Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 11884

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11884 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Temperaturmessumformer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 863 (2025))

    Temperaturmessumformer / Produkte
    Emerson stellt den neuen Temperaturmessumformer Rosemount ™ 3144S vor. Das Gerät bietet eine Genauigkeit von 0,05 °C, eine Stabilität von 20 Jahren, erweiterte Diagnosefunktionen und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit dank neuer ReadyConnect™-Technologie durch Plug-and-Play-Sensorkonfiguration per Knopfdruck für effiziente und sichere Betriebsabläufe. So entfällt die manuelle Eingabe von Sensorinformationen und Callendar-Van Dusen-Koeffizienten, was Zeit bei der Konfiguration und Inbetriebnahme spart. Die Bluetooth®-Funktechnologie ermöglicht den Fernzugriff auf das Gerät aus einer Entfernung von bis zu 15 m. Weiterhin kann dieses Temperaturen von bis zu 650 °C messen. www.emerson.com

  2. Merken

    Transferschläuche

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 863 (2025))

    Transferschläuche / Produkte
    RAUMEDIC bringt neue Silikonschläuche der SILMOTION®-H-Serie für das (Bio-)Pharma-Tubing auf den Markt. Diese verbinden eine Shorehärte von 80 Shore A mit den Möglichkeiten der Anwendung bei erhöhten Betriebsdrücken. Die Transferschläuche bestehen aus Pharma Grade-Silikon und sind als vorvalidiertes Standardprodukt sicher und schnell einsetzbar. Weiterhin erfüllen die Schläuche die branchenüblichen Anforderungen wie Fertigung im Reinraum ISO Klasse 7, Qualitätsmanagement gem. ISO13485 und die Verwendung von Medical Grade-Rohstoffen. Die chargenspezifische Warenausgangsprüfungen zur Qualitätskontrolle und die Bereitstellung von Validation- und Extractables-Guides mit genauen Angaben zu den chemischen bzw. physikalischen Eigenschaften des Materials werden ebenfalls für die Silikonschläuche umgesetzt. www.raumedic.com

  3. Merken

    Single-Use-Zentrifugen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 859 (2025))

    Single-Use-Zentrifugen / Produkte
    GEA hat mit dem kytero 10 die weltweit kleinste Single-Use-Tellerzentrifuge vorgestellt. Diese Mini-Zentrifuge wird in der biopharmazeutischen, Lebensmittel- und New-Food-Industrie zur Trennung von Bakterien, Zellkulturen und Hefen eingesetzt. Sie eignet sich für Volumina von einem bis 10 l und ermöglicht eine kontinuierliche Zellernte durch zentrifugale Separation. Die Single-Use-Technologie minimiert das Kontaminationsrisiko, da keine CIP- oder SIP-Reinigung erforderlich ist. Der kytero 10 ist ideal für kleine Batch- und Perfusions-Fermenter. Testanwender berichten von einer erfolgreichen Hochskalierung auf größere Modelle, was den Prozesstransfer erleichtert. Die kontinuierliche Verarbeitung senkt Kosten und ermöglicht eine schnellere Markteinführung neuer Produkte. www.gea.com

  4. Merken

    Kreuztische

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 859 (2025))

    Kreuztische / Produkte
    OWIS präsentiert die C-CROSS Kreuztischserie, die präzise Bewegungen auf kleinem Raum ermöglicht. Die Serie ist für anspruchsvolle Anwendungen in der Mess- und Prüftechnik, Lasermikrobearbeitung und Mikroskopie konzipiert und durch das integrierte Kabelmanagement und die geschlossene Bauform für den Einsatz in Reinraum- und Laborumgebungen geeignet. Nach Angaben des Unternehmens bietet die kompakte Bauweise eine platzsparende Integration in Geräte. Die Kreuzrollenführung sorgt für Stabilität bei geringem Höhen- und Seitenschlag. Der Tisch ist mit hochauflösenden Schrittmotoren oder leistungsstarken DC-Servomotoren erhältlich, wodurch Geschwindigkeiten bis zu 80 mm/s erreicht werden. Optional sind eine 2:1-Übersetzung und ein optisches Linearmesssystem verfügbar. www.owis.eu

  5. Merken

    Mikroliter-Zentrifugen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 859 (2025))

    Mikroliter-Zentrifugen / Produkte
    Hettich stellt mit dem Modell MIKRO 2.0 eine neue Mikroliter-Zentrifuge vor. Das Gerät verfügt über ein gut lesbares LCD-Display und eine präzise Dreh-Drück-Steuerung, die eine schnelle Navigation ohne lange Einarbeitung ermöglicht. Mit nur 240 mm Breite gehört es laut Unternehmensangaben zu den kompaktesten Geräten seiner Klasse. Für mehr Sicherheit und Effizienz sorgt die integrierte NFC-Technologie: Der eingesetzte Rotor wird automatisch erkannt, Betriebsparameter wie Radius, max. Drehzahl und Zyklusanzahl werden automatisch übernommen – Fehlbedienungen werden nahezu ausgeschlossen. Das werkzeuglose Rotor-Schnellwechselsystem sorgt für effiziente Arbeitsabläufe und eine deutlich vereinfachte Reinigung. www.hettichlab.com

  6. Merken

    Schutzbrillen im Reinraum

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 806 (2025))

    Schulze R

    Schutzbrillen im Reinraum / Schulze | Schutzbrillen im Reinraum · Schulze R · Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
    Annex 1 Reinraumkleidung PSA Augenabdeckungen Inspektionen Im Zusammenhang mit dem gemeinsam mit Frau Dr. Biel gefertigten Artikel zum Thema PUPSIT [ 1 ] erreichten den Verlag weitere Anfragen zur Auslegung von Vorschriften des neuen Anhangs 1 des EU-GMP-Leitfadens [ 2 ]. Neben einer Reihe von Fragen zu intensiv und kontrovers diskutierten Themen fiel eine Nachricht auf, die einen bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen Aspekt zum Inhalt hat. Die Rede ist von folgender Forderung aus Kapitel 7.13 des Anhangs, die sich mit Bekleidungsvorschriften in reinen Bereichen beschäftigt: „Grade B (including access / interventions into grade A): […] A sterile facemask and sterile eye coverings (e.g. goggles) should be ...

  7. Merken

    From CAPEX to OPEX

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 816 (2025))

    Pirker-Krassnig T

    From CAPEX to OPEX / Wie kann ein reibungsloser Übergang von der Projekt- zur Produktivphase gelingen? · Pirker-Krassnig T · ifss
    CAPEX OPEX Operational Readiness Total-Cost-of-Ownership Time-to-Market Vor und während des entscheidenden Übergangs zum Betrieb zeigen sich regelmäßig dieselben Muster. Das CAPEX-Team ist zur Gänze auf die Fertigstellung der Anlage konzentriert, dabei tritt die Vorbereitung auf das künftige Betreiben in den Hintergrund. Die verschiedenen Disziplinen, wie Produktion, Qualität oder Engineering führen eine Vielzahl von Parallelaktivitäten mit wenig Koordination durch. Entscheidungen werden nur funktionsbezogen getroffen und sind von kurzfristigem Aktionismus geprägt. Know-how zu den Anlagendaten, -systemen und -prozessen gehen mit der Auflösung des CAPEX-Teams ungenutzt verloren. Künftiges funktionsübergreifendes Arbeiten, sowohl hinsichtlich der Produktionsabläufe als auch des zwischenmenschlichen Zusammenwirkens, wird nicht als kritisch ...

  8. Merken

    Gute Dokumentationspraxis im Labor

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 822 (2025))

    Limberger M

    Gute Dokumentationspraxis im Labor / Limberger | Gute Dokumentationspraxis im Labor · Limberger M · Quasaar
    Originaldaten Chromatogramme Datenübertrag Rohdaten Archivierung Alle manuell generierten Rohdaten und Originaldaten müssen inkl. der Erhebung und Nachvollziehbarkeit der verwendeten Werte von einer 2. Person kontrolliert und abgezeichnet werden. Manuelle Rohdatendokumentation numerischer Ergebnisse Manuell generierte Daten können z. B. durch händische Berechnung oder mithilfe eines Taschenrechners erhalten werden. Die Daten werden in dafür vorgesehene Dokumentationsfelder eingetragen. Aus der Dokumentation muss der angewandte Auswerte-Algorithmus hervorgehen, d. h. die Literaturstelle oder Berechnungsformel muss zitiert werden. Manuelle Rohdatendokumentation nicht-numerischer Ergebnisse Nicht-numerische Ergebnisse werden als beschreibender Text im Wortlaut dokumentiert (z. B.: „trübe, weiße Lösung“) und bewertet. Werden in der Prüfdokumentation Kriterien oder Kategorisierungen vorgegeben, werden diese unter ...

  9. Merken

    Gattefossé

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 830 (2025))

    Gattefossé / Lipidbasierte Hilfsstoffe mit Kompetenz
    Getreu dem Motto „Advanced Science for Well-Being” bietet Gattefossé innovative Hilfsstoffe für die Human- und Veterinärmedizin sowie für Nahrungsergänzungsmittel. Familiengeführt seit der Gründung 1880 in Lyon (Frankreich), umfasst das globale Netzwerk heute 12 Tochtergesellschaften und 40 Vertriebspartner in 90 Ländern, was es dem Unternehmen ermöglicht, seine lipidbasierten Hilfsstoffe maßgeschneidert auf die Formulierungsbedürfnisse der Entwickler abzustimmen und weiterzuentwickeln. Durch Produktionsstätten in Frankreich, Singapur und neuerdings auch in den USA – Lufkin, Texas ( Abb. 1 ) – können Kunden weltweit mit gleichbleibenden hohen Qualitätsstandards beliefert werden. In der Herstellung der Hilfsstoffe bedient sich Gattefossé an pflanzlichen Ölen, einer breiten Palette pflanzlicher Fettsäuren sowie Alkoholen wie ...

  10. Merken

    SCHOTT Pharma

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 826 (2025))

    SCHOTT Pharma / Sicherheit für Medikament und Mensch
    Als chancenreiche Trends prägen sie die Pharmaindustrie mit starker Dynamik: Biologika, mRNA-Therapien, GLP-1-Präparate oder Antikörper-Wirkstoff-Konjugate. Solch innovative Arzneimittel ermöglichen die Behandlung schwerer oder chronischer Erkrankungen, verlangen jedoch selbst höchsten Schutz. Sie sicher abzufüllen und zu lagern, zuverlässig zu transportieren und schließlich effizient und einfach auch selbst zu Hause zu verabreichen, entscheidet über ihre Wirksamkeit und ihren Markterfolg. Entlang dieser sensiblen Schnittstellen zwischen Pharmazeuten, medizinischen Versorgern und Patienten entwickelt und produziert SCHOTT Pharma pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungslösungen. Das Unternehmen stellt sich seiner Verantwortung mit einem klaren Versprechen: Die Gesundheit der Menschen steht immer an erster Stelle. Mit diesem Leitbild treibt das Unternehmen ...

Sie sehen Artikel 61 bis 70 von insgesamt 11884