Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 7781 bis 7790 von insgesamt 11494

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11494 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Englischsprachige Verträge in der klinischen Forschung

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 214 (2019))

    Jungk**Of Counsel bei Graf Kanitz S

    Englischsprachige Verträge in der klinischen Forschung / Jungk • Englischsprachige Verträge · Jungk**Of Counsel bei Graf Kanitz S · Rechtsanwaltskanzlei, Neubiberg
    Nahezu alle Verträge, die in der klinischen Forschung geschlossen werden, werden in der englischen Sprache abgefasst. Diese Verträge umfassen 20, 30, manchmal bis zu 50 Seiten, dazu kommen noch umfangreiche Anlagen. Der Inhalt der Klauseln ist für Nicht-Juristen oft schwer verständlich. Im Gegensatz dazu enthalten ähnliche Verträge in deutscher oder einer anderen kontinentaleuropäischen Sprache weniger standardisierte Formulierungen und sind kompakter als ihre englischen Pendants. Woran liegt das?

  2. Merken

    Das lange Ende der Digitalisierung im GxP-Umfeld

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 268 (2019))

    Bursian M

    Das lange Ende der Digitalisierung im GxP-Umfeld / Eine Übersicht zum aktuellen Stand und zu grundsätzlichen Herausforderungen · Bursian M · Grünenthal GmbH, Aachen
    Digitalisierung wird als Sammelbegriff für eine Reihe von Entwicklungen verwendet, etwa: Umstellung vormals analoger Aufzeichnungen und Datenflüsse wie Zeitung, Buch, Foto, Audio, Video, Telefon, Radio, TV. Im Bereich der Telekommunikation hat sich seit ca. 1990 innerhalb von knapp 20 Jahren eine praktisch 100%ige Digitalisierung vollzogen [ 1 ]. Überführung von Dokumenten auf physischen Medien wie Papier oder Film in eine elektronische Form, um sie gemeinsam mit digitalen Dokumenten nutzen zu können und gleichzeitig die Vorteile elektronischer Formate auszuschöpfen wie bessere Verfügbarkeit, leichte und verlustfreie Reproduktion und eine damit einhergehende geringere Wahrscheinlichkeit eines Totalverlusts. Eine GxP-konforme elektronische Umwandlung von Papierdokumenten ist möglich ...

  3. Merken

    Der PIP

    Rubrik: Gastkommentar

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 169 (2019))

    Klüglich M

    Der PIP / Oder: Pädiatrische Studien im Spannungsfeld zwischen medizinischer Notwendigkeit und ethischer Machbarkeit · Klüglich M · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co., Biberach
    Wirkung und Nebenwirkungen neuer Arzneimittel, die voraussichtlich – oder auch nur vielleicht eines Tages – Kindern verabreicht werden, müssen nicht nur an Erwachsenen, sondern auch an Kindern geprüft werden. Das hat die Europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) erkannt und fordert seit 2008 auf Basis der EU Paediatric Regulation 1901/2006 [ 1 ] für jede Neueinreichung oder Indikationserweiterung einen pädiatrischen Entwicklungsplan, den Paediatric Investigational Plan (PIP). Die Ergebnisse der gemäß PIP durchgeführten klinischen Prüfungen sollen – im günstigen Fall – eine Zulassung des Medikaments auch für Kinder ermöglichen.

  4. Merken

    Kardiologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 158 (2019))

    Stoll G

    Kardiologie / Mikronährstoffe in der Herzchirurgie · Stoll G · Filderstadt
    Patienten, die sich einem herzchirurgischen Eingriff unterziehen und intensivmedizinisch betreut werden müssen, erleiden regelmäßig postoperativ eine starke systemische Entzündungsreaktion, die zur Schädigung weiterer Organe und zu deren völligem Ausfall führen kann. In Verbindung mit dem meist höheren Alter nimmt auch die Anzahl an Begleiterkrankungen und das Risiko einer Mangelernährung zu. Informationen über den Ernährungszustand vor dem Eingriff wie auch eine konsequente, unmittelbar anschließende Ernährungstherapie sollten somit zu besseren klinischen Ergebnissen führen. Was aber weiß man über die physiologische Rolle einzelner Nahrungskomponenten, und wie stellt sich die Studienlage dar?

  5. Merken

    Aktivitäten des CHMP und CMDh

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 198 (2019))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP und CMDh / Throm • CHMP und CMDh · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 28.–31. Jan. 2019 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) in London wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 2 positive Voten incl. Risikomanagement-Plänen für folgende Medikamente mit einem neuen Wirkstoff: Ajovy® (Fremanezumab) Injektionslösung von Teva zur Verhütung von Migräneanfällen bei Erwachsenen mit mindestens 4 Migränetagen im Monat. Der Wirkstoff Fremanezumab ist ein Analgetikum, das an das CGRP (Calcitonin-gene-related peptide) bindet. Der Nutzen von Ajovy: Reduktion der Zahl der monatlichen Migränetage. Die häufigsten Nebenwirkungen: Schmerzen, und Reaktionen an der Einstichstelle. Ajovy sollte von einem Arzt mit Erfahrung in der Behandlung von Migräne verschrieben ...

  6. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 176 (2019))

    Lietz C | Wilken M

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Jan. 2019 · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Zum 06.12.2018 Beschlusses des G-BA vom 06.12.2018 über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V) , hier: Cabozantinib (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinie) Zum 17.01.2019 Beschluss des G-BA vom 17.01.2019 über eine Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35 a SGB V) , hier: Osimertinib (neues Anwendungsgebiet: lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinientherapie) Brivaracetam (neues Anwendungsgebiet: Epilepsie, Patienten von 4 bis < 16 Jahre) Siehe hierzu auch ...

  7. Merken

    Regulatorische Sonderstellung von transdermalen Pflastern und deren Generika

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 184 (2019))

    Joseph J

    Regulatorische Sonderstellung von transdermalen Pflastern und deren Generika / Anforderungen an die Zulassung · Joseph J · AGES, Wien
    In der Leitlinie „Guideline on quality of transdermal patches“, die seit Juni 2015 anzuwenden ist, wurden Bekanntes, weniger Bekanntes sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse vereint. Natürlich dient die Leitlinie dazu, eine harmonisierte Vorgehensweise in der Bewertung von Arzneimitteln zu ermöglichen, aber auch die speziellen Anforderungen der transdermalen Pflaster an die Industrie zu kommunizieren. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass sich bei dieser Darreichungsform immer wieder Fragen hinsichtlich des Begriffs Hilfsstoff auftun. Auch ist es von großer Relevanz, welche Daten vor Marktzulassung vorzulegen sind (z. B. Art und Menge von Prozessvalidierungsdaten). Zudem gibt es neue Begriffe wie „ Patch Area Activity “, „ Cold ...

  8. Merken

    Etikettierer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 435 (2019))

    Etikettierer / pharmind • Produktinformationen
    Bluhm Systeme *) präsentiert eine Anlage zur vollautomatischen Produktkennzeichnung mit individuellen Farbetiketten: Die Geset 121 Epson etikettiert runde Produkte mit bis 10 cm Durchmesser und besteht aus einem Alpha-HSM-Etikettenspender und einem Epson-Farbetikettendrucker. Die Auflösung beträgt bis zu 600 x 1 200 dpi bei einer maximalen Druckbreite von 108 mm. Die maximale Taktleistung der Anlage beträgt 20 Produkte pro Minute. Das System kann als Insellösung mit Handbeschickung aufgestellt oder alternativ in bestehende Produktionsabläufe integriert werden. Der integrierte Etikettenspender lässt sich mit 65 verschiedenen Modulen individuell für verschiedene Etikettieraufgaben und an unterschiedliche Einbausituationen anpassen. Darüber hinaus ist er mit IP-Schutzklasse 65 immun gegen Schmutz und Feuchtigkeit.

  9. Merken

    Aktivitäten des PDCO

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 359 (2019))

    Throm S

    Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
    Bis Redaktionsschluss lagen die Ergebnisse der Sitzung des Ausschusses für Kinderarzneimittel (PDCO) vom 29. Jan.–1. Febr. 2019 noch nicht vor. Daher beschränkt sich die Berichterstattung auf die seit Ende Januar 2019 von der EMA veröffentlichten neuen oder voraussichtlich innerhalb der nächsten 4 Jahre abgeschlossenen geänderten pädiatrischen Prüfkonzepte (PIP): Trimere HIV-Impfstoff-Injektion zur Suspension i.m. von Janssen-Cilag zur Prävention von HIV: Freistellung bis 9 Jahre; 1 klinische Studie; Aufschub; Abschluss bis März 2026 (P0237/2018) Tetravalente HIV-Impfstoff-Injektion zur Suspension i.m. von Janssen-Cilag zur Prävention von HIV: Freistellung bis 9 Jahre; 1 klinische Studie; Aufschub; Abschluss bis März 2026 (P0238/2018) Glasdegib-Tabletten von Pfizer zur Behandlung der akuten ...

  10. Merken

    Blistersysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 434 (2019))

    Blistersysteme / pharmind • Produktinformationen
    Mit dem modularen Becher-Blister stellt Medinoxx *) Apotheken einen „Baukasten“ zur Verfügung, mit dem die Blister nach den genauen Bedürfnissen der Patienten zusammengestellt werden können. Das modulare Medikationssystem bietet Apotheken erstmalig die Möglichkeit, feste und flüssige Arzneimittel in einem Tray zu verblistern. Hierfür wurde ein kompakter Siegelautomat entwickelt, der höchsten Ansprüchen genügt und die Verwendung innovativer Becherblister ermöglicht. Feste und flüssige Arzneimittel können verblistert werden. Die Verblisterungsquote steigt damit auf nahezu 90 % aller verordneten Arzneimittel. Zudem ist das System nachhaltig und gewährleistet eine individuelle Verblisterung durch die Offizin. Effizient und kostengünstig kann diese nun den Partnern vor Ort, wie ...

Sie sehen Artikel 7781 bis 7790 von insgesamt 11494