Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 351 bis 360 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 319 (2024))

    Symma N

    News from the EMA Committee on Herbal Medicinal Products / Symma • HMPC · Symma N · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH), Bonn
    The following final monographs were adopted for publication after public consultation: Cnici benedicti herba Fumariae herba – Rev 1 Foeniculi amari fructus – Rev 1 Foeniculi dulcis fructus – Rev 1 Hippocastani cortex – Rev 1 In the final monographs on bitter fennel and sweet fennel, only marginal changes have been made compared to the draft of July 2022. The indications and dosage recommendations for children and adults have remained unchanged. In section 6 "Pharmaceutical Particulars", the sentence stating that the amount of estragole for herbal preparations for oral use should be specified has been removed. The remaining text has been slightly shortened, with ...

  2. Merken

    EMA and EU Commission – Topical News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 315 (2024))

    Röhrig B

    EMA and EU Commission – Topical News / Die Reform des Europäischen Arzneimittelrechts – Teil 1 · Röhrig B · Rechtsanwaltskanzlei Dr. Brigitte Röhrig, Isert/Altenkirchen
    Das Gerüst für das Reformvorhaben sind die in der Mitteilung der EU-Kommission „Eine Arzneimittelstrategie für Europa“ vom 25. Nov. 2020 [ 2 ] enthaltenen Ziele, innerhalb eines „zukunftssicheren Regulierungsrahmens“ den Fortschritt zu fördern, therapeutische Patientenbedürfnisse zu erfüllen und „Marktversagen“ zu beheben [ 3 ]. Auch die während der Corona-Pandemie nach Auffassung der EU-Kommission zu Tage getretenen „Schwachstellen“ sollen behoben werden. [ 3 ] Folgende Themenbereiche soll die Arzneimittelstrategie für Europa adressieren: Sicherstellung des „zeitnahen“ Zugangs zu erschwinglichen Arzneimitteln für alle Patienten EU-weit, worunter z. B. sowohl die Bereiche der Versorgungssicherheit, der Arzneimittel für seltene Leiden als auch der antimikrobiellen Resistenz zählen; ...

  3. Merken

    Aktivitäten des CVMP

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 312 (2024))

    Peters J | Ibrahim C

    Aktivitäten des CVMP / Peters und Ibrahim • CVMP · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Der Wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP *) hat bei der European Medicines Agency (EMA) in Amsterdam die monatlichen Sitzungen vom 16.–18 Jan., vom 13.–15. Febr. und vom 12.–14. März abgehalten. Der Ausschuss gab einstimmig eine positive Empfehlung ab für zusammengefasste Änderungen (Grouped Variations), die eine Bewertung erfordern, und zwar für Metacam der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, um die Indikation bei der Katze zu ändern, für Metacam 5 mg/ml, Lösung für Hunde und Katzen, verbunden mit einer Änderung der Produktinformation. Für Metacam 2 mg/ml, Lösung zur Injektion für Katzen, und Metacam 0,5 mg/ml, orale Suspension für Katzen und ...

  4. Merken

    Transfer mikrobiologischer Testmethoden für die Untersuchung von Arzneimitteln

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 306 (2024))

    Goverde M | Nussbaum J

    Transfer mikrobiologischer Testmethoden für die Untersuchung von Arzneimitteln / Goverde und Nussbaum • Methodentransfer · Goverde M1, Nussbaum J2 · 1MGP Consulting GmbH, Binningen und BAV Institut GmbH, Offenburg
    Mikrobiologie Methodentransfer Change Control Arzneibuchprüfungen Eignungstest Sterile und nicht sterile Arzneiformen müssen auf mikrobiologische Reinheit geprüft werden. Im Falle von sterilen Formen erfolgt eine Prüfung gemäß den Kapiteln 2.6.1 (Sterilität) [ 1 ] und 2.6.14 (Endotoxine) [ 2 ] des Europäischen Arzneibuchs (Pharmacopoeia Europaea, Ph. Eur.). Bei nicht sterilen Produkten erfolgt die Prüfung gemäß den Kapiteln 2.6.12 (Gesamtkeimzahl) [ 3 ] und 2.6.13 (spezifizierte Mikroorganismen) [ 4 ] der Ph. Eur. Diese Prüfungen können entweder intern durch die (mikrobiologische) Qualitätskontrolle des Herstellers oder durch ein Auftragslabor durchgeführt werden. Insbesondere wenn nicht viele Tests durchgeführt werden müssen oder die internen Labore überlastet ...

  5. Merken

    Digitaler Fingerabdruck: Authentifizierung für Medizin- und Pharmaprodukte

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 301 (2024))

    Boller V | Steinbis O

    Digitaler Fingerabdruck: Authentifizierung für Medizin- und Pharmaprodukte / Boller und Steinbis • Digitaler Fingerabdruck · Boller V, Steinbis O · Robert Bosch GmbH, Stuttgart
    Arzneimittelsicherheit Medizinprodukte Arzneimittelfälschungen Plagiate Rückverfolgbarkeit Nahezu alle Produkte verschiedenster Kategorien werden gefälscht. Besonders hoch ist das Gefährdungspotenzial allerdings bei Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, medizinischen Geräten und chirurgischen Werkzeugen. Die Einnahme bzw. Anwendung dieser Fälschungen kann im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Erst jüngst berichteten Medien in ganz Europa über ein gefälschtes Medikament, das über das Internet gehandelt wurde und den Weg zu Konsumenten fand. Der aktuelle Fall, vor dem auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnte, betrifft ein verschreibungspflichtiges Diabetes-Medikament, das mit einem Pen verabreicht wird. Über das Internet und Medienberichte erhielt das Mittel den Beinamen „Abnehmspritze“ [ 1 ]. Sowohl ...

  6. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 293 (2024))

    Wilken M | Lietz C

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im März 2024 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur Frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 7. März 2024 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Lonapegsomatropin (Wachstumsstörung durch Wachstumshormonmangel, ≥3 bis <18 Jahre) Der G-BA beschloss einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen, da die wissenschaftliche Datenlage keine Quantifizierung zulässt. Der Beschluss wurde ohne Zustimmung der Patientenvertreter gefasst. Die Patientenvertretung hatte für einen geringen Zusatznutzen gestimmt. Risdiplam (neues Anwendungsgebiet: spinale Muskelatrophie (SMA), <2 Monate) Im Rahmen dieser Bewertung sollten 3 Fragestellungen beantwortet ...

  7. Merken

    Dorothee Brakmann ist neue Hauptgeschäftsführerin des BAH

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 292 (2024))

    Dorothee Brakmann ist neue Hauptgeschäftsführerin des BAH / pharmind • In Wort und Bild
    Mit der klaren Zielsetzung, die Interessen der Arzneimittel-Hersteller zukünftig noch deutlich stärker zu vertreten, nimmt sich der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) ein umfassendes Programm zur Weiterentwicklung vor. In diesem Kontext konnte der BAH Dorothee Brakmann für die Position der Hauptgeschäftsführung seit dem 1. Apr. 2024 verpflichten. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Wieczorek ist sie eine ideale Besetzung als Nachfolgerin für Hubertus Cranz. Dorothee Brakmann, die nach beruflichen Stationen bei Kostenträgern im Gesundheitswesen, einem IT-Unternehmen und zuletzt bei Janssen Cilag den Bereich Onkologie/Hämatologie kommerziell verantwortete, ist seit 2019 Mitglied des BAH-Vorstands. Sie ist Apothekerin und Fachinformatikerin und besitzt einen Master sowohl ...

  8. Merken

    Kontroverse um den Bienentanz

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 287 (2024))

    Stoll G

    Kontroverse um den Bienentanz / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Stoll G · Filderstadt
    Verhaltensbiologie Honigbiene Schwänzeltanz Harmonischer Radar Symbolische Kommunikation Im Jahr 2017 erschien eine Publikation in den Mitteilungen des Entomologischen Vereins Krefeld mit dem Titel „Ermittlung der Biomassen flugaktiver Insekten im Naturschutzgebiet Orbroicher Bruch in den Jahren 1989 und 2013“, dem keine allzu große mediale Aufmerksamkeit vergönnt war. Um bis zu 80 %, so berichteten die Insektenforscher, sei die Zahl fliegender Insekten in einem von ihnen betreuten Naturschutzgebiet zurückgegangen: Schmetterlinge, Schwebfliegen, Wildbienen. Erst eine englische Veröffentlichung verschaffte dem alarmierenden Befund mehr Aufmerksamkeit [ 1 ]. Bienen, und besonders die Honigbiene ( Apis mellifera ), sind die wichtigsten Hilfskräfte in der Landwirtschaft; sie bestäuben ...

  9. Merken

    Regelung von Durchflüssen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))

    Regelung von Durchflüssen / Produkte
    Schubert & Salzer Control Systems hat das erste 3-Wege-Kugelsektorventil entwickelt. Es ermöglicht hohe und gleichmäßige Volumenströme in alle Richtungen. Die Kugelsektor-Bauform erzielt etwa 20 % höhere KVS-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Ventilen. Die Konstruktion gewährleistet eine gerade Durchströmung und minimierte Strömungsumlenkung, was die Regelpräzision erhöht. Der Stellwinkel von 90 ° bietet einen großen Regelbereich mit einem Stellverhältnis von 300:1. Antriebe benötigen nur geringe Kräfte, da die Lagerzapfen die Strömungskräfte aufnehmen. Optional ist ein digitaler Stellungsregler verfügbar, der Zustandsdaten für Predictive Maintenance liefert. Diese Ventile können in der Stahl-, Chemie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei der Energieerzeugung eingesetzt werden. www.controlsystems.schubert-salzer.com

  10. Merken

    Bioprozess-Plattformen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 04, Seite 255 (2024))

    Bioprozess-Plattformen / Produkte
    Pharmatec, ein Tochterunternehmen von Syntegon, hat eine modulare Bioprozess-Plattform (MBP) präsentiert. Sie ist für Anwendungen in mikrobiellen und Säugetierzellkulturen konfigurierbar und bietet Lösungen für Proteine, Peptide, Oligonukleotide, Plasmide sowie rekombinante und Subunit-Impfstoffe. Die MBP ermöglicht die Temperaturregelung aus dem technischen Bereich heraus, was das Wartungskonzept vereinfacht. Sie bietet Schnittstellen für wiederverwendbare und Einweg-Systeme, einschließlich Probenahmen. Die Plattform unterstützt fortschrittliche Kontrollstrategien für die Prozesscharakterisierung und den Technologietransfer. Sie erfüllt höchste Hygiene-, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards, unterstützt durch vollautomatisches Cleaning in Place (CIP) und Filterintegritätstests (FIT). www.syntegon.com

Sie sehen Artikel 351 bis 360 von insgesamt 11606