Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 104 (2024))
BFS-Ampullen-Inspektion / pharmind • Produktinformationen
HEUFT *) entwickelte den geradlinigen HEUFT spotter II BFSA zur 100-prozentigen Komplettinspektion mit Small Volume Parenterals und anderen Flüssigpräparaten befüllter Blow-Fill-Seal-Ampullenstreifen. Mit adaptiver Beleuchtung sowie smarter Optomechanik, Bildfilterung und -substraktion verwirklicht er eine Rundum-Untersuchung jedes einzelnen Primärpackmittels. Verformungen, fehlende bzw. überschüssige Verpackungsbestandteile, Verschmutzungen Lecks, Kratzer, Risse, Riefen und Einschlüsse im Material der Polypropylen- oder Polyethylenbehälter identifiziert er genauso wie Füllmengen- und Farbabweichungen der Produkte und Fremdkörper in ihrem Inneren. Das Kompaktsystem erreicht nicht nur höchste Präzision bei der Verfolgung, Inline-Inspektion von bis zu 30 000 Blow-Fill-Seal-Ampullen pro Stunde und sicheren Fehlerausschleusung mit unterschiedlichsten Ausleitsystemen, sondern auch eine vollautomatische Anpassung der Trigger-Lichtschranken, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 104 (2024))
Lamellenfilter / pharmind • Produktinformationen
Das neue Herding *) OMIKRON Element ist ein wasch- und sterilisierbares Unibody-Filterelement aus Polyethylen für reine Oberflächenfiltration. Es ist Lebensmittel-konform gemäß FDA und europäischer Richtlinie sowie frei von PFAS. Geometrie und Anschluss der gesinterten Starrkörperfilter sind frei adaptierbar. Sie können dank parametrischem Design für jede Anwendung passgenau konfektioniert und damit auch in bestehende Anlagenkonzepte integriert werden. Der Sinterlamellenfilter kann nach Produktkontakt oder bei Produktwechsel gewaschen oder sterilisiert werden und damit wiederholt keimfrei im Prozess eingesetzt werden. Der faserfreie gesinterte Unibody erlaubt dabei kontaminationsfreie Produktrückgewinnung z. B. bei pneumatischer Förderung oder in industriellen Staubsauganlagen. Die Filter und ihre mikroporöse Oberflächenbeschichtung bestehen ...
Rubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 98 (2024))
Plock N | Amy Cheung S | Berglund E | Hay J
Modellierung und Simulation in der pädiatrischen Arzneimittelentwicklung / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2023;85(12):1146–1149. · Plock N, Amy Cheung S, Berglund E, Hay J · Certara, Princeton, New York undRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2024))
Dobers K | Gerbsch D | Mandry T | Preut A
Carbon footprint of package leaflets / A comparative study on greenhouse gas emissions of paper-based and digital package leaflets for pharmaceuticals – Part 2*Part 1 of this article see Pharm. Ind. 2023;85(11):1046–1054. · Dobers K1, Gerbsch D2, Mandry T2, Preut A1 · 1Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics, Dortmund und IGES Institut GmbH, BerlinRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 85 (2024))
GMP-konformer Umgang mit Standards und Reagenzien im Labor / Limberger • Standards und Reagenzien im Labor · Limberger M · Quasaar GmbH, BexbachRubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 74 (2024))
Pflanzliche Arzneimittel: Was läuft und was kommt 2024? / Tagungsbericht zum Phytopharmaka-Symposium 2023, veranstaltet von der Alphatopics vom 26.–28. Sept. in Bonn · Veit M · Alphatopics GmbH, KauferingRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 70 (2024))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Überblick zur nationalen Pharmastrategie · Rybak C, Claußen A · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 66 (2024))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))
Tablettentester / Produkte
Der Checkmaster CM-X von Fette Compacting *) testet im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i der neuen i-Serie Tabletten stichprobenartig und unter Containment-Bedingungen der Stufe OEB4. Zur Standardausstattung gehören die Features SmartFeed, CleanFeed und VibraFix: Hinter dem Begriff SmartFeed steckt ein neues Vereinzelungs-System mit progressiv kontrollierter Rinne und automatischer Neigungsverstellung. So ist gewährleistet, dass immer nur eine Tablette in die Testvorrichtung fällt. Die Funktion CleanFeed reduziert den Tablettenstaub im Checkmaster erheblich. Die Abschirmung vom Unterdruck der Tablettenpresse während der Probenahme und Messung erfolgt dabei automatisch. VibraFix unterstützt die Längenausrichtung der Testtabletten, indem diese während der Prüfung auf ihre ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2024))
Prozessthermostate / Produkte
Lauda *) stellte seine neueste Produktlinie vor: die Ultratemp-Prozessthermostate. Die Geräte sind mit Heiz- und Kälteleistungen von 25 kW, 35 kW oder 50 kW darauf ausgelegt, große Volumina schnell aufzuheizen oder abzukühlen. Sie können externe Verbraucher im Bereich von −5–60 °C mit einer hohen Temperaturkonstanz von b1;0,5 K exakt regeln. Die wassergekühlte Kältetechnik minimiert die Wärmeabgabe an die Umgebung. Verwendet werden nicht brennbare Medien wie Wasser oder Wasser-Glykol. Die Thermostate sind standardmäßig in der Schutzart IP 54 ausgelegt, sie sind gegen Spritzwasser geschützt und dank des hochwertigen Edelstahlgehäuses leicht zu reinigen. Die Bedienung am Gerät erfolgt über Funktionstasten und ein klares LCD, während die ...
Sie sehen Artikel 541 bis 550 von insgesamt 11606