Rubrik: Preis für Pharma-Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 1 (2015))
Entsprechend der Ausschreibung in der Januar-Ausgabe 1/2014 haben die Herren des Preisrichterkollegiums Prof. Dr. Kurt Heinz Bauer (Freiburg), und Prof. Dr. Peter Kleinebudde (Düsseldorf) in geheimer Wahl über die Zuteilung des vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) sowie von Verlag und Redaktion der Zeitschrift „pharmind ® – die pharmazeutische industrie“ gestifteten „Preis für Pharma-Technik“ für das Jahr 2014 entschieden. gestiftet vom BAH und dotiert mit 5 000 Euro wird verliehen an Dr. Anne Seidlitz Institute of Pharmacy Center of Drug Absorption and Transport Ernst-Moritz-Arndt University of Greifswald für den in der November-Ausgabe der „pharmind“ (Nr. 11/2014, S. 1794-1800) publizierten Beitrag ...
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 4 (2015))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 6 (2015))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 8 (2015))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 10 (2015))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 11 (2015))
Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 13 (2015))
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 16 (2015))
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 17 (2015))
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 24 (2015))
Das Unternehmen Daiichi Sankyo Europe hat zum sechsten Mal in Folge den „Daiichi Sankyo“-Masterpreis für herausragende Absolventen der Pharmazie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vergeben. Preisträgerin ist in diesem Jahr Claudia Hildebrandt, die die Auszeichnung für den pharmazeutischen Nachwuchs für Ihre Masterarbeit zum Thema „Drug Target Identification“ erhielt. Hildebrandt, Jahrgangsbeste in den „Pharmaceutical Sciences“ der LMU, wurde bereits in ihrem Bachelorstudium für herausragende Studienleistungen ausgezeichnet und möchte sich auch nach ihrem Examen mit der Weiterentwicklung vielversprechender Wirkstoffe zu wirksamen Medikamenten befassen. Der Preis, welcher gezielt Nachwuchswissenschaftler fördern soll, wurde im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier der LMU überreicht.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 24 (2015))
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung zeichnete die Boehringer Ingelheim Stiftung den 99. und 100. Preisträger aus. In diesem Jahr erhielten die Biotechnologin Dr. rer. nat. Ute Distler vom Institut für Immunologie und die Medizinerin PD Dr. med. Julia Weinmann-Menke von der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz die traditionsreiche Auszeichnung, die mit insgesamt 30 000 Euro dotiert ist. Ute Distler optimierte ein Verfahren zur qualitativen und quantitativen Proteinanalyse, welches die Grundlage ist, um wichtige biologische Prozesse aufzuklären. Julia Weinmann-Menke identifizierte einen neuen Biomarker, der erstmals schon Monate im Voraus eine Prognose über einen bestimmten Krankheitsverlauf bei Patienten mit systemischem ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 24 (2015))
In Kooperation mit der Janssen-Cilag GmbH zeichnete die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. im Rahmen des Top Young Sciences Symposiums anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses in Hamburg zukunftsweisende Forschungsprojekte aus. Jährlich erhalten zwei junge Wissenschaftler, deren innovative Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Therapie chronischer Schmerzen erwarten lassen, die mit insgesamt 10 000 Euro dotierte Auszeichnung. Der erste Preis ging in diesem Jahr an Dr. Susanne Becker, Institut Neuropsychologie und Klinische Psychologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim, für Ihre Fragestellung „Zuviel Schmerz oder zu wenig Belohnung? Die Rolle von Salienz und Anreizsalienz bei chronischen Schmerzen“. Den zweiten Preis erhielt Dr. Alexander Lischke, Institut für Diagnostische Radiologie ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 26 (2015))
Rubrik: Diskussionsforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 31 (2015))
Zu dem in der Ausgabe 10/2014 (Pharm. Ind. 2014;74(10):1541-1546) erschienen Beitrag „Pflanzliche Arzneimittel / Verlust einer Tradition mit Therapielücken“ erreichte uns die nachfolgend vollständig wiedergegebene Stellungnahme von Prof. Dr. Eugen J. Verspohl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Abt. Pharmakologie, Münster. Ein Schlusswort der Autoren findet sich im unmittelbaren Anschluss. Stellungnahme zu einer Publikation von Beer A, Schilcher H, Loew D „Pflanzliche Arzneimittel / Verlust einer Tradition mit Therapielücken“ in Pharm. Ind. 2014;74(10):1541-1546. Mit größtem Interesse lese ich immer die Pharm. Ind., meist stimme ich ausdrücklich den Ausführungen zu. Aber diesmal möchte ich Ihnen einen Leserbrief zusenden, ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 32 (2015))
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 38 (2015))
Kaiser M | Böhnke A | Staritz M
Rubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 44 (2015))
Müller M | Wenninger
Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 52 (2015))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 57 (2015))
Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 63 (2015))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 71 (2015))
Schulz M | Holz A | Schultz-Heienbrok R
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 76 (2015))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 83 (2015))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 86 (2015))
Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 90 (2015))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 92 (2015))
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 94 (2015))
Rubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 98 (2015))
SCHOTT versteht sich als Entwicklungspartner der Pharmaindustrie. In der intensiven Zusammenarbeit mit den Herstellern pharmazeutischer Abfüllanlagen und den Pharmaunternehmen selbst gelingt es den immer größer werdenden regulatorischen Anforderungen beim Thema Primärverpackung gerecht zu werden und gleichzeitig effiziente und damit kostengünstige Verpackungslösungen zu entwickeln. Dieser Knowhowtransfer ist vor allem zu Beginn der Phase III der Medikamentenentwicklung von Bedeutung, wenn es gilt, das für die spezifische Medikamentenformulierung geeignete Primärpackmittel zu identifizieren. Ein Beispiel einer solchen Kooperation ist adaptiQ™ ( Abb. 1 ). Dieses System genesteter, abfüllfertiger Vials besteht aus einer so genannten Nest-und-Tub-Konfiguration, bei der bis zu 100 abfüllfertige Pharmafläschchen in einer Halterung ...
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 101 (2015))
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 105 (2015))
Reinstwasser ist für die Herstellung und Verarbeitung von Arzneimitteln von großer Bedeutung. Da die Qualität des Inhaltsstoffes und Reinigungsmediums Wasser entscheidend zur Qualität des Arzneimittels beiträgt, gibt es umfangreiche Regeln und Richtlinien, die man bei der pharmazeutischen Wasseraufbereitung beachten muss. Seit 2004 ist das Paxisbuch Reinstwasser, herausgegeben vom Maas & Peither GMP Verlag, im Buchhandel erhältlich, das sich mit diesem Thema befasst. Auf 460 Seiten bietet es sowohl einen Überblick über die pharmazeutische Wasserproduktion als auch die Möglichkeit, verschiedene Fachthemen gezielt nachzuschlagen. Die einzelnen Kapitel umfassen eine Einführung in das Thema Wasser, Informationen zu Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs in Bezug ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 106 (2015))
Rubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 110 (2015))
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 114 (2015))
Wrogemann M | Braun-Münker M | Ecker F
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 120 (2015))
Ghanbarzadeh S | Khorrami A | Arami S
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Mit der KTP 420X-Serie hat Romaco Kilian *) eine neue Generation flexibler Hochgeschwindigkeits-Tablettenpressen für die pharmazeutische Industrie entwickelt. Das patentierte, vollautomatische Messsystem CWC ermöglicht, das Gewicht der produzierten Tabletten während des Pressens in-line und kontinuierlich zu messen. Die Messung erfolgt ohne Produktverluste mit einer Genauigkeit von 0,1 mg pro Tablette; die Presse verarbeitet bis zu 360 000 Tabletten pro Stunde. Sie eignet sich für die Herstellung von Einschicht-, Zweischicht- und Mantelkerntabletten (Tab-in-Tab) und verpresst auch schwer fließende Materialien. Ein lt. Herstellerangaben verschleißfreier Torquemotor, langlebige Druckrollen sowie eine verschleißfreie untere Stempelbremsung gewährleisten geringe Gesamtbetriebskosten (TCO); patentierte Faltenbälge schützen die Tabletten vor Schmiermitteln. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Seidenader *) stellt seine vollautomatische Inspektionsmaschine CS-40 HVLD SLIM vor, die neueste Inspektionstechnologien auch für kleinere Produktionslinien attraktiv macht. Konzipiert wurde die Maschine für die Inspektion flüssiger oder gefriergetrockneter Parenteralia mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24 000 Behältern pro Stunde. Auf der kleinsten Maschinenplattform ist die Installation von bis zu sieben Kamerastationen möglich. Ampullen, Cartridges und Vials bis 100 ml werden auf Partikel im Produkt und kosmetische Defekte der Behälter inspiziert. In dem integrierten HVLD SLIM Modul werden die Produkte mittels Hochspannung auf Dichtigkeit geprüft. Auf der CS-Plattform lassen sich außerdem Headspace-Gas-Analyse (HSA), Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) und polarimetrische Inspektion (GSI) integrieren.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Xylem *) bringt eine neue, energieeffiziente und nahezu wartungsfreie Generation der Ozon-Oxidationssysteme auf den Markt. Diese nutzen mit Effizon ® evo 2G eine neue Elektrodentechnologie, welche Ozon bis zu 25 % effizienter produziert. Die Ozonanlagen können Ozon-Konzentrationen von bis zu 21 Gewichtsprozent erzeugen und sind dabei sehr zuverlässig. Die Elektroden sind aus verschleißfestem und temperaturschockresistentem Material gefertigt und werden im Vergleich zu konventionellen Systemen mit einem Bruchteil der Leistungsdichte betrieben. Dies macht sie wartungsfrei und gleichzeitig korrosionsbeständig. Die Geräte eignen sich für die Aufbereitung von Wasser und Abwasser in den Kommunen und der Industrie. Das Ozonsystem Wedeco SMOevo ist ideal ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Shimadzu *) hat die integrierten HPLC und UHPLC (Ultra High Performance Liquid Cromatograph) Systeme der i-series vorgestellt, u. a. zur Anwendung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Automation, hoher Durchlauf, hohe Standzeiten, Kompatibilität mit mobilen Geräten sowie Anpassungsfähigkeit an bestehende Methoden erleichtern den Workflow. Das System kann über einen farbigen Touchscreen oder Software sowie zur Fernüberwachung über Smartphone oder Tablet mit erweiterten Start- und Shutdown-Optionen gesteuert werden. Bei einer Injektionszykluszeit von 14 Sekunden bietet die i-series 1536 kontinuierliche, unbeaufsichtigte Analysen mit 4 × 384 Mikrotiterplatten. Probenaustausch oder -erweiterung ist im Prozess möglich. Weitere Funktionen wie ein Säulenschaltventil für bis zu 6 ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Der CR 50 von Leuze electronic *) ist ein miniaturisierter, kostengünstiger CCD-Scanner, speziell konzipiert für die Integration in medizinische Instrumente zur Automatisierung von Barcodelesungen in der Analysetechnik. Die offenen Barcodeleser-Module werden über einen 12-poligen Steckverbinder angeschlossen, der sich auf der Leiterplatte befindet. Mit einer Scanrate von 330 Scans pro Sekunde eignen sie sich für alle gängigen Codes mit Modulgrößen zwischen 127 und 500 Mikrometer,also z. B. für Lesungen an Proben, Reagenzien, Racks oder Rondellen. Mit der firmeneigenen PC-Software „Sensor Studio“ können die Geräte über eine USB- oder RS232-Schnittstelle konfiguriert werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Schreiner MediPharm *) hat mit Flexi-Cap eine Sicherheitslösung entwickelt, die das erstmalige Öffnen von Primärbehältern irreversibel anzeigt und ein unbemerktes, illegales Wiederverwenden ausschließt. Dazu wird das Label mit einer Kappe kombiniert. Nach dem Öffnen bleibt der untere Teil der Kappe mit dem Label auf dem Gefäß haften. Beim Versuch, den Rest der Kappe zu entfernen, zerreißt das Label. Flexi-Cap ermöglicht einen flexiblen Einsatz auf unterschiedlichen Gefäßarten, -formen und -größen, und kann ohne Erhitzen aufgebracht werden. Es eignet sich damit auch für temperaturempfindliche Medikamente. Etikettendesign und Markenauftritt des Herstellers bleiben durch die Kombination von Label und Kappe unverändert. Darüber hinaus ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Mettler-Toledo Produktinspektion *) hat das neue XS2 MV TE-Kombinationssystem für die Pharmaindustrie vorgestellt. Das System bietet lt. Herstellerangaben Kennzeichnungs- und Verifizierungsfunktionen, manipulationssichere Versiegelung und Kontrollwägen in einer vollständig geschlossenen Einheit. Zur Ausstattung gehören ein branchenführendes Inkjet-Beschriftungssystem, hochauflösende Kontrollkameras, mechanische Übernahmeeinheiten und präzise Wägezellentechnologie. Zur Aussortierung stehen separate Ausschleusbehälter für falsch gekennzeichnete oder versiegelte, für schrägliegende und für unvollständige Packungen zur Verfügung. Die Bauweise zeichnet sich durch eine vollständige Kapselung mit Zugriff über eine breite Rollabdeckung mit elektromechanischer Sperre aus und verfügt ferner über eine geschlossene Bodenplatte. Das System erfüllt GMP-Anforderungen und die Richtlinien der britischen Zulassungsbehörde für Medikamente und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Die Analytik Jena AG *) startet die Markteinführung einer neuen Generation von produktübergreifenden Autosamplern. Die Sampler werden sowohl für die AAS-Produktfamilie, als auch für die TOC-Analysatoren der multi N/C-Serie angewendet. Ein hoher Qualitätsanspruch in Verbindung mit der Optimierung der Fertigungsprozesse, des Materialeinsatzes und der Nutzerfreundlichkeit wurden dabei umgesetzt. Während Neuauslieferungen nur noch mit dem neuen Zubehör erfolgen, können bereits installierte AAS- und TOC-Geräte auf die neuen Autosampler umgerüstet werden. Da die meisten Sampler direkt am Grundgerät montiert werden können, beanspruchen sie keinen zusätzlichen Platz im Labor. Sowohl für die Flammen- als auch für die Grafitrohranalysatoren sind verschiedene Autosamplermodelle verfügbar, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Das Youtility Laborflaschensystem von Duran *) ist auch in braungefärbter Ausführung erhältlich. Die Färbung schützt lichtempfindliche Substanzen vor UV Strahlung und erfüllt hinsichtlich des Lichtschutzes die Anforderungen der USP 36 <660> sowie der EP 3.2.1. Die Flaschen sind in den Größen 125, 250, 500 sowie 1 000 ml erhältlich und eignen sich insbesondere für die Aufbewahrung oder den Transport von Substanzen, die gegenüber einer Lichteinstrahlung im Wellenlängenbereich von 290 und 500 nm empfindlich sind. Die Laborflaschen sind aus Borosilikatglas 3.3 hergestellt, einem Neutralglas der Glasart 1 entsprechend USP, EP und JP. Da die Farbe nur äußerlich aufgetragen und eingebrannt wird, sind unveränderte ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Die Spetec *) Reinraumzelle wird nun auch in einer GMP-gerechten Ausführung angeboten. Alle Zellen werden immer nach Kundenwunsch konstruiert und projektiert. Die mobile Reinraumzelle ist eine preiswerte Alternative zum Komplettreinraum. Durch Profiltechnik kann die Größe der Reinraumzelle frei gewählt werden. Durch die Zusammenstellung von einzelnen, verschieden großen Laminar Flow Modulen kann die effektive Reinraumfläche variabel bestimmt werden. Auch Fertigungsstraßen oder Fließbänder sind in die Reinraumzelle integrierbar. Sie kann mit Durchreichen, Umkleidekabinen oder Eingangsschleusen ausgestattet werden. Verwendet werden Flow Module der Serie SuSi (super silent). Diese zeichnen sich durch einen besonders geräuscharmen Betrieb aus; sie sind außerdem mit einer Filterwechselanzeige ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Booklet Etiketten bilden eine Alternative zu aufwendig zu applizierenden und distributierenden Etiketten. Das Faubel *) -Compact ® Label ist eine Kombination aus Haftetikett und Packungsbeilage. Es kann dank seiner großzügigen Seitenzahl mehr als vierzig Sprachen in einer übersichtlichen Struktur sowie einer gut lesbaren Schriftgröße darstellen und ist somit für jedes Land universell einsetzbar. Neben einem Inhaltsverzeichnis erleichtert ein Index im Booklet die schnelle Orientierung des Anwenders. Die farblich abgesetzte Stanzung ermöglicht einen direkten Zugriff auf die gewünschte Sprachversion und fördert somit die Medikationssicherheit. Darüber hinaus vereinfacht die Indexstruktur das Blättern auch für motorisch eingeschränkte Anwender.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
Rotronic *) bietet neue Tieftaupunkt-Fühler für die exakte Messung von Tieftaupunkt und Temperatur in Druckumgebungen an. Die Fühler und das passende Zubehör sind druckfest bis zu 100 bar, die Messbereiche des Fühlers entsprechen −70–85 °C Td/−40–85 °C. Der Tieftaupunkt-Fühler hat die neue AirChip4000-Technologie integriert, die den einzelnen Messpunkt aus über 8 000 Einzelpunkten ermittelt und in Kombination mit dem Taupunktsensor HYGROMER® LDP-1 eine sehr hohe Messqualität hervorbringt. Das Gerät besteht aus Edelstahl und ist mit passender Messkammer verfügbar. Der Fühler ist mit den firmeneigenen Messumformern und Handmessgeräten wie HF5, HF8, PF4, HP22 und HP23 kompatibel. Zusätzlich kann er direkt mit der HW4 ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 1, Seite 127 (2015))
ForteBio, ein Geschäftsbereich von Pall Life Sciences *) , stellt sein neues Anti-CHO HCP-Kit vor. Es bietet eine hohe Empfindlichkeit für die automatisierte Detektion von Wirtszellproteinen (Host Cell Protein, HCP), die als Bestandteile von Zellkulturprozessen einen Einfluss auf die Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit haben und daher abgereichert werden müssen. Das System eignet sich für generische Assays zur HCP-Quantifizierung aus CHO-Zellkulturen. Unter Verwendung von Geräten auf Basis der BioLayer-Interferometrie (BLI) sind Automatisierungsgrad, Geschwindigkeit und Robustheit erhöht im Vergleich zu konventionellen Methoden wie ELISA, Massenspektrometrie oder Western Blotting. Der dynamische Bereich liegt bei 0,5 bis 200 ng/ml. Das Kit basiert auf dem als ...