Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
XR- und KI-Technologien in der Pharma-Schulung / Personen | Unternehmen
Das Forschungsprojekt PharmaXR, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ermöglicht Schulungen für die Pharmaindustrie mit eXtended Reality(XR)- und Künstliche Intelligenz(KI)-Technologien. Es nutzt eXtended Reality, um digitale Schulungsszenarien für qualitätskritische Prozesse zu gestalten. Die organisatorische Anpassungsfähigkeit der Unternehmen wird mit einbezogen. Durch KI-gestützte sensorbasierte Aktivitätserkennung sollen Produktionsschritte digital begleitet und Rückmeldungen bei Fehlern gegeben werden. Das Projekt wird von einem Konsortium getragen, darunter PTS Training Service, FLAVIA IT-Management GmbH und die Universität Kassel. Weitere Informationen unter https://tinyurl.com/2u3e6ukb
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
Neuer CCO bei Simtra BioPharma Solutions / Personen | Unternehmen
Simtra BioPharma Solutions hat im Sept. 2024 Dr. Mike Schäfers, Ph.D., zum Chief Commercial Officer (CCO) and Head of Business Development ernannt. In dieser Funktion wird er den globalen Geschäftsbetrieb überwachen, das Geschäftswachstum vorantreiben, die Kundenbeziehungen ausbauen und die Markterweiterung des Unternehmens anführen. Dr. Schäfers verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus Führungspositionen bei LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Aenova Holding GmbH und West Pharmaceutical Services. Bei LTS arbeitete er als Chief Commercial Officer und leitete ein globales Team aus Deutschland, den USA und China. Er hat geschäftliche Kooperationen sowie Partnerschaften betreut und wichtige Akquisitionen und Integrationsaktivitäten geleitet. Der Editio Cantor Verlag gratuliert ...
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1076 (2024))
Lutz-Röder A | Hösel K | Albert H | Symma N
Stabilitätsprüfung pflanzlicher Arzneimittel / Die Eignung von Spannen als Qualitätsindikatoren – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2024;86(9): 884–889. · Lutz-Röder A, Hösel K, Albert H, Symma N · Kneipp und Bombastus und Salus und Pharma DeutschlandRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1068 (2024))
Enzyklopädie für die Mikrobiologie / Wallhäußer Innovation Award 2024 · Braun M, Homer J, Fischer V · Labor LSRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1062 (2024))
Visuelle Inspektion mit KI: performant und regelkonform / Eine Fallstudie · Münch S, Strube M, Leder A · Körber Pharma Consulting und Swarm Biotactics und Körber GroupRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1056 (2024))
Budde K | Charton J | Eskofier B | Krefting D | Lang M | Nejdl W | Schapranow M | Zahn T
Arzneimittel mit KI entwickeln / Potenziale und Herausforderungen – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2024;86(10):976–981. · Budde K, Charton J, Eskofier B, Krefting D, Lang M, Nejdl W, Schapranow M, Zahn T · Charité – Universitätsmedizin Berlin und Merck KGaA und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Institut für Medizinische Informatik/Universitätsmedizin Göttingen und BioNTech SE und Leibniz Universität Hannover, Forschungszentrum L3S und Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering und bbw HochschuleRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1050 (2024))
Distribution and Logistics in Cell and Gene Therapies / Challenges and Solutions · Bitar K, Kanso A · Camelot Management Consultants Middle EastRubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1045 (2024))
Herausforderung Gentherapie / Neue Ansätze in der Erstattung · Rybak C · Ehlers, Ehlers & Partner RechtsanwaltsgesellschaftRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1038 (2024))
CMC und GMP – Update / Qualität von pharmazeutischen Wirkstoffen – Überarbeitung der EMA-Leitlinie und CEP 2.0-Initiative des EDQM · Veit M · AlphatopicsRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1033 (2024))
Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen / Teil 1 · Röder F · Merck Healthcare KGaASie sehen Artikel 371 bis 380 von insgesamt 11824