Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 92 (2025))
Eurotranspharma erhält GDP-Zertifizierung / Personen | Unternehmen
Eurotranspharma Deutschland hat im Okt. 2024 die Good Distribution Practice(GDP)-Zertifizierung für pharmazeutische Logistik erhalten. Die Auszeichnung bestätigt die Einhaltung der Qualitätsstandards beim Transport und Umschlag von Arzneimitteln. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) hatte das Logistik-Unternehmen nach den Kriterien der Guidelines on Good Distribution Practice of medicinal products for human use (2013/C 343/01) geprüft. Der Geltungsbereich umfasst den Transport und Umschlag pharmazeutischer Produkte in den Temperaturbereichen 15–25 °C sowie 2–8 °C. Steffen Segelke, Managing Director Germany bei Eurotranspharma Deutschland, betonte, dass diese Zertifizierung das Engagement des Unternehmens für Qualität und Sicherheit in der Pharmadistribution unterstreiche.
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2025))
Paul Martini Nachwuchspreise Klinische Forschung / Personen | Unternehmen
Im Nov. 2024 hat die Paul-Martini-Stiftung in Berlin erstmals die Paul Martini Nachwuchspreise Klinische Forschung verliehen. Damit ausgezeichnet wurden Dr. med. Othman Al-Sawaf von der Uniklinik Köln, Dr. med. Lisa Leypoldt vom Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg und PD Dr. med. Kai Rejeski vom Klinikum der LMU München. Alle 3 Preisträger haben mit ihren Arbeiten zu besseren Behandlungsmöglichkeiten in der Hämatologie beigetragen. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 6 000 Euro dotiert. Dr. Al-Sawaf überzeugte die Jury mit der nicht kommerziellen Studie RT-1 zur Therapie von Patienten mit aggressiven Lymphomen. Dr. Leypoldt leitet die multizentrische nicht kommerzielle GMMG-CONCEPT-Studie zur Therapie von Patienten mit einem Hochrisiko-Multiplen Myelom. Und PD Dr. Rejeski ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2025))
Vorstandswechsel bei Zahoransky / Personen | Unternehmen
Im Zuge der 2023 eingeleiteten strategischen Weiterentwicklung der Zahoransky Unternehmensgruppe ist zum Jahresende 2024 auch der altersbedingt anstehende Generationenwechsel im Vorstand erfolgt. Ulrich Zahoransky ist nach einer Übergangsphase in den Aufsichtsrat (AR) gewechselt. Winfried Ebner zog sich ebenfalls aus dem Vorstand zurück und steht dem neuen technischen Vorstand beratend zur Seite. Er bleibt weiterhin Geschäftsführer bei der Tochter Zahoransky Automation & Molds GmbH. Zum 1. Dez. 2024 wurde Dr.-Ing. Heinrich Sielemann für den Bereich Technik in den Vorstand berufen. Weiterhin ist Ric Nachtmann zum 1. Jan. 2025 als kaufmännischer Vorstand in das Unternehmen eingetreten.
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2025))
Syntegon übernimmt Telstar / Personen | Unternehmen
Nach der behördlichen Genehmigung haben Syntegon und Azbil Corporation im Okt. 2024 die Übernahme von Telstar durch Syntegon offiziell abgeschlossen. Die Belegschaft von Telstar wird Teil des Syntegon-Teams im Geschäftsbereich Pharma Liquid. Mit dem gemeinsamen Angebot an Füll- und Verschließmaschinen, Isolatorsystemen, Gefriertrocknern, Be- und Entladesystemen sowie weiteren vor- und nachgelagerten Anlagen steht Kunden ein lückenloses Technologie- und Serviceportfolio für die Produktion von Antibiotika, Impfstoffen und Biologika zur Verfügung. Telstar mit Hauptsitz in Terrassa (Barcelona) verfügt über 4 Produktionsstätten, 6 Technologiezentren und 10 Beratungs- und Ingenieurdienstleistungszentren sowie Vertriebsbüros weltweit.
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 84 (2025))
LOC and Microfluidic Appliances / A tour through history, technical challenges and cutting-edge applications · Geffken, PhD A · Biesterfeld SpezialchemieRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 78 (2025))
Optimierung analytischer Methodentransfers / Eine herausfordernde Aufgabe und wie diese erfolgreich gemeistert werden kann · Bauer H · Merck HealthcareRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 72 (2025))
EDV in instrumenteller Analytik / Wie Computer Einwaage und Dokumentation erleichtern und moderne instrumentelle Analytik vereinfachen · Hille T, Alt M · QuACXRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 66 (2025))
Multiparticulates / Modern Oral Drug Products for our Society – Part 2,1: Process technology and QbD concept*Part 1,1 see Pharm. Ind. 2022;84(12):1440–1450, Part 1,2 see Pharm. Ind. 2023;85(2): 187–197 · Pöllinger N · Glatt Pharmaceutical ServicesRubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 63 (2025))
Ehlers A | Melchior J | Brechtken L
Verschreibung von Cannabisarzneimitteln / Wegfall des Genehmigungsvorbehalts · Ehlers A, Melchior J, Brechtken L · Ehlers, Ehlers & Partner RechtsanwaltsgesellschaftRubrik: Produkte
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 63 (2025))
Ventilanschlüsse / Produkte
Gemü stellt den neuen optimierten Flare-Anschluss Nexus Connect® für seine Ventilreihen CleanStar und iComLine vor. In der Halbleiterindustrie stellt der Flare-Anschluss seit langem einen etablierten Standard für die Medienverteilung und -versorgung dar. Doch bei extremen Druck- und Temperaturanforderungen stößt dieser Anschlusstyp an seine Grenzen. In diesem Kontext bietet dieser Anschluss nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch die nahtlose Kompatibilität mit bestehenden Fitting-Systemen. Die Einführung des Nexus Connect umfasst die Ventil-Baureihen CleanStar, die zunächst mit angeschweißten Adaptern sowie in der platzsparenden SpaceSaver-Variante verfügbar sein wird. Für die Baureihe iComLine wird es den Anschluss in gespanter Form an den Einzelventilen sowie an ...
Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 11606