Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8991 bis 9000 von insgesamt 11494

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11494 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Arzneimittelnachfrage und Lieferengpässe in Europa

    Rubrik: Pharma-Markt

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 730 (2022))

    Wartenberg F | Wald-Eßer D

    Arzneimittelnachfrage und Lieferengpässe in Europa / Ein vielschichtiges Problem · Wartenberg F, Wald-Eßer D · IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, Frankfurt am Main
    In den letzten Jahren haben Standesorganisationen der Ärzte- und der Apothekerschaft Deutschlands regelmäßig über Lieferengpässe berichtet. Die Gründe sind komplex und Lösungen sollten auf globaler Ebene entwickelt werden. Ein Überblick.

  2. Merken

    Quality Assurance in Early Process Steps in the Production of Herbal Medicinal Products

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 611 (2022))

    Wolf I | Valder C | Waimer F | Wagner B | Dalichow K | Steinhoff B

    Quality Assurance in Early Process Steps in the Production of Herbal Medicinal Products / Wolf et al. • Quality Assurance · Wolf I1, Valder C2, Waimer F3, Wagner B4, Dalichow K5, Steinhoff B6 · 1Bionorica SE, Neumarkt und Systema Natura GmbH, Flintbek und Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe und Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach und Dr. Loges + Co. GmbH, Winsen (Luhe) und Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V., Bonn
    Herbal medicinal products contain active substances of plant origin such as comminuted (cut or powdered) or whole herbal drugs, dry, soft or liquid extracts, tinctures, expressed juices, oleoresins, gums, exudates or essential oils. Annex 7 of the EU GMP Guideline [ 1 ] sets an overall framework for the entire process chain, starting from Good Agricultural and Collection Practice (GACP) [ 2 ] with its requirements for the agricultural production steps such as cultivation, collection, cutting before drying, drying and primary processing and ending up with Part II and I of the EU GMP Guideline [ 3 ,  4 ] for the ...

  3. Merken

    Herausforderung Lieferantenqualifizierung

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 840 (2022))

    Moeller Y

    Herausforderung Lieferantenqualifizierung / Der chinesische Markt für die Qualified Person · Moeller Y · Y. Moeller Consulting GmbH & Co KG, Hamburg
    Die zunehmende Globalisierung sowie die neue Gesetzgebung in Bezug auf die Lieferkette und Good Distribution Practices (GDP) stellt Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie vor neue Herausforderungen. Seitens der Behörden besteht die Erwartung, Ausgangsstoffe nur von qualifizierten Herstellern zu beziehen.

  4. Merken

    Aktivitäten des CAT

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 513 (2022))

    Wilken M

    Aktivitäten des CAT / Wilken • CAT · Wilken M · Geschäftsführer Market Access, Versorgung und Märkte, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Der Ausschuss für neuartige Therapien (Committee for Advanced Therapies, CAT) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat vom 8.–10. Sept., vom 6.–8. Okt., vom 3.–4. Nov. sowie vom 8.–10. Dez. 2021 Sitzungen abgehalten. Berichte zu den Sitzungen im Jan. und Febr. 2022 liegen derzeit noch nicht vor. Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) sind Arzneimittel für die Anwendung am Menschen auf der Basis von Gentherapie, somatischer Zelltherapie oder Tissue Engineering. Der CAT wurde mit der Verordnung (EG) 1394/2007 über Arzneimittel für neuartige Therapien 1) bei der EMA in Amsterdam eingerichtet. Die Verordnung findet seit dem 30. Dez. 2008 Anwendung. In der Okt.-Sitzung hat der CAT sich mit ...

  5. Merken

    Aktivitäten des CVMP

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 495 (2022))

    Peters J | Ibrahim C

    Aktivitäten des CVMP / Peters und Ibrahim • CVMP · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Der Wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel Committee for Medicinal Products for Veterinary Use (CVMP) *) der European Medicines Agency (EMA) in Amsterdam hat die monatlichen Sitzungen vom 18.–20. Jan., vom 15.–17. Febr. und vom 15.–17. März 2022 auf Grund der andauernden COVID-19-Pandemie weiterhin online als virtuelle Treffen abgehalten. Generell ist zu konstatieren, dass aufgrund der neuen Tierarzneimittelverordnung (EU) 2019/6, die seit Ende Jan. 2022 Anwendung findet, eine Übergangsphase stattfindet, wo Zulassungsverfahren, die vor diesem Zeitpunkt eingeleitet wurden, noch nach den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 bzw. nach der Richtlinie 2001/82/EG bearbeitet werden. Das gilt auch für Änderungsanzeigen, die nach der ...

  6. Merken

    Auditierungen von Hilfsstoffherstellern und -lieferanten

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 586 (2022))

    Pfeiffer M | Prinz H

    Auditierungen von Hilfsstoffherstellern und -lieferanten / Pfeiffer und Prinz • Auditierungen · Pfeiffer M1, Prinz H2 · vormals Boehringer Ingelheim Corporate Center GmbH, Deutsch Evern und PDM-Consulting, Ingelheim am Rhein und Groß-Zimmern
    Hilfsstoffe werden, neben Wirkstoffen, in der pharmazeutischen Industrie bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet. In der Hauptsache sind es feste Substanzen (Pulver), die in der Tablettierung eingesetzt werden. In vielen Fällen handelt es sich um Laktose, Glukose oder Stärke, die in gepresster Form zusammen mit dem Wirkstoff eine Tablette bilden. Daneben kann es sich auch um Gelatine handeln, die als Stützmittel für die Herstellung von Weich- oder Hartkapseln eingesetzt wird. Weiterhin sind Additive als Hilfsstoffe zu sehen, die zur mannigfaltigen Verwendung beigefügt werden, ohne jedoch als wirksamer Bestandteil zu gelten, wie z. B. Borsäure, Ethanol, Propylen, Maltose, Aminosäuren. Die pharmazeutischen Unternehmen ...

  7. Merken

    GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 596 (2022))

    Schulze R

    GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten / Teil 1*Hinweis: Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Artikel R. Völler, GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten in Pharma Technologie Journal GMP-Inspektionen und -Audits. 2. Auflage 2010. Die vorliegende Fassung wurde von Rico Schulze grundlegend überarbeitet und erweitert. · Schulze R · Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dresden
    Ziel und Zweck der behördlichen Arzneimittelüberwachung decken sich mit § 1 AMG: 1) Es soll die Sicherheit im Verkehr mit Arzneimitteln gewährleistet werden. Um die Verbraucher vor über das vertretbare Maß hinausgehenden Schäden zu schützen, wird im Rahmen von regelmäßigen Inspektionen überprüft, ob die Herstellung GMP-gerecht und zulassungskonform 2) erfolgt. Rechtsgrundlagen für die Durchführung von Inspektionen durch die zuständigen Behörden befinden sich u. a. im Titel XI der Richtlinie 2001/83/EG (Art. 111 ff.) und im Art. 3 der Richtlinie 2003/94/EG. Da sich EU-Richtlinien immer nur an die Mitgliedstaaten richten – also nicht unmittelbar wirksam und verbindlich sind –, müssen sie durch die jeweiligen Gesetzgeber in nationale Rechtsakte ...

  8. Merken

    GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1160 (2022))

    Schulze R

    GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2022;84(5):596-604. Hinweis: Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Artikel R. Völler, GMP-Inspektionen aus Sicht eines Überwachungsbeamten in Pharma Technologie Journal GMP-Inspektionen und -Audits. 2. Auflage 2010. Die vorliegende Fassung wurde von Rico Schulze grundlegend überarbeitet und erweitert. · Schulze R · Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Dresden
    GMP-Inspektionen dienen dem Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier. Die Überprüfung der Einhaltung der arzneimittelrechtlichen und dabei insbesondere der GMP-Anforderungen ist ebenso Teil einer Besichtigung wie die Prüfung der Zulassungskonformität. Grundprinzipien und Vorgehensweise sind in verschiedenen nationalen und internationalen Regelwerken sowie den Verfahrensanweisungen des länderübergreifenden Qualitätssicherungssystems (Kap. 2.1.1 in Teil 1 dieses Beitrags) beschrieben. Die Regelungen des AMG sehen Besichtigungen bei Herstellern im Abstand von i. d. R. maximal 2 Jahren vor, wobei diese Frequenz in der Praxis im begründeten Einzelfall sowohl verkürzt als auch verlängert werden kann. Bei größeren Betrieben, die während einer einzelnen Inspektion nicht vollständig überprüft werden können, sollen ...

  9. Merken

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG

    Rubrik: Gesundheitswesen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 426 (2022))

    Wilken M | Lietz C

    Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im März 2022 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin
    Es ist zu beachten, dass die Beschlüsse zur Frühen Nutzenbewertung bereits vor Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Deshalb können Veröffentlichungsdatum und das Datum des Inkrafttretens auseinanderfallen. Beschluss des G-BA vom 19. Nov. 2021 zur Änderung der AM-RL in Anlage VIIa (Biologika und Biosimilars): Biologika und Biosimilars – Erstfassung (BAnz AT 28.02.2022 B2) Beschlüsse des G-BA vom 03. März 2022 zur Änderung der AM-RL in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Bimekizumab (Plaque-Psoriasis) Odevixibat (progressive familiäre intrahepatische Cholestase) Roxadustat (Symptomatische Anämie bei chronischer Nierenerkrankung) Tafasitamab (Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, Kombination mit Lenalidomid) Tofacitinib (Neues Anwendungsgebiet: Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis, RF+ oder RF-Polyarthritis und erweiterte ...

  10. Merken

    Physiologie

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 418 (2022))

    Stoll G

    Physiologie / Das Entstehen der einfachen Sinnesempfindung · Stoll G · Filderstadt
    Zu den 7 Welträtseln, die der Elektrophysiologe Emil du Bois-Reymond in 2 berühmten Vorträgen von 1872 und 1880 formulierte und in denen er die Grenzen des Naturerkennens ausloten wollte, zählt auch eine Fragestellung aus seinem eigenen Wissenschaftsgebiet: die Entstehung der einfachen Sinnesempfindung. Er hielt sie für transzendent, also mit den Methoden der Naturwissenschaft nicht lösbar. Inzwischen kennt man aber nicht nur die biologischen Strukturen, die unsere 5 menschlichen Sinne bilden, sondern auch viele weitere, von denen manche noch um die Jahrtausendwende völlig rätselhaft waren, Rezeptoren für Schmerz, Hitze oder Druck.

Sie sehen Artikel 8991 bis 9000 von insgesamt 11494