Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 185 (2022))
Dekarbonisierung in der Pharmaindustrie / Investitionen in Nachhaltigkeit tätigen und gleichzeitig Kosten sparen · Eder H · ZETA GmbH, Wien (Österreich)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 191 (2022))
Kontinuierliche Wirbelschichtgranulierung / Vorstellung eines neuartigen Verfahrens · Michaelis M, Hemming I · Hüttlin GmbH, a Syntegon company, SchopfheimRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 200 (2022))
Leimert J | Münch M | Khalili H | Reckeweg-Lecompte D | Mayer K | Prince C | Raiss-Chaabene Z | Koch M
Realisierung einer Produktionsstätte für Medizinalcannabisprodukte / Besondere Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen · Leimert J, Münch M, Khalili H, Reckeweg-Lecompte D, Mayer K, Prince C, Raiss-Chaabene Z, Koch M · Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim und io-consultants GmbH & Co. KG, Heidelberg und undRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 206 (2022))
Filterlecktest / Anforderungen der DIN EN ISO 14644-3:2020 und Umsetzung in die Praxis · Kopf M · Testo Industrial Services GmbH, KirchzartenRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2022))
Digitale Produktionsoptimierung mithilfe des Pareto-Prinzips / Reusch • Produktionsoptimierung · Reusch C · FASTEC GmbH, PaderbornRubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 220 (2022))
25 Jahre ViscoTec / Spektrum
Ein Unternehmen, das die Entwicklung von Dosiertechnologien präzise beherrscht wie kaum ein anderes, wird in diesem Jahr 25 Jahre alt: ViscoTec. Ausgegründet im Jahr 1997 aus einer Abteilung der Resch Maschinenbau GmbH, legten 12 Mitarbeiter über den Verkauf von Dosierpumpen den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute stetig fortgeschrieben wird. Bereits im ersten Jahr erwirtschafteten die Mitarbeiter 3 Mio. DM und konnten schon 10 Jahre nach Gründung – im Jahr 2007 – den Verkauf von 20 000 Pumpen verzeichnen. Im Jahr 2008 war dann auch die Zeit reif für die Marke preeflow, mit der ViscoTec neben seinen pharmazeutischen Kunden auch das präzise, rein volumetrische Dosieren von Flüssigkeiten in ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 221 (2022))
100 Jahre Optima / Spektrum
„100 Years of Future“ – unter diesem Motto begeht die Optima Unternehmensgruppe 2022 ihr stolzes Jubiläum. Grund zu feiern gibt es für die Business Unit Pharma aber noch in weiterer Hinsicht: Mit anhaltend hohen Wachstumsraten und stark gefragten Lösungen liefert man seit Jahren wichtige Beiträge zum Gruppenerfolg. Und sieht sich für die Zukunft bestens aufgestellt. Zu Beginn der 1990-er Jahre kann Optima bereits auf eine stolze Entwicklung zurückblicken: Von einer kleinen, aber feinen Schwäbisch Haller Technikschmiede, gegründet 1922 durch Otto Bühler, hatte sich das Unternehmen unter der Ägide seines Sohnes Max – und seit 1980 in dritter Generation geführt von Hans ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))
Kolonienzählgeräte / Produkte
Der neue Koloniezähler von Funke Gerber *) mit abnehmbarem Tablet ist für den Laboralltag optimiert. Mit dem handlichen ColonyStar automatic erfolgt die Koloniezählung ohne großen Programmieraufwand. Das Gerät verfügt über eine Kamera und ein kabelloses, abnehmbares Tablet zur schnellen und einfachen Auswertung von Petrischalen. Einzigartig dabei ist der Assistenzmodus: Nach dem Antippen einer Kolonie per Touchscreen werden automatisch weitere Kolonien desselben Typs erfasst, markiert und gezählt. Die Auswahl kann dabei jederzeit korrigiert werden. So behält der Laborant die volle Kontrolle und spart gleichzeitig viel Zeit.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))
Überwachungsgeräte / Produkte
Mit den GSME- und HotSpot-Meldern von REMBE *) ist eine künstliche Intelligenz geschaffen worden, die Brand- und Explosionsereignisse frühzeitig erkennen. Der GSME-Melder ist eine künstliche Nase, die auf Pyrolyse – im Volksmund als Schwelgase bekannt – „trainiert“ ist, während der HotSpot-Melder ein künstliches Auge darstellt, das bereits Oberflächentemperaturänderungen von 1 °C erkennt. Bei thermischer Zersetzung vieler Stoffe entstehen Gase. Um diese Gase bereits in der Entstehungsphase zu detektieren, eignet sich z. B. der GSME X20 Pyrolysegas-Detektor. Neben Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff-Verbindungen werden auch Stickoxide und Wasserstoff (CO, HC, H2 und NOx) erkannt. Mithilfe eines intelligenten Auswertealgorithmus lässt sich ein Prozessverhalten ideal abbilden. Der ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 222 (2022))
Reinraum-Tablets / Produkte
Caitron *) erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT12S. Sie basiert technisch auf dem Microsoft Surface Pro-Tablet. Die Geräte sind staub- und wasserbeständig gemäß IP69 und erfüllen die Standards für GMP-Produktionsbereiche. Sie sind sowohl mit Reinraumhandschuhen als auch mit Stylus bedienbar. Des Weiteren können die Tablets mit Peripheriesystemen wie z. B. Tastaturen, Mäuse oder Barcode-Scanner gekoppelt werden. Als ergänzende Komponenten sind spezielle Wandhalterungen und Docks verfügbar. Die Edelstahlummantelung der Tablets ist rundum geschlossen, frei von Kanten und Toträumen und resistent gegen branchenübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel. So ist eine effiziente Reinigung über viele Ladezyklen hinweg gesichert. Das Laden und der ...
Sie sehen Artikel 10231 bis 10240 von insgesamt 11606