Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 695 (2023))
Paläoanthropologie / Out of Africa Teil II: Wandern · Stoll G · FilderstadtRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 693 (2023))
Membranventile / pharmind • Produktinformationen
Mit den Membranventilen der Reihe steri-pure® von liquitec *) mit Zentral-Schnellverschluss können Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen ihre Wartungszeiten und -kosten deutlich reduzieren. Die Antriebe der Membranventile lassen sich dank der zentralen Montage mit nur einem Gewinde innerhalb kürzester Zeit abnehmen und wieder zuverlässig und dicht montieren. Sie sind deutlich kompakter als bisherige Standardventile. Die Konturen des glatten Gehäuses aus rostfreiem Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.4435, resp. 316L nach AISI) geben die Einbaulage vor. Die Ventile entsprechen den Vorgaben der relevanten Normen und Richtlinien (EHEDG European Hygienic Engineering & Design Group, ASME BPE, FDA und USP) und sind CIP- und SIP-fähig. Wahlweise pneumatisch oder ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 693 (2023))
Zentrifugen / pharmind • Produktinformationen
Starlab *) stellt seine neue Minizentrifuge mit einer maximalen Drehzahl von 6 500 U/min ±1 % und einer maximalen g-Kraft von 2 500 × g vor. Dank des magnetischen Deckels kann der Anwender die Minizentrifuge mit einer Hand sanft schließen. Am Ende des Zentrifugenlaufs lässt sich die Bremse mit einem Fingertip auf der handschuhkompatiblen Touch-Oberfläche aktivieren, woraufhin sich die Deckelsperre löst. Sollte der Strom während des Zentrifugierens ausfallen, verfügt das Gerät über eine Überbrückungsfunktion, die den Deckel öffnet, damit die Proben nicht im Inneren eingeschlossen bleiben. Rotoren können Nutzer bequem am Arbeitsplatz ohne Werkzeug wechseln. Die Minizentrifuge wird sowohl mit einem 8-Platz-Gefäßrotor als auch ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 693 (2023))
Etikettendrucker / pharmind • Produktinformationen
Der neue Alpha-30R von TSC *) ist ein portabler 3-Zoll Thermodirekt-Etikettendrucker mit einer stabilen Konstruktion und konstant zuverlässiger Leistungsfähigkeit. Das Basismodell bietet eine schnelle Druckgeschwindigkeit von 127 mm/s (5 ips), während das Premiummodell 152,4 mm/s (6 ips) leistet. Beide bieten eine ausreichend hohe Druckauflösung von 203 dpi, die Druckbreite beträgt 72 mm, die Drucklänge pro Etikettenrolle 2 794 mm. Der Drucker wiegt 650 g inkl. Batterie. Die smarte Kombination aus SOTI Connect Remote Printer Management und der TSC Console sorgt für maximale, unterbrechungsfreie Produktivität während eines ganzen Arbeitstages. Die Geräte sind IP54 klassifiziert und überstehen auch Stürze aus 2,10 m Höhe unbeschadet. Kommt eine optionale Schutzhülle zur Verwendung, bleibt ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 692 (2023))
Druckmessumformer / pharmind • Produktinformationen
Der Druckmessumformer Taros S46 H von Jumo *) ist nach hygienischen Anforderungen auf Präzisionsmessung und Langlebigkeit konstruiert. Seine aktive Temperaturkompensation sorgt für präzise Druckmessungen und dadurch für erhöhte Prozesssicherheit. Schutzarten von IP65 bis zu IP69 ermöglichen den Einsatz in allen Bereichen unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Durch die Verwendung FDA-konformer Materialien und hygienischer Prozessanschlüsse wird die Sicherheit und gute Reinigbarkeit garantiert. Die werkseitig eingestellten Messbereiche liegen zwischen 0–100 bar. Für spezielle Anwendungen wird eine autoklavierbare Version angeboten. Die Messstofftemperatur kann zwischen –40 °C und +125 °C liegen. Für maximal 1 h pro Tag darf die Messstofftemperatur auch 140 °C betragen. Die Linearität und die Langzeitstabilität ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 692 (2023))
Horizontaltrockner / pharmind • Produktinformationen
BHS-Sonthofen *) präsentiert den Horizontaltrockner des Typs HTC-T. Bei vielen Produktionsprozessen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie fallen Zwischenprodukte an, die getrocknet werden müssen. Während die für diesen Prozess erforderlichen Temperaturen traditionell in Trockenschränken oder Drehrohröfen erreicht werden, bietet ein Horizontaltrockner eine energiesparende und effiziente Alternative – insbesondere bei anspruchsvollen und hochwertigen Schüttgütern. Bei einem Horizontaltrockner werden durch die ständige Umwälzung entlang der beheizten Flächen alle Produktpartikel gleichmäßig erwärmt und die Feuchtigkeit überall im gleichen Verhältnis ausgetrieben.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 692 (2023))
Einfachschneckendosierer / pharmind • Produktinformationen
Coperion *) stellt die neue Dosierlinie ProRate Plus vor. Diese gravimetrische Dosiererlinie ist eine zuverlässige, leistungsstarke und effiziente Lösung für die Dosierung von Granulaten und anderen frei fließenden Schüttgütern. Die Einfachschneckendosierer können je nach Rezeptur als Einzelgeräte oder in Gruppierungen installiert werden. Durch das Design ist eine kompakte und platzsparende Anordnung möglich, wodurch bis zu 6 Dosierer in einem Radius von 1,5 m um einen Extrudereinlauf gruppiert werden können. Die Dosierer können je nach Material Leistungen von 3,3 bis zu 4 800 dm 3 /h dosieren. Die Dosiererlinie zeichnet sich zudem durch eine einfache Montage und einen einfachen Zugang zu Reinigungs- und ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 687 (2023))
Biotechnologische Wirkstoffe / Gnibl • Biotechnologische Wirkstoffe · Gnibl R · Regierung von Oberbayern, MünchenRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 686 (2023))
Der Innovationsprozess in der pharmazeutischen Industrie / pharmind • Buchbesprechungen
Die pharmazeutischen Unternehmen befinden sich in einem Wettbewerbsumfeld, in dem der Zugang zu Wissen entscheidend für die Entwicklung und Einführung neuer Arzneimittel ist. Dominik Blunck beleuchtet vor diesem Hintergrund in seiner Dissertation verschiedene Aspekte des organisationalen Wissens und seine Wirkung auf die Einführung neuer Produkte sowie den unternehmerischen Erfolg. Er erläutert dabei die verschiedenen Schritte im pharmazeutischen Innovationsprozess mit Forschung, Entwicklung und Post-Approval-Aktivitäten. Weiterhin geht Blunck auf den Einfluss von Firmenwissen, Mergers & Acquisitions (M&A) und Kooperationen in der klinischen R&D für die Wertschöpfung ein. Ein spezielles Augenmerk wird zudem auf den deutschen AMNOG-Prozess als wesentliche Hürde im ...
Rubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 680 (2023))
Sorg T | Ulanova I | Pyykkönen M
The Eurasian Economic Union / Part 1.1: Insights and Legal Framework for the Registration and Life Cycle of Medicinal Products · Sorg T1, Ulanova I2, Pyykkönen M3 · 1Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach an der Riß und Boehringer Ingelheim LLC, Moscow (Russia) und Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Vienna (Austria)Sie sehen Artikel 751 bis 760 von insgesamt 11606