Rubrik: Logistik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 102 (2014))
Supply Chain Visibility in der Pharmabranche / Chancen und Grenzen neuester Gesetze und Technologien · Krebs T, Schön A · Miebach Consulting GmbHRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 112 (2014))
Arzneimittelapplikation mittels Trinkhalm / Produkte
Das Unternehmen DS-Technology *) hat mit dem Trinkhalm XStraw eine alternative Technologie zur vereinfachten Einnahme von Medikamenten auf den Markt gebracht. Vor allem Senioren mit Schluckbeschwerden gelingt etwa die orale Medikamenteneinnahme leichter. Und auch für die Applikation bei Kindern leistet der Strohhalm wertvolle Dienste, gilt es zum Beispiel Alternativen zu finden, wenn Tabletten unzerkaut verabreicht werden müssen. XStraw ist ein Trinkhalm, der mit Pellets befüllt ist. Diese winzigen Kügelchen im Trinkhalm schmeckt der Patient nicht und spürt sie kaum. Der Patient trinkt sein Lieblingsgetränk unter Zuhilfenahme des XStraws und nimmt währenddessen die exakte Medikamentenmenge zu sich. Der Trinkhalm wird ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 112 (2014))
Verpackungsreihe CEeasy stützt Drei-Punkte-Konzept / Produkte
Anwenderfreundliche Verpackungen gelten als eine wirksame Maßnahme, Patienten bei der verordnungsgemäßen Einnahme von Medikamenten zu unterstützen. Die internationale Verpackungsgruppe Edelmann *) hat darauf mit einem Drei-Punkte-Konzept reagiert, auf dem die Verpackungsreihe CEeasy basiert. Jedes Jahr könnten die Gesundheitsausgaben um durchschnittlich 19 Milliarden Euro geringer ausfallen, so die Zahlen von IMS. Die Kosten, die durch mangelnde Therapietreue entstehen, machen mit 13 Milliarden Euro den größten Anteil aus. Insbesondere bei chronischen Krankheiten kommt es laut Weltgesundheitsorganisation häufig vor, dass Patienten ihre Medikamente nicht wie vom Arzt verordnet einnehmen, sie vergessen oder die Einnahme abbrechen. Anwendungsfreundlich gestaltete Verpackungen können die Compliance und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 113 (2014))
Bürstenloser Akku-Motor als Antrieb für COMBIFLUX / Produkte
Mit dem FBM-B 3100 präsentiert die FLUX-GERÄTE GMBH *) den weltweit ersten bürstenlosen Akku-Motor für Pumpen. Konzipiert wurde er für die kleine, dichtungslose Fasspumpe COMBIFLUX. Zusammen mit ihr überzeugt er durch eine, für diesen Pumpentyp ausgesprochen hohe Förderleistung und sorgt für große Flexibilität in der Anwendung. Abhängig von der jeweiligen Pumpenausführung, lassen sich über die stufenlos regulierbare Drehzahl, Förderströme von 12 bis 60 l/min erzielen. So kann z. B. bei höchster Drehzahl ein 200-Liter-Fass in nur drei Minuten entleert werden. Bei niedrigster Drehzahl lassen sich 10 × 200-Liter-Fässer entleeren – und das mit nur einer Akku-Ladung. Ist der Lithium-Ionen Wechsel-Akku leer, lässt ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 113 (2014))
Serialisierung und Manipulationsschutz / Produkte
Neue Kennzeichnungslösungen Zahlreiche Neuheiten aus dem Beschriftungs- und Etikettierbereich präsentiert der Komplettanbieter von Kennzeichnungstechnik, die Bluhm Systeme GmbH *) , auf der Messe Interpack in Halle 4 am Stand E54. Die Markoprint-Tintenstrahldrucker sind für die Umsetzung aller gängigen Track & Trace Konzepte beispielsweise von der Initiative Securpharm® oder GS1 sowie für länderspezifische Anforderungen geeignet. Und auch 21 CFR Part 11 konform. Die neue Nonstop Printing Funktion erhöht die Anlagenverfügbarkeit und reduziert Stillstandzeiten. Die hierbei vollständige Nutzung der Tintenpatronen senkt die Verbrauchsmaterialkosten: Das vorbeugende Auswechseln einer halbvollen Kartusche bei ohnehin stattfindendem Stillstand der Anlage ist nicht mehr notwendig. Für den Manipulationsschutz ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 114 (2014))
Rostfreie Klemm-Keilring-Verschraubungen aus Edelstahl / Produkte
Wo immer korrosive und aggressive Medien zu fördern sind, haben Rohrleitungssysteme und Armaturen aus Edelstahl stark an Bedeutung zugenommen. Funktionell abgestimmte Toleranzen und gleich bleibende Oberflächengüten bei Klemm-Keilring-Verschraubungen sichern leckagefreie Rohrverbindungen sowohl im Hochdruck- als auch im Vakuumbereich. Vibrationen sowie Druckstöße werden durch die konstruktive Gestaltung der Klemm-Keilringkonstruktion weitgehenst absorbiert, ohne dass Undichtigkeiten zu befürchten sind. Zusätzliche Merkmale wie leichte Montage, große Variantenvielfalt im metrischen sowie zölligen Bereich, qualitative hochwertige Rautiefen dank modernster Fertigungstechnik sichern den Klemm-Keilring – Verschraubungen ein breites Anwendungsgebiet in der ganzen Industrie, sowie im Laborbereich und in der Messtechnik. Unter Einsatz von hochwertigen Edelstählen ist eine ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 114 (2014))
FieldConnex® Temperatur Multiinput – Für die effiziente Einbindung in PROFIBUS PA / Produkte
Der FieldConnex® Temperatur Multiinput von Pepperl+Fuchs *) ermöglicht eine effiziente Verbindung analoger Ein- und Ausgangssignale mit dem Feldbus – eigensicher, komfortabel und mit minimalem Verkabelungsaufwand. Neben der bewährten Anbindung an FOUNDATION Fieldbus H1 gibt es den FieldConnex® Temperatur Multiinput jetzt auch für PROFIBUS PA. FieldConnex® Process Interfaces können Signale von mehreren Sensoren in einem einzigen Feldbustelegramm bündeln und besonders effizient in die digitale Kommunikation integrieren. Der FieldConnex® Temperatur Multiinput (TM-I) ermöglicht so die Einbindung von bis zu acht Analogsignalen in die Feldbuskommunikation – jetzt auch für PROFIBUS PA. Seine Montage erfolgt in unmittelbarer Nähe der Sensoren im explosionsgefährdeten Bereich ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 115 (2014))
Neue Kartoniermaschine CUT 1405 / Produkte
Bosch Packaging Technology *) hat mit der Kartoniermaschine CUT 1405 ein neues Produkt in seinem Portfolio, was erstmals auf der Interpack 2014 vorgestellt wird. Der Kartonierer ist Resultat der konsequenten Weiterentwicklung der seit vielen Jahren bewährten CUT 120. Die Maschine bietet höhere Flexibilität sowie neueste Servo- und Sicherheitstechnik bei geringeren Kosten. Wie alle Kartoniermaschinen basiert auch diese Neuentwicklung auf Standardmodulen, die sich flexibel je nach Produkt und Packmittel kombinieren lassen. Abgerundet wird das ganze durch die bewährte Linientauglichkeit. Gerade bei der Wahl der geeigneten Zuführsysteme, Formate und Verschlussvarianten punktet die CUT 1405. Der Kartonierer kann verschiedene Kartongrößen verarbeiten und ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 155 (2014))
Leichte Wendung Richtung Industriepolitik? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 157 (2014))
Klinische Forschung in der EU – jetzt doch mit Ethikkommissionen / Entwurf der EU-Verordnung zur klinischen Prüfung finalisiert · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnSie sehen Artikel 5741 bis 5750 von insgesamt 11606