Rubrik: Reinraum
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 144 (2024))
Der neue ISPE Good Practice Guide „Containment for Potent Compounds“ / Eine Orientierungshilfe beim Umgang mit potenten Substanzen · Nicolai R, Schöler M · F. Hoffmann – La Roche AG, Basel und Fette Compacting GmbH, SchwarzenbekRubrik: Technik
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 142 (2024))
Aufbau, Einsatz und Dekontamination von Isolatoren / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. cleanroom & processes 2024;3(2):72–79. · Denk R · SKAN AG, AllschwilRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 138 (2024))
Mayer S | Wagner H | Takizawa K
Unbestechliches Container Closure Integrity Testing / BFS-Ampullenstreifen optisch und mit Hochspannung überprüfen · Mayer S, Wagner H, Takizawa K · Heuft Systemtechnik GmbH, Burgbrohl und Nikka Densok Ltd, KawagoeRubrik: Planung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 134 (2024))
Sicherheit durch eine gut strukturierte Schleusengestaltung unter Berücksichtigung des Bekleidungskonzeptes / Case Study · Witt-Mäckel M, Syring M · Witt-Hygienemanagement Beratung & Schulung, Stuttgart und Tresolid, Bad Wildungen-OdershausenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 132 (2024))
Patientenspezifische Tablettenverblisterung ohne Reinraum / Geßner • Tablettenverblisterung · Geßner J · KNAPP AG, Hart bei GrazRubrik: Editorial
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 129 (2024))
Packen wir’s ein – bzw. an! / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die FachPack steht nun wieder an (die Verpackungs-Weltleitmesse interpack war ja 2023). Die Pharmaverpackung auf dem aktuellen Stand zu halten, ist und bleibt eine conditio sine qua non für Pharmaproduzenten. Mit welchen Trends müssen sie sich dabei auseinandersetzen? Zu Evergreens wie Kleinchargenproduktion (wird durch mehr Personalisierte Medizin immer NOCH wichtiger) und Compliance mit den diversen Regularien gesellen sich verstärkt Nachhaltigkeit und Smart Packaging. Und v. a. Letztere sind gekommen, um zu bleiben! Nicht alle diese Trends sind für Pharmatechniker relevant – wenn etwa das nachhaltigere Verpackungsmaterial keine anderen Anforderungen an Anlage oder Produktionsumgebung stellt. Dagegen können ...
Rubrik: Planung
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 128 (2024))
Realisierung von Gefriertrocknungsanlagen / Aktuelle regulatorische Anforderungen an Reinraumtechnologien zur aseptischen Prozessführung – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. cleanroom & processes 2024;3(2):90–95. · Bieler S, Mezricky P · PPT Pharma Process Technology GmbH, Frankfurt am MainRubrik: Produktion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 120 (2024))
Kontaminationskontrolle in der aseptischen Arzneimittelherstellung / Mittel und Wege zur Vermeidung einer Produktkontamination · Schmid A · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, SigmaringenRubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 117 (2024))
Nur so halb? – Halbleiterindustrie in der Krise / Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, gegenwärtig könnte man meinen, dass die schlechten Nachrichten nicht so recht abreißen wollen. Im Zuge der militärischen Konflikte auf unserer Erde nehmen auch die wirtschaftlichen Probleme zu und die Zukunftsaussichten diverser Industrien verdunkeln sich. War es vor 2 Monaten noch die europäische Batteriebranche, die ungewiss in die Zukunft blickte, ist es jetzt die Halbleiterindustrie. Leider immer mit von der Partie: die deutschen Reinraumbauer und -ausstatter. Erst kürzlich kündigte der US-amerikanische Chip-Pionier Intel an, massiv Stellen abbauen zu wollen. Von insgesamt 15 000 Mitarbeitenden – immerhin etwa 15 % der Belegschaft – ist die Rede. Besonders heikel dabei: Intel plant ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 195 (2024))
Dichtheitsprüfgeräte / pharmind • Produktinformationen
Pfeiffer Vacuum *) bringt mit dem neuen Dichtheitsprüfgerät SpeedAir3050 eine Komplettlösung für die Prüfung nicht poröser Behälter in der Pharmaindustrie auf den Markt. Der SpeedAir bietet eine CCIT-Lösung für eine Vielzahl von Produkten: Das Dichtheitsprüfgerät kann alle flexiblen und starren Behälter sowie flüssige und feste Produkte schnell und präzise prüfen. In nur 30–45 Sekunden liefert der SpeedAir schnell und effizient Ergebnisse. So wird die Dichtheit von Behältern für pharmazeutische Produkte sichergestellt. Im Gegensatz zu alternativen Verfahren, die sich auf einzelne Bereiche oder Zugangspunkte konzentrieren, bietet der SpeedAir einen ganzheitlichen Ansatz für die zerstörungsfreie Prüfung von Behältern. Das Verfahren entspricht der ...
Sie sehen Artikel 461 bis 470 von insgesamt 11606