Rubrik: Produktionsumgebung
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 390 (2012))
Energieeffizienz steigern mit Hilfe der Simulation / Gruber • Energieeffizienz mit Simulation steigern · Gruber C · TS concept GmbH, Bingen am RheinRubrik: Produktionsumgebung
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 394 (2012))
Rochowicz M | Keller M | Bürger F
Reinheitsgerechte Auslegung von Maschinen und Anlagen / Verfahren nach Hygenic Design oder strömungstechnischen Grundsätzen · Rochowicz M, Keller M, Bürger F · Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Abteilung Reinst- und Mikroproduktion, StuttgartRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 402 (2012))
Bedienen und Beobachten als „Schlüsselprozesse“ / Messerschmidt • Schlüsselprozesse Bedienen und Beobachten · Messerschmidt M · HEITEC AG, CrailsheimRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 406 (2012))
Strömungsmessung zur Verbesserung von Reinraum-Monitoringsystemen / Moser – Strömungsmessung · Moser M · SCHMIDT Technology GmbH, St. GeorgenRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 410 (2012))
Neue Technologie beim Feldbussystem G3 / Effizienzsteigerung durch erweiterte Funktionalitäten · Strasser M · ASCO Numatics GmbH, 75248 Ölbronn-DürrnRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 414 (2012))
Systematische Prozessoptimierung unter Einsatz der statistischen Versuchsplanung (DoE) / Reil – DoE · Reil M · Gerresheimer Regensburg GmbH, WackersdorfRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 420 (2012))
Kaltenegger J | Chakravarty P | Lee R | DeMarco F | Renzi E
Neuartiges Verfahren zur Steuerung der Eiskeimbildung / Verwendung von sterilem, tiefkaltem Eisnebel, das in Gefriertrocknungsanlagen im Labor-, Pilot- und Produktionsmaßstab anwendbar ist · Kaltenegger J, Chakravarty P, Lee R, DeMarco F, Renzi E · Linde Gas AG, Unterschleißheim und Linde Gases Division, 575 Mountain Ave. – Murray Hill/NJ, USA undRubrik: Analytik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 428 (2012))
Automatisierung der Wirkstofffreisetzungsprüfung / Friedel • Automatisierung Wirkstofffreisetzungsprüfung · Friedel H · Bayer Pharma, BerlinRubrik: Logistik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 434 (2012))
Transportfahrzeuge in der Arzneimittelauslieferung / Praxisbezogenes Qualifizierungs- und Dokumentationskonzept am Beispiel eines temperierten LKWs · Kutsch R · phaRmaK-Beratung UG, EbsdorfergrundRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 438 (2012))
Barcodeleser / Produkte
„Individual Sensor Solutions“ nennt Leuze electronic *) sein neues modulares Gerätekonzept, das dem Anwender die Möglichkeit einräumt, die für seine Applikation exakt passenden Ausstattungsmerkmale auszuwählen. Der neue Barcodeleser BCL 300i deckt ein Applikationsspektrum bis zu 700 mm Reichweite ab und ermöglicht lt. Herstellerangaben durch seine hochwertige Optik große Tiefenschärfe und Öffnungswinkel für die zuverlässige Detektion auch bei breiten Förderstrecken. Da weder der Fokus verstellt noch die Scanrate angepasst werden müssen, sind die Geräte sehr einfach zu applizieren. Die Full CRT (Code Fragment Technology) erkennt auch verschmutzte oder beschädigte Codes. Verschiedene Optikvarianten gewährleisten die Einstellung auf ein bestimmtes Lesefeld, die Flexibilität ...
Sie sehen Artikel 9971 bis 9980 von insgesamt 11528