(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1221 (2020))
Neue Dosiermaschine für hochviskose Produkte / pharmind • CPhI 2020
Table-Top-Lösung von Bausch+Ströbel mit ViscoTec *) Hygienic Dispenser: Die EDM 3721 ( Abb. 1 ) von Bausch+Ströbel wurde speziell für die Verarbeitung von hochviskosen, schersensitiven und abrasiven Produkten entwickelt. Die Dosierung von Fluiden und Pasten in Spritzen kann damit auch unter Vakuum erfolgen. Eine vakuumunterstützte Dosierung führt z. B. zu einem deutlich geringeren Einschluss von Mikroblasen im Produkt. Die Bedienung der halbautomatischen Dosiermaschine erfolgt bequem über ein Touch-Terminal. Eine Inprozess-Kontrolle (IPC) der Dosierung ist für bis zu 100 % möglich, wobei die Füllmenge dann automatisch über die Waage nachjustiert wird. Für eine lückenlose Dokumentation der Dosierergebnisse werden die Chargendaten abgespeichert und ausgedruckt. ...
Rubrik: Sonderteil CPhI 2020
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1221 (2020))
STELLA Kunststofftechnik / pharmind • CPhI 2020
Unser Unternehmen STELLA *) geht zurück auf eine Glashütte in Thüringen, die im vorigen Jahrhundert die sogenannten Stern-Tropfflaschen produzierte. Damit wurde sie zur Namensgeberin der heutigen Firma STELLA Kunststofftechnik GmbH . In der Tradition dieser Glashütte stehend, beschäftigen wir uns seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1949 mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Packmitteln aus Glas und Kunststoff. Der Schwerpunkt unseres Produktportfolios liegt in der Verpackung, Dosierung und Applikation von Arzneimitteln in flüssigen Darreichungsformen. Pharmazeutische Unternehmen aller Größenordnungen aus mehr als 60 Ländern gehören zu unseren Kunden, die wir mit einem vielfältigen Programm an Packmitteln beliefern. ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1227 (2020))
EU-US Privacy Shield gekippt – und nun? / pharmind • Streiflichter · Sträter B, Heinz, LL.M. M · Sträter RechtsanwälteRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1230 (2020))
Immunologie / In Gruppen altern · Stoll G · FilderstadtRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1234 (2020))
Deutsche Biotechnologie-Start-ups 2020 – Status und Perspektiven / pharmind • Aktuelles
Die deutsche Biotechnologie hat sich in der Vergangenheit mehr oder weniger zu einer „verlängerten Werkbank“ der globalen Pharma- und Biotechnologiefirmen entwickelt. Start-ups mit attraktiven Plattformtechnologien werden direkt von Big Pharma/Biotech gekauft (z. B. die Rigontec GmbH von MSD, die Ganymed Pharmaceuticals AG von Astellas oder die Micromet, Inc. von Amgen), interessante Entwicklungsprojekte werden auslizenziert, um dann von Big Pharma zur Zulassung gebracht und anschließend global vermarket zu werden (z. B. Guselkumab von der Morphosys AG an Janssen oder Letermovir von der Aicuris GmbH & Co. KG an Merck & Co.) oder das Business-Modell fokussiert direkt auf die Zusammenarbeit mit Big Pharma wie ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1240 (2020))
CureVac / pharmind • In Wort und Bild
CureVac gab im August bekannt, dass Dr. Franz-Werner Haas, bisher amtierender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer (COO), zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) ernannt worden ist. Bevor Franz-Werner Haas im Juni 2012 zu CureVac kam, arbeitete er als Vice President Operations und Chief Compliance Officer der SYGNIS Pharma AG, wo er für Merger & Acquisitions (M&A) sowie Kapitalmarkttransaktionen verantwortlich war. Dr. Haas begann seine berufliche Laufbahn als Assistent der Geschäftsführung einer privaten Holdinggesellschaft, bevor er verschiedene Managementpositionen in der Life-Sciences-Branche übernahm, darunter als Vice President und General Counsel von LION Bioscience und als General Counsel von Sirona Dental Systems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1242 (2020))
Trends bei personalisierten onkologischen Therapien / Klinische Studien, Zulassung, Verordnung · Maag G · IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt am MainRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1248 (2020))
Biopharmaceuticals: Benefits for Patients with Autoimmune Diseases / Targeted therapy, smart devices and patient support programs ensure patient well-being and additionally benefit society at large · Mathias F1, Bhonsle-Deeng L2 · 1 Rentschler Biopharma SE, Laupheim und vfa bio, Berlin und Rentschler Biopharma SE, LaupheimRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1255 (2020))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Sept. 2020 / Bundessozialgericht: Klage gegen AMNOG-Frühbewertung auch ohne Schiedsverfahren zulässig · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V. und BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1264 (2020))
Science meets value chain – Designing the operating model for biotech value chains / Ebel and Hild • Science meets value chain · Ebel T, Hild S · Camelot Management Consultants AG, KölnSie sehen Artikel 9471 bis 9480 von insgesamt 11606