Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 284 (2019))
Montagehilfen / pharmind • Produktinformationen
Das neue Multitool für das preeflow-Portfolio von Viscotec *) sorgt dafür, dass die Installation der Dispenser leichter von der Hand geht. Zuallererst muss der Dispenser mit dem noch nicht vorinstallierten Stator bestückt werden. Hier kommt das Multitool zum ersten Mal zum Einsatz. Durch das Multitool ist weniger Kraftaufwand nötig und die Drehbewegung kann ergonomisch durchgeführt werden. Der Dispenser ist jetzt bereit, um an die Steuerung angeschlossen und eingeschaltet zu werden. Der eigentliche Vorteil des Multitools zeigt sich aber erst bei der Montage des Mischers an einen 2K-Dispenser durch eine Drehbewegung. Manchmal braucht es aber etwas mehr Kraft und auch ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 284 (2019))
Produktkennzeichnungen / pharmind • Produktinformationen
PROFI LABEL *) stellt mit dem cOBOTIX X2155 ein System für komplexe Kennzeichnungsaufgaben vor. Es wurde für wechselnde Produktportfolios konzipiert und automatisiert den Kennzeichnungsprozess auf intelligente, produktive und wirtschaftliche Weise. Aufwendige Schutzumhausungen bei komplizierter Produktzuführung sind nicht erforderlich. Die Bedienung aller Komponenten ist alltagstauglich und intuitiv. Das Gerät gestattet das Etikettieren und Markieren von mehreren Seiten – sowohl im Stillstand als auch in Förderbewegung. Durch automatisierte Greiferwechsel ist ein flexibler Produktwechsel sowie das Applizieren unterschiedlicher Etikettenformate in einer Station möglich. Das modulare Konzept des cOBOTIX X2155 erlaubt die anforderungsgerechte Systemausführung mit individuell abgestimmten Etikettier- und Druckeinheiten.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2019))
Continuous-Inkjet-Drucker / pharmind • Produktinformationen
Der JET One von Leibinger *) eignet sich, um Verpackungen mit fixen und variablen Daten wie MHD, Chargennummer oder Grafiken zu bedrucken. Die Kennzeichnung funktioniert berührungslos mit fliegenden Tintentropfen und eignet sich somit für konvexe und konkave, raue und glatte, flache und reliefförmige Produktoberflächen. Drucken lassen sich länder- und branchenspezifische Fonts mit einer Zeichenhöhe von 1,5 bis 8 mm in bis zu 2 Zeilen. Es werden Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 268 m/min erreicht. Mit einem Liter Tinte können bis zu 120 Mio. Zeichen gedruckt werden. Schaltet der Anwender den Drucker aus, wird der Tintenkreislauf luftdicht verschlossen und der Wartungsaufwand so deutlich ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2019))
Taupunkt-Transmitter / pharmind • Produktinformationen
Michell Instruments *) stellt eine neue Version des 2-Leiter-Easidew-Taupunkt-Transmitters vor. Er wurde speziell für Messungen in rauen Bedingungen entwickelt. Für Anwender und Hersteller von Drucklufttrocknern ergeben sich viele Vorteile im Bereich DDS (Energieeinsparung durch taupunktabhängige Regeneration). So bieten z. B. alle Transmittervarianten den vollen Messbereich (Taupunkt) von -110–+20 °C; somit können diese für alle industriellen Trockneranwendungen der Druckluftqualitätsklassen 1–6 genutzt werden. Neben dem 5-Pin M12 elektrischen Anschluss ist auch ein Mini DIN-43650-Form-C-Anschluss erhältlich. Die verfügbaren Prozess-Anschlüsse 5/8" UNF, ¾" UNF und G 1/2" BSP erleichtern eine Anpassung an lokale industrielle Standards weltweit. Eine PC-basierte Software für Konfiguration und Diagnosefunktionen ermöglicht Wartungsingenieuren eine ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 285 (2019))
Reinigungssysteme für Sensoren / pharmind • Produktinformationen
Das EasyClean 200e von Mettler-Toledo *) reinigt und spült analytische Inline-Sensoren automatisch. In Kombination mit einer Wechselarmatur wäscht das System die Sensoren gründlich mit Wasser und einem Reinigungsmittel, um die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. Mit Erweiterungen wie Snap-In-Klemmen für eine einfache Installation und einem Edelstahlgehäuse zum Schutz der Einheit vor korrosiven Umgebungen bietet das System eine automatische Lösung für die sonst zeitaufwendige Sensorreinigung.
Rubrik: Erratum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 1 (2019))
Erratum / Erratum
Zu unserem Bedauern wurde in TechnoPharm 9, Nr. 3, 165 (2019) eine falsche chemische Einheit abgedruckt. Unten stehend der korrigierte Satz: Voraussetzung für die Bildung einer Passivschicht sind die Anteile von Chrom und Kohlenstoff im Edelstahl, die im Bereich ≥ 10,5 % Cr und ≤ 1,2 % C liegen müssen.
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 125 (2019))
Nicht totzukriegen: das Schreckgespenst der Gelben Gefahr / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Ruf Chinas als Werkbank der Welt ist legendär – und dass die Volksrepublik vermehrt Anstalten macht, auch in der ersten Liga der Wirtschaft mitzuspielen, längst kein Geheimnis mehr. In puncto Pharmaindustrie bedeutet dies, dass viele Grund-, Hilfs- und Wirkstoffe dank des dortigen Kostenvorteils praktisch nur noch in Asien produziert werden – aber inzwischen eben auch Medikamente erster Güte. Welch ein Glück für die europäischen Pharmazulieferer, machen sie doch seit Jahren glänzende Geschäfte in Fernost. Auch dies trägt dazu bei, dass die Branche der global drohenden Konjunkturflaute gelassen entgegenblickt. Ein Mitarbeiter eines Schweizer Anbieters von ...
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2019))
Errichtung einer neuen Bulk-Produktion / Der Weg von der Altanlage zu einer neuen, hochmodernen Anlage – Teil 1 · Krämer J · CSL Behring GmbH, Marburg(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2019))
Freunscht R | Grobe F | Lewandowski S | Merkel F
Automatisierungspotenziale erkennen und erschließen / Prozesstransparenz und Prozessautomatisierung als Grundlage wettbewerbsfähiger digitaler Prozesse · Freunscht R, Grobe F, Lewandowski S, Merkel F · Merck, Darmstadt und Leadvise Reply, Frankfurt a. M.(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 144 (2019))
Cloud-Lösungen für das Monitoring von Umgebungsbedingungen in GxP-Anwendungsbereichen / Sinnvoller Ansatz oder bester Weg, sich die Finger zu verbrennen? · Osl P, Lucchesi B · ELPRO-BUCHS AG, Buchs SG (Schweiz) und USDM Life Sciences, Santa Barbara und (USA)Sie sehen Artikel 8691 bis 8700 von insgesamt 11606