Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4701 bis 4710 von insgesamt 11323

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11323 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Sartorius Stedim Biotech und Bosch Packaging Technology kooperieren bei Einwegfüllsystemen

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1011 (2012))

    Sartorius Stedim Biotech und Bosch Packaging Technology kooperieren bei Einwegfüllsystemen / pharmind • Partner der Industrie
    Sartorius Stedim Biotech (SSB) und Bosch Packaging Technology (Bosch) haben ein globales Partnerschaftsabkommen für Einwegfüllsysteme bekannt gegeben. Laut Vereinbarung werden die beiden Unternehmen zusammen Einweglösungen entwickeln, die Bosch in seine Systeme zur sterilen Abfüllung von Medikamenten integrieren wird. SSB wird Bosch mit vorkonfigurierten Einweg-Transfer-Sets beliefern, die aus Bags, Filtern, Schläuchen und Konnektoren bestehen. Bosch wird diese Komponenten mit seiner sterilen Füll- und Isolatortechnik zu neuen sterilen Füllsystemen verbinden. Mit dieser Vereinbarung sichert sich Bosch die exklusiven Rechte über Vermarktung, Vertrieb und Service der Füllstation unter eigenem Namen. In diesem Zusammenhang präsentiert Bosch mit der neuen Produktlinie PreVAS (Pre-Validated, Pre-Assembled, Pre-Sterilized, ...

  2. Merken

    Bildverarbeitungssysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 1012 (2012))

    Bildverarbeitungssysteme / pharmind • Produktinformationen
    Die Erfassung von Bildern mit bis zu 500 Frames pro Sekunde (fps) bei Durchlaufzeiten von weniger als 7 ms bietet das neue Bildverarbeitungssystem In-Sight 500 von Cognex *) , das sich als hochleistungsfähiges stationäres System präsentiert. In dem kleinen robusten Gehäuse der Schutzart IP65 ist auch die Beleuchtung integriert, die Stromversorgung erfolgt über die Schnittstelle Power over Ethernet (PoE). Das System ist mit der patentierten Cognex-VSOC-Technologie ausgestattet, bei der Bildsensor und Verarbeitungsprozessor auf einem einzigen Chip integriert sind. In-Sight 500 verfügt über eine einfach zu bedienende Programmieroberfläche und ein breit gefächertes Tool-Set der Bildverarbeitung sowie umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten wie Cognex Connect mit ...

  3. Merken

    Das „beste Gesetz“ zeigt doch Schwächen

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1031 (2012))

    Postina T

    Das „beste Gesetz“ zeigt doch Schwächen / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-Jugenheim
    Dass die Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und die Chemiearbeitgeber traditionell einen besonders pragmatischen Umgang miteinander pflegen, ist hinlänglich bekannt. Bislang hat der Stil sich für beide Seiten ausgezahlt. Dennoch ist bemerkenswert, dass und wie die IG BCE sich nun explizit zu einem Teilbereich ihres Industriezweigs äußert, nämlich der pharmazeutischen Industrie. In ihrem Ende Juni in Berlin auf einer Fachtagung vorgestellten Positionspapier „Pharmastandort Deutschland“ analysiert sie die Lage der Branche und ihr gesundheitspolitisches Umfeld. Ergebnis: Sozialpolitik dominiert die Industriepolitik. Beides müsse wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden. Die Arzneimittelhersteller verdienten einen fairen Umgang und müssten als Vertragspartner sowie ...

  4. Merken

    Korruption – bei Ärzten keine Bestechung?

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1033 (2012))

    Sträter B

    Korruption – bei Ärzten keine Bestechung? / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Wenn man der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung Glauben schenkt, hat die Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen beim Bundesgerichtshof nunmehr Zuwendungen von pharmazeutischen Unternehmen an Ärzte für die Verschreibung von Arzneimitteln erlaubt. Eine solche Interpretation zeigt, dass der Beschluss nicht verstanden – wahrscheinlich nicht einmal gelesen wurde. Eine Pharmareferentin hatte aufgrund von Vorgaben eines Pharmaunternehmens 5 % des veranlassten Arzneimittelumsatzes als Provision – auch als „Kick-back“ bezeichnet – gezahlt. Das Landgericht hat den Vorwurf der Bestechung bejaht und verurteilt. Ein anderes Landgericht kam zu einer abweichenden Bewertung. Der Große Senat für Strafsachen musste nunmehr entscheiden, ob dieses Verhalten als Bestechung im Sinne des ...

  5. Merken

    Blonde Menschen im alten China

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1034 (2012))

    Reitz M

    Blonde Menschen im alten China / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · Weimar
    Bei Forschungsarbeiten entlang der ehemaligen Seidenstrasse von Asien nach Europa werden immer wieder Spuren von uralten Kulturen entdeckt, deren Bedeutung für die Entwicklung der europäischen und vorderasiatischen Antike lange nicht erkannt wurde. Insbesondere Südsibirien war eine Vermittlungszone zwischen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen aus Asien und Europa. Die Afanasjewo-Kultur im heutigen asiatischen Teil von Südrussland war beispielsweise schon um das Jahr 3 000 v. Chr. hoch entwickelt und aktiv. Die Menschen dieses Kulturkreises züchteten bereits Haustiere und wagten sich auch an Frühformen des Ackerbaus heran. Spuren einer Metallverarbeitung waren bei ihnen ebenfalls bekannt. Nach ihren genetischen und anatomischen Merkmalen waren diese Menschen Indoeuropäer. Während ...

  6. Merken

    Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1038 (2012))

    Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles ·  · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
    Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich im Zeitraum von Januar bis April 2012 auf rund 10 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten GKV-Zwangsrabatte (ZwR), AVP abzgl. ZwR, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen), was einen Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3,6 % bedeutet. Die Menge erhöht sich mit 0,8 % auf rund 231 Mio. Packungen kaum. Das liegt u. a. daran, dass mehr Großpackungen rezeptpflichtiger Präparate verordnet wurden, und zwar zum einen bei Arzneien unter Rabattvertrag als Folge der Packungsgrößenänderungsverordnung, da diese Regelung die Austauschbarkeit von Packungen in einer definierten Bandbreite ermöglicht. Vor ...

  7. Merken

    Biopharmazeutika: Hoffnungsträger mit ausgebremstem Wachstumspotenzial

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1041 (2012))

    Sydow S

    Biopharmazeutika: Hoffnungsträger mit ausgebremstem Wachstumspotenzial / Sydow • Biopharmazeutika · Sydow S · vfa bio, Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Im Jahr 2011 stagnierten die Umsätze mit Biopharmazeutika – also mit gentechnisch hergestellten Medikamenten – in Deutschland bei rund 5,4 Mrd. Euro ( Abb. 1 ). Das ist das Ergebnis des von The Boston Consulting Group für vfa bio – die Interessengruppe Biotechnologie im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen – erstellten aktuellen Biotech-Reports „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2012“ 1) . Ursächlich hierfür sind insbesondere einseitige politische Markteingriffe in Form des seit August 2010 von 6 % auf 16 % erhöhten Zwangsrabatts gekoppelt mit einem Preismoratorium. Trotz ungünstiger Marktentwicklung und sich verschlechternder Rahmenbedingungen investierten die Firmen der medizinischen Biotechnologie aber immer noch Milliarden in Entwicklungsprojekte ...

  8. Merken

    Grünenthal

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1043 (2012))

    Grünenthal / pharmind • In Wort und Bild
    Die Grünenthal Gruppe, ein unabhängiges, international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen im Familienbesitz, hat mit der sogenannten multifunktionalen Wirkstoffsynthese eine neue Produktionsanlage am weltweiten Hauptsitz des Unternehmens in Aachen in Betrieb genommen. Mit dieser neuen Anlage können ab sofort pharmazeutische Wirkstoffe in einer Menge von bis zu 50 Tonnen jährlich produziert werden. Zwar existiert am Stammsitz des Unternehmens bereits eine weitere Wirkstoffsynthese, aber die Kapazitäten dieser Anlage sind erschöpft. Der Grund hierfür ist vor allem eine der erfolgreichsten Markteinführungen in der Unternehmensgeschichte. Die jüngste Innovation des Schmerzspezialisten – ein verschreibungspflichtiges Medikament mit dem Wirkstoff Tapentadol – wurde 2010 auf den Markt gebracht. ...

  9. Merken

    Rabattverträge: etabliert und viel diskutiert

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1054 (2012))

    Maag G

    Rabattverträge: etabliert und viel diskutiert / Maag • Rabattverträge · Maag G · IMS HEALTH, Frankfurt/Main
    Rabattverträge über Generika traten mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz aus dem Jahr 2007 in Kraft. Fünf Jahre nach der Einführung haben sich die Kontrakte als Kostendämpfungsinstrument bei den Arzneimittelausgaben aus Sicht von Politik und Krankenkassen bewährt. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums belaufen sich die durch Rabattverträge erzielten Einsparungen für die Gesetzliche Krankenversicherung in 2011 auf 1,6 Mrd. Euro.

  10. Merken

    Antibiotika-Innovationen im Kontext aktueller politischer Entwicklungen

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1060 (2012))

    Storz E | Hömke R

    Antibiotika-Innovationen im Kontext aktueller politischer Entwicklungen / Storz und Hömke • Antibiotika-Innovationen · Storz E, Hömke R · vfa – Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Der Großteil der bakteriellen Infektionen lässt sich mit den vorhandenen, meist patentfreien und relativ günstigen Antibiotika behandeln. Eine Veränderung bzw. eine mögliche Zunahme der Antibiotika-Resistenzen bei bestimmten Erregern machen es jedoch notwendig, weiterhin auch neue Antibiotika verfügbar zu haben. Für einige Therapiegebiete wie die Behandlung von Infektionen mit Gram-positiven Erregern gibt es umfangreiche Forschungs- und klinische Entwicklungsaktivitäten, gegen einige andere pathogene Bakterien ist weit weniger in den Pipelines. Und für alle diese Projekte besteht zunehmend die Gefahr, dass aufgrund von Erstattungsregularien eine Amortisierung dieser Kosten nicht erreicht werden kann. Das ist jedoch eine Voraussetzung dafür, dass in einem Therapiegebiet weiterhin ...

Sie sehen Artikel 4701 bis 4710 von insgesamt 11323