Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1596 (2020))
Erster kommerzieller Einfrier- & Auftauprozess bei –70 °C an Europas größtem biopharmazeutischem Produktionsstandort / Gorn und Knopf • Einfrier- & Auftauprozess bei -70 °C · Gorn B, Knopf B · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, BiberachRubrik: Biotechnologie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1604 (2020))
Unravelling of molecular bottlenecks in pharmaceutical production cell lines / Mathias and Otte • Molecular bottlenecks · Mathias S1, Otte K2 · 1Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach und Hochschule Biberach, Fakultät Biotechnologie, BiberachRubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1608 (2020))
Stellenwert cannabisbasierter Medikamente in der Behandlung psychischer Erkrankungen / Müller-Vahl • Cannabisbasierte Medikamente · Müller-Vahl K · Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover, HannoverRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1621 (2020))
Farbzahlbestimmung nach der European Pharmacopeia an Kleinstmengen / Exakte Farbmessung und Datenerfassung · Schlegel E · HunterLab Europe, Murnau a. StaffelseeRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1625 (2020))
Operations Can Launch the Next Blockbuster in Pharma / Schrader • Operations in Pharma · Schrader U · McKinsey, HamburgRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1630 (2020))
Künstliche Intelligenz / Stüben • Künstliche Intelligenz · Stüben J · Boehringer Ingelheim International GmbH, IngelheimRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1633 (2020))
BPC – Die Stimme der pharmazeutischen Cannabinoidunternehmen / pharmind • Partner der Industrie
Im März 2017 beschloss der Deutsche Bundestag einstimmig das Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften („Cannabis als Medizin“), mit welchem fortan der Einsatz von Cannabisarzneimitteln als Therapiealternative bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen auf Rezept geregelt wird. Mit dieser Änderung schloss das deutsche Gesundheitssystem zur internationalen Entwicklung auf und ermöglicht Patienten – unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage – den Zugang zur therapeutischen Anwendung von medizinischem Cannabis. Zahlreiche Unternehmen und Apotheken haben sich seitdem auf cannabinoidhaltige Arzneimittel spezialisiert. Aktuell steht die junge Branche vor regulatorischen Hürden und politischen Herausforderungen, die sich vor allem in der Verfügbarkeit sowie der Verschreibungs- und Erstattungsfähigkeit ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1634 (2020))
10 Jahre Meridion / pharmind • Partner der Industrie
Bei der Gründung von Meridion im Jahr 2010 war die Sprühgefriertrocknung noch kein Verfahren für pharmazeutische Anwendungen. Pharmaspezifische Forschung gab es v. a. an Universitäten, Anforderungen an aseptische Prozessführung oder Scale-up blieben aber unberücksichtigt. Am Pharmazeutischen Institut der Uni Basel (H. Leuenberger) wurden zusammen mit Glatt seit den 1980er Jahren mehrere Dissertationen zur Sprühgefriertrocknung bei Atmosphärendruck in der Wirbelschicht erstellt, die mit pharmazeutischen Substanzen arbeiteten. Zielstellung war, prozesstechnische Einschränkungen bei konventioneller Gefriertrocknung zu überwinden. Diese beruhen v. a. auf der rein statischen Trocknung, was in ungünstigem Wärme- und Stoffaustausch resultiert. In der Wirbelschicht sollte eine dynamische Trocknung erfolgen, die zu lyophilisiertem Schüttgut ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1635 (2020))
Füllstandssensoren / pharmind • Produktinformationen
Endress+Hauser *) hat mit dem Micropilot FWR30 das weltweit erste kabellose 80-GHz-Radar-Füllstandsmessgerät entwickelt, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert, und so zur Optimierung von Logistik- und Lagerprozessen beiträgt. Die Einsatzbereiche sind Füllstandsmessung und Bestandsverwaltung von mobilen und stationären Intermediate-Bulk-Containern (IBCs). Dadurch erhalten die Nutzer sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport von Flüssigkeiten vollständige Transparenz über ihre Bestände. Je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung kann der Sensor mit unterschiedlichen digitalen Services verknüpft und alle Daten können über verschiedene Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer abgerufen werden. Das IIoT-Ökosystem Netilion ist wesentlicher Bestandteil der Lösung, die auf ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1635 (2020))
Kleinteilverpackung / pharmind • Produktinformationen
Automated Packaging Systems *) bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen DETAB Ecomat Automation AB eine Komplettlösung zum Zuführen, Zählen, Prüfen, Sortieren und Verpacken von Komponenten. Das Zuführsystem des DG Flex Feeder erfasst mittels einer Eurovision-5000-Bildverarbeitung bis zu 500 Komponenten pro Minute in einer Größe von 1–200 mm. Selbst transparente Kleinteile werden sicher erkannt. Ein großer Zuführtisch und ein Teilemagazin komplettieren die Anlage. Der Feeder arbeitet geräuscharm und kombiniert auch unterschiedliche Komponenten in einem Beutel. Ein unabhängiges optisches System sichert die Qualitätskontrolle sowohl kleiner als auch großer Serien. Die Systemschnittstelle des Feeders kommuniziert via Plug-and-Play problemlos mit allen Autobag-Verpackungsmaschinen. Neben ...
Sie sehen Artikel 9541 bis 9550 von insgesamt 11606