Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4981 bis 4990 von insgesamt 11323

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11323 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Europa

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 642 (2013))

    Blasius H

    Bericht aus Europa / Blasius • Europa · Blasius H · Remagen
    Nach seiner Bilanz-Pressekonferenz am 28. Februar 2013 war 2012 für den Bayer-Konzern ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Konzernumsatz stieg um 8,8 % auf 39,76 Mrd. Euro, einen neuen Spitzenwert in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte. 1) Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte (wpb.) nahm der Umsatz um 5,3 % zu. Das EBIT ging um 4,6 % auf 3,96 Mrd. Euro zurück. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 8,8 % auf 8,28 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis verringerte sich leicht um 1,0 % auf 2,45 Mrd. Euro. Sowohl im Pharma-Geschäft als auch im Segment Consumer Health wurde wpb. ein 4,2 %iger Umsatzzuwachs verzeichnet, und zwar auf 10,80 Mrd. Euro bzw. 7,81 ...

  2. Merken

    Bericht aus den USA

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 649 (2013))

    Ruppelt U

    Bericht aus den USA / Ruppelt • USA · Ruppelt U · San Francisco, Kalifornien, USA
    Die US Food and Drug Administration (FDA) erweiterte die Genehmigung von Stivarga (Regorafenib) für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), die nicht operativ entfernt werden können und nicht mehr auf andere von der FDA zugelassene Behandlungen für diese Krankheit reagieren. GIST ist ein Tumor, bei dem sich Krebszellen im Gewebe des Magen-Darm-Trakts bilden. Gemäß dem National Cancer Institute treten jährlich etwa 3 300 bis 6 000 neue Fälle von GIST in den Vereinigten Staaten auf, meistens bei älteren Erwachsenen. Stivarga, ein Multi-Kinase-Hemmer, blockiert mehrere Enzyme, die das Krebswachstum fördern. Mit dieser neuen Genehmigung soll Stivarga bei Patienten verwendet werden, ...

  3. Merken

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 657 (2013))

    Cremer K

    Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, Schweiz
    Originaltitel: Compositions and Methods for Treatment of Symptoms in Parkinson's Disease Patients Stichwörter: Feste Arzneiformen, orale Applikation, pulsatile Freisetzung, Blut-Hirn-Schranke, Parkinson-Therapie Zusammenfassung: The invention provides dosage forms and methods utilizing nicotine to treat symptoms of a neurologic disorder. In some embodiments, the invention provides compositions for treatment of gait and balance problems associated with Parkinson's Disease. Hauptanspruch: A pulsatile release dosage form for twice-daily administration, said form comprising a capsule or tablet comprising an effective amount of nicotine for treatment of symptoms of Parkinson's Disease or symptoms associated with dopaminergic treatment of Parkinson's Disease, wherein said capsule or tablet ...

  4. Merken

    Systemklassifizierung von Computersystemen

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 662 (2013))

    Roemer M

    Systemklassifizierung von Computersystemen / Roemer • Systemklassifizierung · Roemer M · comes compliance services, Ravensburg
    Generell lassen sich Validierungsobjekte (Systeme, Applikationen) in verschiedene Kategorien einteilen. Im Wesentlichen gibt es hierfür zwei gängige Ansätze zur Bestimmung: Ein System, das aus mehreren Systemkomponenten besteht, wird gesamtheitlich bewertet. Dabei wird die höchste Kategorie eines entsprechenden Einzelsystems angesetzt. Beim zweiten Ansatz wird ein System, das aus mehreren Systemkomponenten besteht, einzeln, d. h. je Systemkomponente, bewertet. Dabei entsteht eine eigene Klassifizierung für jedes Einzelsystem.

  5. Merken

    Die neue EU-GDP-Guideline

    Rubrik: GMP-Expertenforum

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 667 (2013))

    Spiggelkötter N

    Die neue EU-GDP-Guideline / Anmerkungen zur überarbeiteten EU Guideline Good Distribution Practice for Medicinal Products for Human Use (2013/C 68/01) · Spiggelkötter N · Knowledge & Support, Bad Harzburg
    Die EU Guideline Good Distribution Practice skizziert die Anforderungen, die Großhändler, aber auch alle am Vertrieb Beteiligte zu erfüllen haben. Der risikobasierte Ansatz bildet dabei das Fundament. Die Vermeidung von möglicherweise gefälschten Arzneimitteln in der legalen Vertriebskette ist ein wesentlicher Aspekt, der hierbei abgedeckt werden soll. Dies zeigt sich deutlich bei den umfangreichen Ausführungen über die Qualifizierung von Lieferanten. Durch die Anwendung der Guten Vertriebspraktiken wird der Lückenschluss zwischen dem GMP-regulierten Bereich und angrenzenden Bereichen vollzogen.

  6. Merken

    Praxisnahe Analytik und Hintergrundinformationen im Pharma-Alltag

    Rubrik: Analytik

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 672 (2013))

    Tawab M

    Praxisnahe Analytik und Hintergrundinformationen im Pharma-Alltag / Neue massenspektrometrische Techniken zur Identifizierung von Arzneimittelfälschungen · Tawab M · Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Eschborn
    Kaum zu glauben, dass sich in den letzten Wochen der größte Fälschungsfall Europas in unserer legalen Kette zugetragen hat. Die Tatsache, dass die Fälschung eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente gegen Magenbeschwerden (Omeprazol) über den Pharmagroßhandel in den Verkehr gebracht werden konnte, zeigt, dass selbst die bislang zu den sichersten zählende legale Vertriebskette Europas nicht vor gefälschten Arzneimitteln gefeit ist. Umso dringlicher stellt sich daher wieder mal die Frage nach den analytischen Möglichkeiten, Arzneimittelfälschungen schnell und sicher zu identifizieren.

  7. Merken

    Three-dimensional in vitro Tumor Models as an Alternative for Animal Models in Preclinical Studies

    Rubrik: Übersichten

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 675 (2013))

    Stratmann A | Dandekar G | Nietzer S

    Three-dimensional in vitro Tumor Models as an Alternative for Animal Models in Preclinical Studies / Part 2*Part 1 see Pharm. Ind. 2013;75(3):485-489. · Stratmann A, Dandekar G, Nietzer S · Chair of Tissue Engineering and Regenerative Medicine, University Hospital Würzburg, Würzburg, Germany
    Cancer Cell lines Drug screening In vitro model Tissue engineering Tumor model The limits of tumor spheroids led to many attempts to provide a 3D culture setting with advanced architecture and an improved context for coculture by introducing an element providing extracellular structure. Such elements are called either matrices or scaffolds. For standardization purposes, it has been proposed to refer to hydrogels as matrices, and to cellular solids as scaffolds. [ 75 ]. Both are generally composed of extracellular matrix components, since these have been shown to maintain the original cell function in vitro. Next to gels [ 76 ], ...

  8. Merken

    Thermosensitive Liposomal Gel as an Ocular Delivery System

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 681 (2013))

    Mehanna M | Elmaradny H | Samaha M

    Thermosensitive Liposomal Gel as an Ocular Delivery System / Physical, microbiological and in vivo assessments · Mehanna M, Elmaradny H, Samaha M · Department of Industrial Pharmacy, Faculty of Pharmacy, Alexandria University, Alexandria, Egypt
    Ciprofloxacin Liposomes Ocular Delivery Poloxamer 407 Prolonged release. Thermosensitive gel Conventional ophthalmic delivery systems often result in poor bioavailability and therapeutic response because tear fluid turnover and dynamics cause rapid precorneal elimination of the drug. A desirable dosage form would be one that significantly increases the precorneal residence time of drugs and consequently bioavailability, can be delivered in a drop form, creates little to no refractive index problem for vision and needs to be dosed no more frequently than once or twice daily [ 1 ]. A liquid retentive dosage form can be based on a phase change polymer solution ...

  9. Merken

    Optima: 90-jähriges Jubiläum in 2012

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 690 (2013))

    Optima: 90-jähriges Jubiläum in 2012 / pharmind • Partner der Industrie
    1922 gründete Otto Bühler in Schwäbisch Hall die „Optima – Spezialfabrik für automatische Präzisionsabfüllmaschinen“. Zu dieser Zeit bedrängten einheitliche, ansprechende Produktverpackungen und bekannte Markennamen zunehmend die von Hand abgewogene und verpackte lose Ware. 2012 jährte sich die Gründung zum 90. Mal. Die ersten der ab 1922 angebotenen mechanischen Abfüllwaagen leisteten bis zu 15 Wägevorgänge pro Minute; bald schon – elektrifiziert – waren es bis zu 25 Packungen. Zu Beginn der 50er-Jahre, erweitert Dr. Max Bühler, Sohn des 1953 verstorbenen Otto Bühler, das Produktprogramm um Verpackungsmaschinen. Mit Hans Bühler trat in den 80er-Jahren die dritte Generation ins Unternehmen ein. Die Mikroelektronik ...

  10. Merken

    Tablettenpressen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 691 (2013))

    Tablettenpressen / pharmind • Produktinformationen
    Die Tablettenpresse XL 400 FT MFP (Multi-Function Platform) von KORSCH *) bietet – in Kombination mit einem schnellen Rotorwechsel – die Möglichkeit, Ein-, Zwei-, Dreischicht- und Mantelkerntabletten auf derselben Maschine zu produzieren. Der modulare Aufbau der Multi-Function Platform ermöglicht die variable Platzierung der Druckrollenmodule und Füllschuhe auf einer vorkonfigurierten Trägerplatte. Das Ergebnis sind eine hohe Effizienz und Flexibilität sowie ein bedarfsorientierter Einsatz. Der Füllschuh ermöglicht wegen seiner maximierten Füllstrecke eine Befüllung der Matrizen bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten. Diese reichen nach Unternehmensangaben bei Ein-Schicht-Tabletten bis 338 000 Tabletten pro Stunde, bei Zwei-Schicht-Tabletten bis 169 000 und bei Drei-Schicht-Tabletten bis 141 000 Tabletten pro Stunde. ...

Sie sehen Artikel 4981 bis 4990 von insgesamt 11323