Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1499 (2020))
Destillierapparate / pharmind • Produktinformationen
Lauda *) ergänzt sein Portfolio an Laborgeräten um die Gerätelinie der Puridest-Destillierapparate. Die Geräte mit dem Prädikat „GFL Technology“ produzieren ein hochreines, gasarmes, keim- und pyrogenfreies Destillat mit sehr niedrigem Leitwert. Das Destillat entspricht den Vorschriften des Deutschen Arzneibuchs (DAB) und den Bestimmungen internationaler Arzneibücher. Die Apparate destillieren auch Rohwasser von niedrigerer Qualität, scheiden Schmutzstoffe ab und töten zuverlässig Keime wie etwa Bakterien oder Viren. Die Geräte werden in 4 Produktreihen mit 14 Modellvarianten in ein- oder zweistufigen Varianten als Edelstahl- oder Glasdestillatoren angeboten. Je nach Modell verfügen die Geräte über einen Vorratstank und produzieren 2 bis 12 Liter Destillat pro Stunde ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1503 (2020))
Pharma Trends 2021 / Jahrestagung des FORUM Instituts – Corona-bedingt online · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1507 (2020))
Ökologie / Von Extremozymen und Riesenkraken · Stoll G · FilderstadtRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1512 (2020))
STADAPHARM / pharmind • In Wort und Bild
Anders Fogstrup hat im Sept. 2020 die Geschäftsführung der STADAPHARM GmbH übernommen. Er kam von Mundipharma und übernahm die Leitung der deutschen STADA-Tochtergesellschaft von Patrick Schlebrowski, der seinerseits auf eine Position als Global Head Specialities wechselte und damit alle Biosimilar-Aktivitäten auf globaler Ebene steuert und direkt an STADA-CEO Peter Goldschmidt berichtet. Fogstrup war zuletzt Geschäftsführer von Mundipharma in Deutschland sowie den nordeuropäischen Ländern. In seiner neuen Rolle bei STADAPHARM konzentriert er sich zukünftig auf den Ausbau des deutschen Biosimilar- und Speciality-Geschäfts. Insgesamt war der gebürtige Däne über 13 Jahre in verschiedensten Rollen und Ländern für die strategische und operative Weiterentwicklung von ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1513 (2020))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Nov. 2020 · Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1518 (2020))
Zukunftsstrategien für mittelständische Unternehmen / Maag • Zukunftsstrategien · Maag G · IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt am MainRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1524 (2020))
Falkenstein P | Härting M | Kühnöl K
Sicherheitsetiketten für Pharmaschachteln / Anforderungen, Besonderheiten und Herausforderungen · Falkenstein P1, Härting M2, Kühnöl K2 · 1Wilhelm Bähren GmbH & Co. KG, Mönchengladbach und Papiertechnische Stiftung (PTS), HeidenauRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1532 (2020))
CRO-Management und Outsourcing Oversight in der klinischen Forschung / Eine konzeptionelle Bestandsaufnahme · Hajos A · Procelsis Unternehmensberatung, HorbenRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1538 (2020))
Aktuelle Trends im Design klinischer Prüfungen / Klassisch, komplex oder kreativ? – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2020;82(11):1408–14. · Klüglich M · BiberachRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1546 (2020))
Pest-Control-Strategien bei der Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln / Bodinet • Pest-Control-Strategien · Bodinet C · Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, SalzgitterSie sehen Artikel 9521 bis 9530 von insgesamt 11606