Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) / pharmind • In Wort und Bild
Der Vorstand des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) ernannte in seiner Sitzung am 27. Juni 2013 den Münchner Unternehmer Johannes Burges für seine besonderen Verdienste um den BAH zum Ehrenvorsitzenden des Verbandes. Johannes Burges war 25 Jahre, von 1980 bis 2005, ununterbrochen Vorsitzender des BAH. Er wurde, nachdem er bereits zuvor wichtige Positionen in der Verbandstätigkeit bekleidet hatte, 1970 in den Vorstand des BAH gewählt und ist bis heute dessen Mitglied, seit 2005 als stellvertretender Vorsitzender. Von 1989 bis 1991 war der Inhaber der Hermes Arzneimittel GmbH in Großhesselohe bei München Vorsitzender des Weltverbandes WSMI. Ebenso ist er über viele ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1234 (2013))
In Wort und Bild 08/2013 /
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1235 (2013))
Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Kristina Lachmann, Dr. Michael Thomas (beide Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig), Dr. Henk Garritsen (Städtisches Klinikum Braunschweig) sowie Dr. Werner Lindenmaier und Dr. Kurt E. J. Dittmar (beide Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig) sind mit dem Fraunhofer-Preis „Technik für den Menschen“ 2013 ausgezeichnet worden. Der Preis wird alle zwei Jahre durch die Fraunhofer-Gesellschaft verliehen und ist mit 50 000 Euro dotiert. Das Wissenschaftler-Team erhielt die Auszeichnung für die Entwicklung eines mit einer Plasmaschicht versehenen Beutels, der als GMP-Labor zur Kultivierung von Stammzellen dienen kann. Dabei wirkt das Plasma desinfizierend und verändert die Oberfläche des Beutels so, dass Zellen auf ihr ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1246 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung/Bestandsmarktaufruf Gliptine/Herausnahme von Arzneimitteln aus der veranlassten Bestandsmarkt-Nutzenbewertung · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1246 (2013))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung / Bestandsmarktaufruf Gliptine / Herausnahme von Arzneimitteln aus der veranlassten Bestandsmarkt-Nutzenbewertung / Lietz CRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1253 (2013))
Pharmaverpackungen und Kindersicherheit / Rechtsquellen und Haftungsaspekte im Überblick · Abelmann R, Wesch M · ivm Institut VerpackungsMarktforschung GmbH1, Braunschweig und Wesch & Buchenroth, Rechtsanwälte Partnergesellschaft2, StuttgartRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1253 (2013))
Pharmaverpackungen und Kindersicherheit / Rechtsquellen und Haftungsaspekte im Überblick / Abelmann RRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1260 (2013))
Sekundärverpackungen in klinischen Studien / Feldmüller und Holzmann • Sekundärverpackungen in klinischen Studien · Feldmüller T, Holzmann S · August Faller KG1, Waldkirch und Parexel International2, Waltham, MA, USARubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1260 (2013))
Sekundärverpackungen in klinischen Studien / Feldmüller TRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1267 (2013))
Wie Regulatory Affairs zur Bewertung eines Markteinführungsprojekts beiträgt / Teil 2*Teil 1 siehe Pharm. Ind. 2013;75(7):1096-1100 · Marburger C, Ritter J · Solution Matrix, Frankfurt/MainSie sehen Artikel 5501 bis 5510 von insgesamt 11606