Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 206 (2013))
White-Line – Ein Konzept zum Verpacken kleinster Losgrößen / Plewa • White-Line · Plewa S · MediSeal GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock, GermanyRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 210 (2013))
Bröker J | Hammer G | Werner D
Druckluft in der pharmazeutischen Industrie / Ein Leitfaden für die Herstellung und Prüfung von Druckluft: Teil 3 · Bröker J, Hammer G, Werner D · Arbeitsgruppe „Druckluft“, Qualitätssicherungsforum, Schleswig-HolsteinRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 216 (2013))
Spezialisierte Mehrzweckanlagen für die Produktion hoch potenter Wirkstoffe / Müller • Spezialisierte Mehrzweckanlagen für hoch potente Wirkstoffe · Müller P · CARBOGEN AMCIS AG, Bubendorf, SchweizRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 220 (2013))
Ansätze zur Effizienzsteigerung und zur Kostensenkung / Standardisierung von Prozessanlagen am Beispiel einer Pharma-CIP · Nuber K · Pentair Südmo, Südmo Projects GmbH, RiesbürgRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 224 (2013))
Kuhlenkötter B | Hoffmeier G | Schmidt J
Roboter in der Pharmaindustrie / Ein Blick auf Entwicklung und Einsatz · Kuhlenkötter B, Hoffmeier G, Schmidt J · TU Dortmund, Lehrstuhl IRPA, DortmundRubrik: Messeberichte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 228 (2013))
Messe TechnoPharm 2013 Eine Retrospektive / Messe TechnoPharm 2013 · Letzner H · HückeswagenRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 236 (2013))
Neue Sensoren für die Metpoint®-Messtechnik / Produkte
Die Metpoint ® -Messtechnik von Beko Technologies *) liefert eine zuverlässige Datenbasis zum Beurteilen und Sichern der Druckluftqualität sowie zum Identifizieren versteckter Kostentreiber. Das PRM-System (Pressure Measurement) dient der Überwachung des Betriebsdrucks in Anwendungen von 0–25 oder 0–60 bar. Der Drucktransmitter mit langzeitstabiler Dünnschicht-Sensorik verfügt über eine hohe Messgenauigkeit (< 0,5 % v.E.) und einen hohen Berstdruck. Die DPM-Methode (Dew Point Measurement) ermöglicht eine kontinuierliche Feuchteüberwachung. Hierbei misst der betauungsresistente Taupunkttransmitter mit Polymersensor Temperatur, relative Feuchte sowie Taupunkt. Sein Anwendungsschwerpunkt liegt zwischen –60 bis + 40 °C Tdf. Der neue Datenlogger BDL für den Anschluss von vier, acht oder zwölf Sensoren speichert alle ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 238 (2013))
Reinraumstationen / pharmind • Produktinformationen
Die mobile Reinraumstation „CleanBoy“ von Spetec *) bringt Reinraumbedingungen der Klasse 5 (2 Partikel der Größe 0,15 µm in einem Liter Luft) an den Arbeitsplatz, wo sie benötigt werden. In einem Liter üblicher Labor- oder Fertigungsatmosphäre befinden sich ca. 10 000 bis 20 000 Partikel der Größe 0,15 µm. Partikel in der Raumluft können z. B. Analysenergebnisse verfälschen, oder sie wirken sich mikrobiologisch negativ aus, da sie mit Keimen behaftet sind. Außerdem können sie unerwünschte physikalische Effekte bei Prozessen in Fertigung und Forschung erzeugen. Weil kein kompletter Reinraum angeschafft werden muss, verringern sich Anschaffungs- und Betriebskosten. Die Reinraumstation wird als Stand- oder Tischgerät angeboten ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 543 (2013))
Eingeschränkter Blick durch die Preis-Brille / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 545 (2013))
Transparenz oder Kommerz? / Zur Politik der EMA, Patientendaten aus klinischen Prüfungen frei Haus zu liefern · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnSie sehen Artikel 5311 bis 5320 von insgesamt 11606