstoffen, Geruchs- oder Geschmacksadditiven in Nahrungsmitteln und in der Genussmittelindustrie, aber auch in der Kosmetik- und Pharmaindustrie. Ihr mikroprozessgesteuertes System ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1222 (2013))
Die Wahl, die für die Pharma-Industrie wenig ändert / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimSie sehen Artikel 5481 bis 5490 von insgesamt 11606