Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 6131 bis 6140 von insgesamt 11323

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11323 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Arzneimittel oder Medizinprodukt

    Rubrik: Arzneimittelwesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 964 (2015))

    Granzer U | Vonde K

    Arzneimittel oder Medizinprodukt / Abgrenzung, Produktentwicklung und Vermarktung bei Arzneimitteln und Medizinprodukten · Granzer U, Vonde K · Granzer Regulatory Consulting & Services, München
    Die Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Medizinprodukten ist rechtlich eindeutig in den entsprechenden Gesetzestexten definiert. Da die Anforderungen an die Entwicklung sich wesentlich voneinander unterscheiden, muss bereits im frühen Stadium der Produktentwicklung eine verbindliche Einstufung erfolgen. Bei einem Arzneimittel erfolgt der Marktzugang über eine Arzneimittelzulassung, während die Marktzugangsfähigkeit eines Medizinproduktes über ein Konformitätsbewertungsverfahren bestätigt wird. Auch die Vorgaben zur Bewerbung und zur Erstattung unterscheiden sich für Arzneimittel und Medizinprodukte.

  2. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1041 (2015))

    Rybak C

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Dauerbrenner aut-idem-Substitution: Haftungsfragen, gewerbliche Schutzrechte und mehr · Rybak C · Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München/Berlin
    Rabattverträge haben sich in der Vergangenheit zu einem der wichtigsten Instrumente der Kostendämpfung bei Arzneimittelausgaben entwickelt. Die damit verbundenen Schwierigkeiten sind jedoch unübersehbar und stellen den Arzt im Einzelfall vor erhebliche haftungsrechtliche Risiken. Auch in patentrechtlicher Hinsicht wirft die Regelung noch immer erhebliche Fragen auf.

  3. Merken

    Risikomanagement nach GAMP® 5

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1012 (2015))

    Wagner S

    Risikomanagement nach GAMP® 5 / Eine Zwischenbilanz * Hinweis: Im vorliegenden Artikel basieren die Aussagen zur Risikomanagementpraxis im Wesentlichen auf den Erfahrungen des Autors mit diversen Industrieprojekten in den vergangenen Jahren; hinzu kommen Diskussionen mit Chemgineering-Kollegen und deren Erfahrungen. · Wagner S · Chemgineering Business Design GmbH, Stuttgart
    Mit dem GAMP ®  5 wurde vor sechs Jahren erstmalig ein Konzept für ein Risikomanagement präsentiert, das den gesamten Lebenszyklus eines computergestützten Systems bestimmt. Die Erwartungen an dieses Risikomanagement sind hoch. Denn die Kenntnis der potenziellen Risiken ist der Schlüssel zur Entscheidung über notwendige und über verzichtbare Maßnahmen, sowohl im Validierungsprojekt als auch im regulären Betrieb des Systems. Die sieben Bausteine des GAMP ® -Risikomanagements bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine effiziente und schlanke Vorgehensweise. Es liegt daher nahe, nach sechs Jahren eine Zwischenbilanz zu ziehen, um zu klären, in wieweit dieses Risikomanagement inzwischen etabliert ist und was sich dadurch verändert ...

  4. Merken

    Ein GMP- und FDA-konformes, modernes Trainingssystem

    Rubrik: Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1096 (2015))

    Reijinga L

    Ein GMP- und FDA-konformes, modernes Trainingssystem / Reijinga • GMP- und FDA-konformes, modernes Trainingssystem · Reijinga L · Ferring GmbH, Kiel
    In diesem Beitrag erhält der Leser einen Überblick über die Implementierung eines Trainingssystems in einem mittelständischen Unternehmen. Dabei wird auf folgende Fragen eingegangen:

  5. Merken

    Auswahl von Akzeptanzkriterien für die Reinigungsvalidierung von Mehrzweckanlagen

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1074 (2015))

    Allhenn D | Anhalt E

    Auswahl von Akzeptanzkriterien für die Reinigungsvalidierung von Mehrzweckanlagen / Ein Positionspapier des pharmazeutisch-technischen Ausschusses im BAH · Allhenn D, Anhalt E · Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), Bonn
    Die Auswahl von Akzeptanzkriterien für die Reinigungsvalidierung sollte generell einem risikobasierten Ansatz gemäß ICH Q9 folgen, d. h. über eine Risikobetrachtung für jeden in einer Mehrzweckanlage eingesetzten Wirkstoff ist ein geeignetes Akzeptanzkriterium [z. B. das medizinisch therapeutische 1/1 000 Dosiskriterium oder das 10 ppm-Kriterium, beides in Verbindung mit dem toxikologisch hergeleiteten OEL-Wert (s. hierzu die Erläuterungen unter Punkt 6.2) oder der i. d. R. aus den gleichen toxikologischen Daten hergeleitete PDE-Wert oder ein TTC-Wert (z. B. bei genotoxischen Substanzen)] für die Reinigungsvalidierung dieser Anlage auszuwählen. Dieses Papier stellt zunächst die aktuellen regulatorischen Anforderungen zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen vor und diskutiert deren Umsetzung in die betriebliche Praxis. Des Weiteren ...

  6. Merken

    Aktivitäten von CHMP und CMDh

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1028 (2015))

    Throm S

    Aktivitäten von CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 22. bis 25. Juni 2015 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in London wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: fünf Zulassungsempfehlungen inkl. Pharmakovigilanzplänen für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff: Kanuma® (Sebelipase alfa) Infusionslösungskonzentrat, ein Orphan-Medikament von Synageva BioPharma zur Langzeit-Enzymersatztherapie ab der Geburt mit liposomalem sauren Lipase (LAL)-Mangel. Sebelipase alfa ist eine rekombinante humane lysosomale saure Lipase. Der Nutzen von Kanuma liegt im Ausgleich des Enzymmangels, der zur Reduzierung des Fettgehalts der Leber und der Blutspiegel von Transaminasen, LDL-Cholesterol, Nicht-HDL und Triglyceriden führt. Hinzu kommt eine signifikante Steigerung des Überlebens (plus ...

  7. Merken

    Gesunde Mischung von Pharma und Konsumgütern

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 976 (2015))

    Scheel O | Wintermantel T

    Gesunde Mischung von Pharma und Konsumgütern / Trends im Consumer-Health-Markt werden eine neue Industrie definieren · Scheel O, Wintermantel T · A.T. Kearney GmbH, Düsseldorf
    Consumer Health“ – der Bereich der Selbstmedikation, Selbstdiagnose und Selbsttherapie – wird im Gesundheitsmarkt künftig eine immer stärkere Rolle spielen. Der Zusammenschluss der Sparten für rezeptfreie Arzneimittel von GSK und Novartis und der 14 Mrd. US-Dollar schwere Kauf der Consumer-Care-Sparte der amerikanischen Merck-Gruppe durch Bayer im Jahr 2014 markierten die neue Dynamik im Bereich „Consumer Health“. Doch um in diesem Wachstumsmarkt langfristig bestehen zu können, müssen sich Pharmaunternehmen neu erfinden, ihre Strukturen und Strategien an die neuen Kräfte anpassen und sich auf neue Märkte und Produktkategorien einstellen.

  8. Merken

    Totraumfreies Restentleerungsventil

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1103 (2015))

    Totraumfreies Restentleerungsventil / pharmind • Produktinformationen
    Die Sawa Pumpentechnik AG *) bietet ein im eigenen Haus entwickeltes Restentleerungsventil an. Es wird aus einem massiven Edelstahlblock (316 L / 1.4435 für hygienische und sterile Anwendungen) gefertigt und kann bei Sawa Zentrifugalpumpen und selbstansaugenden Kreiselpumpen direkt am Pumpendeckel angebaut werden. Die Abdichtung des Ventilsitzes erfolgt an der Innenseite des Pumpenkörpers über einen angespülten, totraumfrei angeordneten O-Ring. Durch die Art der Konstruktion kann der Totraum zwischen Pumpe und Restentleerungsventil vollständig eliminiert werden. Der Ventilblock steht in einer handbetätigten oder einer automatischen Ausführung zur Verfügung. Letztere wird über Druckluft angesteuert und verfügt über eine optische oder elektronische Stellungsanzeige inkl. 4 ...

  9. Merken

    Das „Sticker-Sarkom“

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 944 (2015))

    Reitz M

    Das „Sticker-Sarkom“ / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · Weimar
    Bei Tieren können bestimmte Krebserkrankungen übertragbar sein und sich wie Infektionserkrankungen von kranken auf gesunde Tiere übertragen. Bei Haushunden werden sie CTVT oder „Sticker-Sarkom“ genannt und kommen auf der ganzen Welt vor. Beim tasmanischen Beutelteufel treten ähnliche Erkrankungen sogar bei Wildtieren auf, betreffen allerdings Beuteltiere und keine Säugetiere. Beim Menschen trifft ein solches Verhalten von Krebszellen nicht zu. Seit 1951 sind menschliche Krebszellen in einer kontinuierlichen Zellkultur, HeLa-Zellen, und zeigen keine neuartigen Eigenschaften.

  10. Merken

    The ‘Single Point of Truth’: Effective Regulatory Information Management

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1008 (2015))

    Schoepke O

    The ‘Single Point of Truth’: Effective Regulatory Information Management / For Small and Medium-sized Enterprises facing ISO IDMP · Schoepke O · Samarind Ltd., Deeside und Flintshire, UK
    Kleine und mittelständische Unternehmen stehen nicht nur beträchtlichen Budgetherausforderungen gegenüber, sondern auch der Notwendigkeit, neuesten Vorschriften zu folgen. Die permanente Forderung nach Verbesserung der medizinischen Versorgung zu geringeren Kosten und besserer Qualität wird sich mit der geplanten Einführung von ISO Identification-of-Medicinal-Products (IDMP) nur noch intensivieren. Hier könnte Regulatory-Information-Management (RIM) hilfreich sein, speziell mit dem Ansatz des ‚Single Place of Truth‘®. Implementierungsaufwand und -kosten können durch den Einsatz von nur einer Datenbank gesenkt werden. Gleichzeitig dient dieser Prozess dazu, die Informationskonsistenz zu verbessern und kritische Geschäftsentscheidungen mit Echtzeit-Reporting zu unterstützen.

Sie sehen Artikel 6131 bis 6140 von insgesamt 11323