Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 5751 bis 5760 von insgesamt 11323

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11323 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bionorica: Global Research Initiative

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1365 (2014))

    Bionorica: Global Research Initiative / pharmind • In Wort und Bild
    Bionorica hat im Rahmen des internationalen Symposiums „Entzündungen – Herausforderungen und Chancen“ in Sa Pobla (Mallorca) erstmals den „Global Research Initiative Award“ in Höhe von 1 Mio. Euro für neue Ansätze in der Pflanzenheilkunde verliehen. Ziel dieser Heilpflanzenforschungsoffensive waren neue Impulse für die Pflanzenmedizin, insbesondere die Neuentwicklung von pflanzlichen Arzneimitteln. 20 internationale Preisträger aus 13 Nationen wurden mit jeweils 50 000 ausgezeichnet, darunter sieben deutsche Forscher: Prof. Dr. Johanna M. Brandner , Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätskrankenhaus Eppendorf, Hamburg, für eine Studie zu den Effekten von Arnebia euchroma Extrakten in verschiedenen Stufen der Wundheilung. Dr. Temuujin Dansranjavin ...

  2. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1379 (2014))

    Lietz C | Wilken M

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung / Änderungen der Arzneimittel-Richtlinie / Entwurf IQWiG-Herbst-Symposium · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Beschluss vom 22. Mai 2014 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage VII: Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem), veröffentlicht im BAnz AT 08.08.2014 B6 Beschluss vom 22. Mai 2014 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage IX: Festbetragsgruppenbildung Pramipexol, Gruppe 1, in Stufe 1, veröffentlicht im BAnz AT 11.08.2014 B2 Beschluss vom 22. Mai 2014 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage VI: Atovaquon in Kombination mit Pyrimethamin zur Prophylaxe der Toxoplasmose-Enzephalitis, veröffentlicht im BAnz AT 21.08.2014 B4 Beschluss vom 22. Mai 2014 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in Anlage VI: Dapson in Kombination mit Pyrimethamin zur Prophylaxe der Toxoplasmose-Enzephalitis, veröffentlicht im ...

  3. Merken

    EudraCT und GMDP

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1346 (2014))

    Sträter B

    EudraCT und GMDP / Neue Datenbanken der EMA – ein Beitrag zur Transparenz? · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Die Diskussion zur Transparenz klinischer Daten wird sehr kontrovers geführt. Inzwischen sind Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof anhängig, um die Praxis der Europäischen Zulassungsbehörde EMA zu stoppen, Details zu toxikologischen und klinischen Prüfungen herauszugeben und damit sogar eine Veröffentlichung von Rohdaten über Patienten im Internet zu ermöglichen. Es bestehen begründete Zweifel, ob diese Vorgehensweise von den Einwilligungserklärungen der Patienten gedeckt ist und ob es tatsächlich der Information der Fachkreise dient. 80 % der Anträge werden von kompetitiven Unternehmen gestellt, weitere 10 % der Anträge stammen von Anwaltskanzleien und nur bescheidene 10 % entfallen auf die Fachkreise. Überrascht durch die heftigen Gegenreaktionen hat das ...

  4. Merken

    Personalisierte Medizin

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1403 (2014))

    Windhager A

    Personalisierte Medizin / Windhager • Personalisierte Medizin · Windhager A · BioM Biotech Cluster Development GmbH, Martinsried
    Die personalisierte Medizin oder korrekter „stratifizierende“ Medizin hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erregt. Die Patienten sollen über die Diagnose der Erkrankung hinaus mit Hilfe von molekularen Markern näher charakterisiert und Subgruppen-spezifisch behandelt werden. Damit ist die Hoffnung verbunden, Behandlungen mit höherer Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen anbieten zu können sowie unnötige Therapien einzusparen. Wie es bei neuen Technologien allzu häufig der Fall ist, war auch hier ein Zyklus von übergroßen Erwartungen, Ernüchterung und Verteufelung zu beobachten. Ungeduld und vorschnelle Urteile sind aber unangebracht. Für jede Art von wissenschaftlichem Fortschritt ist ein langer Atem nötig. Derzeit werden wichtige Konzepte und ...

  5. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1448 (2014))

    Ehlers A | Graßl L

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Frühe und abgestimmte Beratungen durch Zulassungs- und Erstattungsbehörden – erste Schritte zur Umsetzung einer wichtigen Neuerung · Ehlers A, Graßl L · Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München/Berlin
    Die European Medicines Agency (EMA) hat die „Best Practice Guidance for early dialogue with HTA-Bodies“ entworfen, in der die Zusammenarbeit zwischen pharmazeutischen Unternehmen, den Zulassungsbehörden sowie den für die Nutzenbewertung zuständigen Gremien (Health Technology Assessments Bodies, HTA) reguliert und intensiviert werden soll. Die nunmehr vorgeschlagene Konstellation beruht auf einem Pilotprojekt des EUnetHTA (European Network for Health Technology Assessment), das im Jahr 2010 begonnen wurde.

  6. Merken

    Sterilabfüllung von nicht final sterilisierbaren Liquida

    Rubrik: Übersichten

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1470 (2014))

    Mathe G | Niemczak B

    Sterilabfüllung von nicht final sterilisierbaren Liquida / Wie viel Barriere braucht der Prozess? · Mathe G, Niemczak B · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
    Die Kontaminationsgefahr bei der Abfüllung von nicht final sterilisierbaren Liquida basiert auf verschiedenen Kontaminationsquellen. Der Mensch stellt dabei die größte Kontaminationsgefahr dar und ist trotz des technischen Fortschritts hinsichtlich des Automatisierungsgrades nicht vollständig vom Prozess zu separieren. Durch den Einsatz von entsprechenden Barrieresystemen ist es allerdings möglich, diesen Separationsgrad zu erhöhen und den Menschen in Abhängigkeit von der Ausführungsvariante der Barrieresysteme, nahezu vollständig vom Prozess zu separieren. Die Kategorisierung der Barrieresysteme erfolgt in konventionelle Reinräume, Restricted Access Barrier Systems (RABS) und der Isolatortechnik. Neben dem unterschiedlichen Separationsgrad zwischen Prozess und Bediener besitzen die Barrieresysteme weiterhin einen signifikanten Einfluss auf Zonenkonzepte, ...

  7. Merken

    Internationalisierung in der Pharmaindustrie

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1407 (2014))

    König T

    Internationalisierung in der Pharmaindustrie / Prozesse durch Outsourcing effizienter gestalten · König T · orangeglobal Medical Globalisation Provider, Ulm
    Heute werden rund 70 % des Gesamtumsatzes der pharmazeutischen Industrie international generiert. Zudem hat der Wandel der globalen Wirtschaftssituation große Auswirkungen: Innovation und Export finden längst nicht mehr nur in den westlichen Wirtschaftszentren statt, sondern überall auf der Welt. Gerade die sogenannten Emerging Markets haben sich längst entfaltet.

  8. Merken

    Zwei Jahre Gemeinsame Schiedsstelle

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1392 (2014))

    Zipperer M

    Zwei Jahre Gemeinsame Schiedsstelle / Eine erste Bilanz*Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, den der Verfasser am 24.09.2013 in München auf einer Veranstaltung des Landesverbands Bayern der Betriebskrankenkassen gehalten hat. · Zipperer M · St. Augustin
    Das AMNOG hat bei der Preisgestaltung für innovative Arzneimittel einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Auf der Grundlage des vom Gemeinsamen Bundesausschuss festgestellten Zusatznutzens verhandeln GKV-Spitzenverband und Pharmahersteller einen Erstattungsbetrag, bei Nichteinigung entscheidet eine Schiedsstelle. Während das Gesetz bei fehlendem Zusatznutzen eine Preisobergrenze festlegt, liegt es bei bestehendem Zusatznutzen im Verhandlungs- und Überzeugungsgeschick der Vertragspartner, einen angemessenen Erstattungsbetrag auszuhandeln. Dabei spielen neben dem Zusatznutzen auch europäische Vergleichspreise und die Jahrestherapiekosten vergleichbarer Arzneimittel eine – wenn auch geringere – Rolle. Da die Verhandlungspartner und bei Nichteinigung die Schiedsstelle zur Höhe des Erstattungsbetrages eine Werteentscheidung treffen, ist für einen Algorithmus wie bei der Preisfindung zu ...

  9. Merken

    ISPE – International Society for Pharmaceutical Engineering

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1359 (2014))

    ISPE – International Society for Pharmaceutical Engineering / pharmind • In Wort und Bild
    John Bournas wird neuer Präsident und CEO der ISPE. Er tritt zum 20. September 2014 die Nachfolge von Nancy Berg an, die im vergangenen Herbst ihre Abschiedspläne bekannt gab. Bournas übernimmt die Führung bei ISPE mit weitreichenden Kompetenzen im Bereich der medizinischen Versorgungsindustrie und signifikanter Auslandserfahrung. Zu seinen Zielen gehören der Ausbau globaler Initiativen und Geschäfte, die verstärkte Zusammenarbeit mit internationalen Aufsichtsbehörden sowie ein wirksamer Einsatz von Technologie, um die Mitgliederzahl und Bildungsprogramme der ISPE zu erweitern. Bournas ist zurzeit CEO und geschäftsführender Direktor der World Federation of Hemophilia (WFH). Zuvor war er Senior Direktor im Bereich Internationale Angelegenheiten des ...

  10. Merken

    Arzneimittelwerbung

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1442 (2014))

    Tillmanns C

    Arzneimittelwerbung / Aktuelle Rechtsprechung und regulatorische Tendenzen · Tillmanns C · Meisterernst Rechtsanwälte, München
    In den letzten Jahren gab es im Bereich der Arzneimittelwerbung einige richtungsweisende gesetzgeberische Aktivitäten und Gerichtsentscheidungen. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die aus Sicht des Autors besonders praxisrelevanten Neuerungen und Tendenzen geben.

Sie sehen Artikel 5751 bis 5760 von insgesamt 11323