Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 189 (2025))
Siegfried: Änderungen im Senior Management / Personen | Unternehmen
Die Siegfried AG hat im Dez. 2024 die folgenden 3 Änderungen im Senior Management bekannt gegeben. Stefan Randl wurde ab dem 1. Jan. 2025 zum Chief Scientific Officer und Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Er trat die Nachfolge von Jürgen Roos antreten, der das Unternehmen in ein Sabbatical verlassen hat. Ebenfalls zum 1. Jan. 2025 übernahm Luca Dalla Torre seine neue Funktion als Chief Legal and Sustainability Officer. Er stieß 2012 zum Unternehmen und hat seither zunehmend Verantwortung in den Bereichen Recht, geistiges Eigentum, Compliance und Versicherungen übernommen. Olesia Silanteva wird zum 1. Apr. 2025 als Chief Human Resources Officer in die Geschäftsleitung eintreten. Sie folgt ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 189 (2025))
Wechsel bei Endress+Hauser / Personen | Unternehmen
Oliver Blum hat zum 1. Jan. 2025 die Geschäftsführung bei Endress+Hauser InfoServe, dem gruppenweiten IT-Dienstleister, übernommen. Er war bisher Corporate Director Supply Chain im Unternehmen. Blum ist seit 2005 für Endress+Hauser tätig und bringt fast 20 Jahre Erfahrung aus der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Geschäft und Informationstechnik mit. Er folgte auf Pieter de Koning, der seit 2012 an der Spitze des IT-Dienstleisters stand und der sich zukünftig auf seine Rolle als Chief Information Officer im Executive Board konzentrieren wird. Zu de Konings Initiativen gehören die Weiterentwicklung der weltweiten IT-Strategie und des Cyber-Krisenmanagements sowie die Entwicklung von Konzepten für künstliche Intelligenz und Datenmanagement.
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 182 (2025))
Rautenberg A | Beutler T | Lamprecht A
Atmospheric Spray Freeze-Drying / A more sustainable lyophilization process · Rautenberg A, Beutler T, Lamprecht A · University of Bonn und GEA Lyophil GmbH und University of BonnRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 177 (2025))
Effiziente Zellkultur für Zell- und Gentherapien / Wallhäußer Innovation Award 2024 · Eichmann J · Green Elephant BiotechRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 172 (2025))
Decentralising Cell and Gene Therapy Manufacturing / For Improved Patient Access · Casucci E, Begarani F · ProPharma und PBL SRLRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2025))
Risk Assessment and CCS for Sterility Testing / Krebsbach | Risk Assessment and CCS · Krebsbach T · SKAN AGRubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 158 (2025))
Update: Marktexklusivitätsrecht bei Orphan Drugs / Vorlagebeschluss des LG München I vom 25.10.2024 (21 O 10225/23) · Rybak C, Schwiegk, LL.M. N · Greenberg Traurig Germany, LLPRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 154 (2025))
Fortschrittliche Medizin / Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) · Scharf B · Franz Ziel GmbHRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 148 (2025))
CMC und GMP – Update / Analytische Verfahrensentwicklung und Validierung in der Qualitätskontrolle – Teil 1 · Veit M · Alphatopics(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 146 (2025))
Jubiläum Sickmüller / Jubiläum Sickmüller
Ihr großes Engagement, ihre Leidenschaft als Pharmazeutin und ihre Liebe zum Beruf zeichnen Prof. Dr. Barbara Sickmüller ( Abb. 1 ) aus. Am 22. Feb. feiert sie ihren 80. Geburtstag. Dies ist ein schöner Anlass, auf ihre beeindruckende Laufbahn und Verdienste im Bereich der Arzneimittelzulassung und regulatorischen Wissenschaften zurückzublicken und ihr zu danken. Frau Prof. Dr. Sickmüller hat die Entwicklung der regulatorischen Wissenschaften in Deutschland maßgeblich geprägt. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement in der Weiterbildung. Mit großem Einsatz plant und leitet sie bis heute regelmäßig Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Regulatory Affairs (DGRA e. V.), die den Wissensaustausch fördern und die Fachkollegenschaft auf dem aktuellen Stand halten. Auch ...
Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11606