Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9881 bis 9890 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bedienstationen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1132 (2021))

    Bedienstationen / pharmind • Produktinformationen
    Pepperl+Fuchs *) stellt mit der neuen modularen HMI-Bedienstation VisuNet FLX eine umfassende Baureihe an Bedien- und Beobachtungssystemen für ATEX-/IECEx-Zone 2/22 sowie Division 2 (globale Zertifizierungen beantragt) und Non-Ex-Bereiche vor, die viel Flexibilität bietet. Durch ein vollständig modulares Design erlaubt die neue Plattform die passgenaue Konfiguration von HMI-Lösungen. Die Geräte können dabei, je nach Anwenderspezifikation, in 3 Grundkonfigurationen bezogen werden: 1. Vollständiges HMI-System (verschiedene Display-Optionen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder Direct-Monitor-Einheit inklusive Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl in hygienischem Design. Geeignet zur Stand-alone-Installation, z. B. auf einem Standfuß oder Tragarm. 2. Display (verschiedene Display-Größen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder ...

  2. Merken

    Massenflussregler

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1133 (2021))

    Massenflussregler / pharmind • Produktinformationen
    Sensirion *) präsentiert eine neue Massenflussregler-Serie. Die Geräte der Serie SFC5500 sind für mehrere Gase kalibriert und verfügen über Steckanschlüsse, die der Benutzer selbst austauschen kann. Dank des weiten Regelbereichs können die Regler mehrere Durchflussbereiche gleichzeitig abdecken, für die sonst separate Geräte erforderlich sind. Es reichen also 3 Ausführungen mit unterschiedlichen Durchflussbereichen, um die meisten gängigen Durchflussraten abzudecken.

  3. Merken

    Schnellkupplungen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1133 (2021))

    Schnellkupplungen / pharmind • Produktinformationen
    Die speziellen Schnellkupplungen von Walther *) sind für Anwendungen in der Pharmaindustrie geeignet und können u. a. sehr gut bei Abfüllprozessen eingesetzt werden, auch unter Einhaltung von SIP- und CIP-Prozessen. Bei der Konstruktion wird auf einen möglichst reinigungsfreundlichen Strömungskanal, hochwertige und glatte Oberflächen, gekapselte Federn sowie sehr totraumarme Konturen geachtet. Darüber hinaus haben die Kupplungen die Fähigkeit, mit Heißdampf bei mindestens 123 °C für mindestens 20 min gereinigt werden zu können.

  4. Merken

    Magnetabscheider

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1133 (2021))

    Magnetabscheider / pharmind • Produktinformationen
    Goudsmit Magnetics *) hat einen rotierenden Cleanflow-Magnetabscheider auf den Markt gebracht. Die Reinigung erfolgt ohne Unterbrechung des Produktstroms. Während des Reinigungszyklus verbleibt der Magnet im Produktstrom. Damit fällt während der Reinigung kein Eisen zurück in das Produkt. Nur die kontaminierten Hüllen um die Magnetstäbe werden zusammen mit den Metallpartikeln entfernt und anschließend durch saubere Hüllen ersetzt. Die Magnetstäbe filtern magnetische und paramagnetische Partikel ab 30 μm aus Pulvern und granularen Produkten. Der Abscheider ist für Produktströme mit hoher Kapazität geeignet (bis ca. 60 m 3 /h) und besitzt eine magnetische Flussdichte von mehr als 9 000 Gauss auf der Kontaktfläche der Stäbe. Die Rotation ...

  5. Merken

    EU-Verordnung zu Health Technology Assessment (HTA) im Trilog

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1137 (2021))

    Sträter B

    EU-Verordnung zu Health Technology Assessment (HTA) im Trilog / Perspektiven für das AMNOG-Verfahren nach dem SGB V · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Am 31. Jan. 2018 hat die Europäische Kommission den Entwurf einer Verordnung „über die Bewertung von Gesundheitstechnologien“ vorgelegt (so die deutsche Übersetzung von HTA und die Definition in Art. 2 des Verordnungs-Entwurfs). Im Streiflicht Pharm. Ind. 80, Nr. 2, 293–295 (2018), hatte ich bereits den wesentlichen Teil dieses neuen Verordnungs-Entwurfs dargestellt, den ich nachfolgend kurz zusammenfassen möchten, um den aktuellen Stand des Verfahrens im Trilog zwischen Kommission, EU-Parlament und EU-Rat zu bewerten und eine Prognose zum möglichen Ausgang zu wagen!

  6. Merken

    Astronomie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1141 (2021))

    Stoll G

    Astronomie / Interstellare Besucher · Stoll G · Filderstadt
    Im Herbst 2017 fand eine Begegnung statt, wie man sie bisher in der Geschichte der Astronomie noch nie hatte. Ein Objekt aus einem anderen Sternensystem, genannt 1I/’Oumuamua, zog durch unser Sonnensystem und passierte die Erdbahn. Seine Eigenschaften sind völlig verschieden von allem, was die Wissenschaft bisher beobachten konnte. So wurden hilflose Hypothesen aufgestellt, um was es sich handeln könnte, nur um den Schluss zu vermeiden, dass es sich um ein von außerirdischen Intelligenzwesen hinterlassenes künstliches Objekt handeln könnte. Gab es bereits eine unheimliche Begegnung der dritten Art?

  7. Merken

    In eigener Sache

    Rubrik: In eigener Sache

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1148 (2021))

    In eigener Sache / In eigener Sache
    Befragung 2021: 97 % der Leser empfehlen pharmind weiter/Höchste Zufriedenheit mit der inhaltliche Ausrichtung der Fachzeitschrift und Nutzung als ePaper auf dem Vormarsch Wer wissen will, was seine Kunden brauchen, der muss sie fragen. Deshalb erkundigen wir uns alle 2 Jahre bei den Lesern von pharmind, ob die redaktionellen Inhalte sowie die medialen Formate noch den Bedürfnissen entsprechen. Der Dank gilt den 102 Teilnehmern der diesjährigen Umfrage, die pharmind ausgezeichnete Noten beschert und einen nachhaltigen Wandel in der Mediennutzung offenbart. 76 % der Befragten lesen weiterhin in der gedruckten Ausgabe, 21 % nutzen auch das ePaper, 30 % lesen direkt im Browserfenster. Mit ...

  8. Merken

    Hermes Arzneimittel

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1150 (2021))

    Hermes Arzneimittel / pharmind • In Wort und Bild
    Thomas Stadler hat zum 01. Juli 2021 die Geschäftsführung Marketing und Vertrieb bei der Hermes Arzneimittel GmbH übernommen. Die Berufung erfolgt im Rahmen der Neuausrichtung der unter dem Dach der Johannes-Burges-Familienstiftung formierten Unternehmensgruppe. Stadler kann auf eine mehr als 23-jährige Erfahrung im Gesundheitsmarkt zurückblicken, davon zuletzt 13 Jahre als OTC-Vertriebsleiter bei Hermes. Davor war er bei Novartis Consumer Health und Boehringer Ingelheim tätig. Auf seiner Agenda als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb stehen perspektivische Aufgaben. So sollen das OTC-Geschäft weiter ausgebaut, die eigenen Marken wie auch die Marken der Kooperationspartner von Hermes Arzneimittel bei Apotheken und Ärzten stärker verankert und Marktanteile ...

  9. Merken

    Merck

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1150 (2021))

    Merck / pharmind • In Wort und Bild
    Merck hat im Mai 2021 Chris Round zum President von EMD Serono und Andrew Paterson zum Chief Marketing Officer berufen. Chris Round hat in seiner neuen Funktion die Leitung des Healthcare-Geschäfts in den USA und in Kanada übernommen. Er ist seit 2017 im Unternehmen und bekleidete zuvor Positionen als Leiter International & Global Core Franchises sowie als Leiter EMEA. Round bringt 25 Jahre Erfahrung im globalen Pharmageschäft, davon 20 Jahre bei MSD (Merck Sharp & Dohme Corp.), in diese neue Aufgabe ein, die er von Rockland, Massachusetts, USA, aus wahrnimmt. Andrew Paterson verantwortet in seiner neuen Rolle als Chief Marketing Officer die ...

  10. Merken

    Weichenstellungen im zweiten Betriebsjahr

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1152 (2021))

    Bergen M

    Weichenstellungen im zweiten Betriebsjahr / Reduzierung der Alarme und Verschlankung der Strukturen · Bergen M · securPharm e. V., Frankfurt am Main
    securPharm e. V., die deutsche Organisation für die Echtheitsprüfung von Arzneimitteln, kann zufrieden auf das zweite Betriebsjahr des securPharm-Systems zurückblicken. Der Verein und die Betreibergesellschaften haben 2020 die Entwicklung des Systems sowie der Organisation vorangetrieben. Die Performance des securPharm-System war robust, stabil und auch in den Spitzen belastbar. Da die Entscheidungen zur weiteren Ausrichtung des Schutzsystems zunehmend auf europäischer Ebene getroffen werden, ist eine aktive Vertretung von securPharm bei der European Medicines Verification Organisation (EMVO) ein immer wichtigerer Aspekt der Arbeit von securPharm. Ein wichtiger Fokus blieb auch im Jahr 2020 die Anzahl der Fehlalarme. Diese wurde zwar deutlich reduziert, befindet ...

Sie sehen Artikel 9881 bis 9890 von insgesamt 11606