Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9471 bis 9480 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Neue Dosiermaschine für hochviskose Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1221 (2020))

    Neue Dosiermaschine für hochviskose Produkte / pharmind • CPhI 2020
    Table-Top-Lösung von Bausch+Ströbel mit ViscoTec *) Hygienic Dispenser: Die EDM 3721 ( Abb. 1 ) von Bausch+Ströbel wurde speziell für die Verarbeitung von hochviskosen, schersensitiven und abrasiven Produkten entwickelt. Die Dosierung von Fluiden und Pasten in Spritzen kann damit auch unter Vakuum erfolgen. Eine vakuumunterstützte Dosierung führt z. B. zu einem deutlich geringeren Einschluss von Mikroblasen im Produkt. Die Bedienung der halbautomatischen Dosiermaschine erfolgt bequem über ein Touch-Terminal. Eine Inprozess-Kontrolle (IPC) der Dosierung ist für bis zu 100 % möglich, wobei die Füllmenge dann automatisch über die Waage nachjustiert wird. Für eine lückenlose Dokumentation der Dosierergebnisse werden die Chargendaten abgespeichert und ausgedruckt. ...

  2. Merken

    STELLA Kunststofftechnik

    Rubrik: Sonderteil CPhI 2020

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1221 (2020))

    STELLA Kunststofftechnik / pharmind • CPhI 2020
    Unser Unternehmen STELLA *) geht zurück auf eine Glashütte in Thüringen, die im vorigen Jahrhundert die sogenannten Stern-Tropfflaschen produzierte. Damit wurde sie zur Namensgeberin der heutigen Firma  STELLA Kunststofftechnik GmbH . In der Tradition dieser Glashütte stehend, beschäftigen wir uns seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1949 mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Packmitteln aus Glas und Kunststoff. Der Schwerpunkt unseres Produktportfolios liegt in der Verpackung, Dosierung und Applikation von Arzneimitteln in flüssigen Darreichungsformen. Pharmazeutische Unternehmen aller Größenordnungen aus mehr als 60 Ländern gehören zu unseren Kunden, die wir mit einem vielfältigen Programm an Packmitteln beliefern. ...

  3. Merken

    EU-US Privacy Shield gekippt – und nun?

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1227 (2020))

    Sträter B | Heinz L

    EU-US Privacy Shield gekippt – und nun? / pharmind • Streiflichter · Sträter B, Heinz, LL.M. M · Sträter Rechtsanwälte
    Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit Urteil vom 16.07.2020 in der Rechtssache C-311/18 über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in den USA entschieden und den Beschluss der Europäischen Kommission 2016/1250 (sog. Privacy Shield) für ungültig erklärt.

  4. Merken

    Immunologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1230 (2020))

    Stoll G

    Immunologie / In Gruppen altern · Stoll G · Filderstadt
    Altern ist ein unvermeidbarer und gerichteter Prozess, der alle Organsysteme betrifft, auch das Immunsystem. Die im Rahmen der COVID-19-Pandemie aufgetretenen Unterschiede im klinischen Verlauf der Infektion zwischen jungen und älteren Intensivpatienten sind deutlich. Eine Reihe von neuen Publikationen belegt, dass die Immunseneszenz, also speziell das Altern des Immunsystems auf der Basis einer chronischen Entzündungsneigung eine wichtige Rolle für die höchst unterschiedlichen Krankheitsverläufe spielen dürfte. Außerdem lässt sich so recht einfach die Wirkung von Dexamethason erklären, dem einzigen Wirkstoff, der bislang eine relevante klinische Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 erkennen ließ.

  5. Merken

    Deutsche Biotechnologie-Start-ups 2020 – Status und Perspektiven

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1234 (2020))

    Deutsche Biotechnologie-Start-ups 2020 – Status und Perspektiven / pharmind • Aktuelles
    Die deutsche Biotechnologie hat sich in der Vergangenheit mehr oder weniger zu einer „verlängerten Werkbank“ der globalen Pharma- und Biotechnologiefirmen entwickelt. Start-ups mit attraktiven Plattformtechnologien werden direkt von Big Pharma/Biotech gekauft (z. B. die Rigontec GmbH von MSD, die Ganymed Pharmaceuticals AG von Astellas oder die Micromet, Inc. von Amgen), interessante Entwicklungsprojekte werden auslizenziert, um dann von Big Pharma zur Zulassung gebracht und anschließend global vermarket zu werden (z. B. Guselkumab von der Morphosys AG an Janssen oder Letermovir von der Aicuris GmbH & Co. KG an Merck & Co.) oder das Business-Modell fokussiert direkt auf die Zusammenarbeit mit Big Pharma wie ...

  6. Merken

    CureVac

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1240 (2020))

    CureVac / pharmind • In Wort und Bild
    CureVac gab im August bekannt, dass Dr. Franz-Werner Haas, bisher amtierender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer (COO), zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) ernannt worden ist. Bevor Franz-Werner Haas im Juni 2012 zu CureVac kam, arbeitete er als Vice President Operations und Chief Compliance Officer der SYGNIS Pharma AG, wo er für Merger & Acquisitions (M&A) sowie Kapitalmarkttransaktionen verantwortlich war. Dr. Haas begann seine berufliche Laufbahn als Assistent der Geschäftsführung einer privaten Holdinggesellschaft, bevor er verschiedene Managementpositionen in der Life-Sciences-Branche übernahm, darunter als Vice President und General Counsel von LION Bioscience und als General Counsel von Sirona Dental Systems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität ...

  7. Merken

    Trends bei personalisierten onkologischen Therapien

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1242 (2020))

    Maag G

    Trends bei personalisierten onkologischen Therapien / Klinische Studien, Zulassung, Verordnung · Maag G · IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt am Main
    Die Precision Oncology bietet neue Möglichkeiten, Patienten anhand biochemischer Merkmale zu behandeln. Sie erfordert aber auch ein Umdenken bei der Erforschung, Zulassung und Verordnung von Medikamenten. Welche Herausforderungen kommen auf Hersteller und Ärzte zu?

  8. Merken

    Biopharmaceuticals: Benefits for Patients with Autoimmune Diseases

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1248 (2020))

    Mathias F | Bhonsle-Deeng L

    Biopharmaceuticals: Benefits for Patients with Autoimmune Diseases / Targeted therapy, smart devices and patient support programs ensure patient well-being and additionally benefit society at large · Mathias F1, Bhonsle-Deeng L2 · 1 Rentschler Biopharma SE, Laupheim und vfa bio, Berlin und Rentschler Biopharma SE, Laupheim
    In 2018, immunological drugs – which include those for treating autoimmune diseases – led the market by accounting for 32 % of all revenue generated by the sale of biopharmaceuticals in Germany. Together with oncology and metabolic diseases, immunology contributed to 75 % of all revenue. Moreover, this segment demonstrated the strongest growth rate of 14 % in comparison to the previous year (in addition to oncology). Clearly, immunological drugs play a central role in the economical contribution of biopharmaceuticals in Germany. In addition to giving a boost to economy, these drugs greatly benefit patients with autoimmune diseases. They are invaluable to effective therapy ...

  9. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1255 (2020))

    Wilken M

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Sept. 2020 / Bundessozialgericht: Klage gegen AMNOG-Frühbewertung auch ohne Schiedsverfahren zulässig · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V. und Berlin
    Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur Frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschluss des G-BA vom 16.07.2020 über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): in Anlage IX (Festbetragsgruppenbildung) Febuxostat, Gruppe 1, in Stufe 1 (BAnz AT 01.09.2020 B2) Beschluss des G-BA vom 03.09.2020 über eine Änderung der AM-RL: in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V) Romosozumab (Osteoporose, postmenopausale Frauen) Fidaxomicin (neues Anwendungsgebiet: Clostridioides-difficile-Infektion, Kinder und Jugendliche) Abemaciclib (Neubewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, HR+, HER2-, Kombination mit Fulvestrant) Riociguat (Neubewertung eines Orphan Drug nach Überschreitung der 50-Mio.-Euro-Umsatzgrenze: pulmonal ...

  10. Merken

    Science meets value chain – Designing the operating model for biotech value chains

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1264 (2020))

    Ebel T | Hild S

    Science meets value chain – Designing the operating model for biotech value chains / Ebel and Hild • Science meets value chain · Ebel T, Hild S · Camelot Management Consultants AG, Köln
    Over the last decade, pharmaceutical value chains have moved from being dominated by small molecule drugs, mainly produced in large batches by chemical synthesis, to seeing an increasing presence of biological medicines, produced using living organisms and cells. These biologics are not only present in clinical pipelines but are also dominating growth in the commercial market. What started gradually is nothing short of a full-scale transformation of the innovative drugs business, which can be proven by the numbers: The global share in sales of biotech products for the entire global pharma market has steadily grown between 2010 and 2018, starting ...

Sie sehen Artikel 9471 bis 9480 von insgesamt 11606