Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Querbahnetikettierer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 482 (2024))

    Querbahnetikettierer / pharmind • Produktinformationen
    Die Firma MULTIVAC *) hat die neue Querbahnetikettierer-Modellreihe CL 1 vorgestellt. Die Modelle sind für Tiefziehverpackungsmaschinen geeignet und können sowohl in neue Maschinen integriert als auch auf bestehenden Maschinen nachgerüstet werden. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Anpassung an Kundenwünsche. Nach Herstellerangaben ist die neue Modellreihe schnell etikettierbereit und für einen zügigen Chargenwechsel ausgelegt. Die neuen Modelle können Etiketten bis zu einer Breite von 150 mm präzise und produktschonend auf die Ober- und Unterseite aller Arten von Packungen aufbringen. Die präzise einstellbare Etikettenführung benötigt weniger Umlenkrollen. Eine Aufwickelrolle mit Kunststoffgliederkette sorgt für ein schnelles und einfaches Abziehen des aufgewickelten Trägermaterials, die ...

  2. Merken

    Kalte WFI-Herstellung

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 482 (2024))

    Kalte WFI-Herstellung / pharmind • Produktinformationen
    EnviroFALK *) bietet mit seinen kalten WFI-Anlagen auf Membranbasis, pharmazeutischen Unternehmen eine Möglichkeit in puncto Sicherheit, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit an. Die Wasseraufbereitungsanlagen für die kalte WFI-Erzeugung setzen sich aus der Verfahrenskombination Umkehrosmose, Elektrodeionisation und Ultrafiltration zusammen. Die Umkehrosmose dient als Barriere für Ionen, organische Verunreinigungen und Mikroorganismen. Über die nachgeschaltete Elektrodeionisation werden die verbliebenen Ionen entfernt. Im Anschluss dient das patentierte Ultrafiltrationsverfahren als Sicherheitsstufe für Endotoxine und Mikroorganismen. Dabei werden spezielle Keramikmodule kontinuierlich mit Ozon beaufschlagt.

  3. Merken

    Reinigungslösungen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 481 (2024))

    Reinigungslösungen / pharmind • Produktinformationen
    Das neu entwickelte perform® sterile mucasol von Schülke & Mayr *) ermöglicht einen sicheren Arbeitsplatz und reduziert somit Risiken im Umgang mit Zytostatika – besonders auch im Sterilbereich A und B. Die Wirksamkeit ist mit einer Studie des Instituts für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) belegt. Das Resultat: perform® sterile mucasol zeigte bereits bei einmaliger Anwendung mit den perform® sterile mixed dry wipes hervorragende Abreinigungsergebnisse. Bei einer kombinierten Reinigung und einer anschließenden Desinfektion mit perform sterile alcohol IPA wurden alle 10 getesteten Zytostatika zu 93,6–99,9 % abgereinigt. Sterile Gebrauchslösung mit 2 % perform classic concentrate mucasol® Alkalischer Reiniger (pH ...

  4. Merken

    Pharmatuben

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 481 (2024))

    Pharmatuben / pharmind • Produktinformationen
    Die 10-mm-CR-Tube von Neopac *) ist die bisher kleinste kindersichere Tube auf dem Markt und bietet beispielhafte Sicherheit und unvergleichlichen Komfort für den Verbraucher. Die Tuben sind mit einem Durchmesser von 10 mm und einem Fassungsvermögen von 0,5–2 ml erhältlich. Sie bestehen aus zertifizierten Materialien in Pharmaziequalität und sind für Flüssigkeiten und Cremes geeignet. Die CR-Tuben werden unter ISO 8-Reinraumbedingungen in Neopac-Einrichtungen in Europa und den USA hergestellt und bieten einen hohen Barriereschutz für empfindliche, toxische oder konzentrierte Rezepturen. Sie können für eine überzeugende Ästhetik durch Direktdruck dekoriert werden.

  5. Merken

    Reinraum-Tablets

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 481 (2024))

    Reinraum-Tablets / pharmind • Produktinformationen
    CAITRON *) erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT13S9 für Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie. Mit den leichten Edelstahl-Cases samt integriertem Kartenleser, Ladeschale und vollumfänglicher Kamerafunktionalität setzt CAITRON dabei neue Maßstäbe für mobile Human Machine Interfaces (HMIs) in hygienesensiblen Räumen. Die Serie CT13S9 basiert technisch auf dem Tablet Surface Pro 9 Plus von Microsoft. Die Geräte sind staub- und wasserbeständig gemäß IP69 und erfüllen die Standards für GMP-Produktionsbereiche. Damit vereinen sie Windows-PC-Funktionalität mit den Vorzügen mobiler Endgeräte und eignen sich für eine Vielzahl an industriellen Reinraumanwendungen. Die Edelstahlummantelung ist rundum geschlossen, frei von Kanten und Toträumen und resistent gegen branchenübliche ...

  6. Merken

    Use of synthetic data in AI development

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 471 (2024))

    Bunzel G | Bertram K | Erdmann N | Heitmann M | Jasper C

    Use of synthetic data in AI development / Insights from a case study in Cryo-EM image analysis · Bunzel G1, Bertram K1, Erdmann N2, Heitmann M3, Jasper C4 · 1ATEM SD GmbH, Remscheid und Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH, Düsseldorf und d-fine GmbH, Frankfurt und Charles River Microbial Solutions Germany GmbH, Kaarst
    Unsupervised Machine Learning Synthetic Data Validation Adeno-Associated Viruses (AAV) Cryo-EM Personalized medicine and gene therapy are widely seen as mega trends in the pharmaceutical industry that will revolutionize the industry in the next few years [ 1 ]. One key factor for the success of gene therapy and personalized medicine, has been the use of adeno-associated viruses (AAV) DNA vectors. The AAV process has enabled the development of multiple high-value therapeutics with multi-million revenues per dose, as shown in tab. 1 [ 2 ]. Product Supplier Disease Area Licensed Price ($/dose) Lixturna Spark Therapeutics RPE65 retinal dystrophy 2017 0.85 million Zolgensma Novartis Spinal ...

  7. Merken

    HR Management Systems in a GxP-Regulated Environment

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 466 (2024))

    Walter T

    HR Management Systems in a GxP-Regulated Environment / SaaS Cloud Systems: Challenges and Best Practices · Walter T · Inconsult GmbH, Duisburg
    HR Management Systems SaaS Cloud Learning Management System Computerized System Validation Vendor Management The nature of personnel data in the pharmaceutical and life science industries requires strict protection to ensure the privacy of data subjects, meet regulatory requirements and preserve the integrity of data. As in all industry fields, personnel data is highly confidential. Specifically, the pharmaceutical industry is subject to strict regulatory data integrity requirements to ensure the protection of personnel data and accountability for compliance. Along this line, it is always important to ensure the safety and efficacy of medicines. This includes the training of employees through human ...

  8. Merken

    Good Machine Learning Practices in GxP regulated areas

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 460 (2024))

    Stueben J | Heitmann M | Baumann I

    Good Machine Learning Practices in GxP regulated areas / An overview on regulatory and industry initiatives · Stueben J1, Heitmann M2, Baumann I3 · 1Boehringer Ingelheim International, Ingelheim, 2d-fine GmbH, Grünwald, 3Thescon GmbH, Coesfeld
    With ChatGPT, machine learning has become a mass phenomenon: Within a very short time, the 1 million user mark was exceeded, with just in a few months reaching a user base of 100 million - from private use to writing birthday invitations for children to business use such as chatbots for knowledge management. Even if the application of machine learning methodology is not new, this momentum has led to a substantially higher awareness in the pharmaceutical industry - ranging from enthusiastic to skeptical reactions. At the same time, regulators have launched a number of initiatives dedicated to embedding artificial intelligence ...

  9. Merken

    Transport- und Handhabungstechnologien für die Abfüllung steriler Formen

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 450 (2024))

    Harenberg M | Thome L | Schwarz S | Rauschnabel J

    Transport- und Handhabungstechnologien für die Abfüllung steriler Formen / Ein Vergleich bewährter und zukünftiger Technologien im Lichte des neuen Annex 1 · Harenberg M, Thome L, Schwarz S, Rauschnabel J · Syntegon Technology GmbH, Crailsheim und
    Der Annex 1 (2022) zielt auf höchste Qualität und Verfügbarkeit von sterilen Medikamenten. Darin wird eine strenge Trennung des Herstell-Reinraums von der Bediener-Umgebung erwartet. Manuelle Interventionen sollen reduziert oder durch automatisierte Prozesse eliminiert werden. In Kapitel 2.1 wird die Verwendung von „ Appropriate Technologies “ empfohlen. Das sind Barriere-Systeme wie RABS (Restricted Access Barrier Systeme) und Isolatoren, aber auch Robotik und schnelle mikrobiologische Analysen.

  10. Merken

    Kleine Tabletten, große Potenziale

    Rubrik: Technik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 444 (2024))

    Mensing L

    Kleine Tabletten, große Potenziale / Chancen und Herausforderungen bei der Produktion von Minitabletten mit Mehrfachwerkzeugen · Mensing L · Fette Compacting GmbH, Schwarzenbek
    Tabletten im Miniaturformat bergen ein erhebliches Potenzial für eine prozesssichere und wirtschaftliche Medikamentenproduktion. Die Herstellung dieser Tablettenformate mithilfe von Mehrfachwerkzeugen bietet vielfältige technische Möglichkeiten, geht aber auch mit besonderen Herausforderungen einher.

Sie sehen Artikel 31 bis 40 von insgesamt 11247