Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 128 (2013))
Risikokommunikation – bedeutende Komponente des Risikomanagementprozesses / Mayer • Risikokommunikation · Mayer M · Fresenius Kabi Deutschland GmbH, OberurselRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 48 (2013))
Signal Detection – Herausforderung für kleine und mittelständische Unternehmen / Naser und Hennig • Signal Detection · Naser B, Hennig R · Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG1, Salzgitter und Scratch Pharmacovigilance GmbH2, ButzbachRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 56 (2013))
Nopitsch-Mai C | Nachtsheim C | Wippo U
Regulatorischer Umgang mit genotoxischen Verunreinigungen*Dieser Artikel stellt keine offizielle Stellungnahme des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dar. Er spiegelt vielmehr die persönliche Auffassung der Autoren wider. / Nopitsch-Mai et al. • Umgang mit genotoxischen Verunreinigungen · Nopitsch-Mai C, Nachtsheim C, Wippo U · Bundesministerium für Gesundheit1, Berlin und Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte2, BonnRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 131 (2013))
Schuh G | Arnoscht J | Rudolf S | Riesener M | Wissel S
Lean Innovation – Strategische Erfolgsfaktoren für mittelständische Arzneimittelhersteller / Schuh et al. • Lean Innovation · Schuh G, Arnoscht J, Rudolf S, Riesener M, Wissel S · Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Bonn und Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e. V. (FAH) undRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 63 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Lietz CRubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 143 (2013))
In Vitro-In Vivo Correlations / General principles and methodologies, regulatory aspects and applications (Part 1) · Hühn E, Langguth P · Mainz, GermanyRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 153 (2013))
Trends in der pharmazeutischen Reinraumtechnik / Schicht • Reinraumtechnik · Schicht H · Contamination Control Consulting, Zumikon (Schweiz)Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 162 (2013))
Hohlfaser-Fluss-FFF (HF5) und asymmetrische Fluss-FFF (AF4) / Eine neue, leistungsfähige Methode zur Trennung und Fraktionierung von Proteinen, Antikörpern und anderen pharmazeutischen Verbindungen · Jocks T · Wyatt Technology Europe GmbH, DernbachRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 170 (2013))
Becker W | Schösser T | Eickermann M
Neubau der Flüssigkeitsherstellung für ein Arzneimittel auf pflanzlicher Basis / Becker et al. • Planung/Installation einer AP-Erzeugungsanlage · Becker W, Schösser T, Eickermann M · Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH1, Darmstadt und Planttech Engineering GmbH (PTE)2, SelmRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 176 (2013))
Luftreiniger / pharmind • Produktinformationen
Eine außergewöhnlich große, beidseitige Lufteinsaugfläche steigert die Filtereffizienz des neuen, jetzt von Camfil *) vorgestellten 6 000er Luftreiniger-Modells der CamCleaner-Serie. Schon beim ersten Luftwechsel können lt. Herstellerangaben über 95 % aller Partikel aus der Luft gefiltert werden, da bereits die Vorfilter der Feinstaubfilterklasse F 7 und die Hauptfilter der Schwebstofffilterklasse E 11 entsprechen. Dadurch können Anlagen und Einrichtungen grundlegend sauberer unterhalten und Reinigungsintervalle um bis zu 50 % verlängert werden. Von den Filtern gehen keine schädlichen Chemikalien wie Ozon oder freie Radikale an die Luft. Zudem filtern sie Bakterien, Staub, Viren und schädliche Partikel aus der Luft und schützen so die Mitarbeiter vor Atemwegsinfektionen ...
Sie sehen Artikel 4881 bis 4890 von insgesamt 11528