Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 122 (2019))
Reinigungssysteme für Sensoren / Produkte
Das EasyClean 200e von Mettler-Toledo *) reinigt und spült analytische Inline-Sensoren automatisch. In Kombination mit einer Wechselarmatur wäscht das System die Sensoren gründlich mit Wasser und einem Reinigungsmittel, um die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten. Mit Erweiterungen wie Snap-In-Klemmen für eine einfache Installation und einem Edelstahlgehäuse zum Schutz der Einheit vor korrosiven Umgebungen bietet das System eine automatische Lösung für die sonst zeitaufwendige Sensorreinigung.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2019))
Magensaftresistente Filmüberzüge / Produkte
Das Kombinationspolymer EUDRAGIT® FL 30 D-55 von Evonik *) nutzt die AEMP TM -Technologie (Advanced Excipient Manufacturing Process), um die jeweiligen Vorteile zweier etablierter und in den Arzneibüchern monografierter Polymere miteinander zu kombinieren. Formulierungen mit dem neuen Polymer sind hochflexibel und können in einem einfachen, sicheren und schnellen Prozess auf Pellets oder Granulate aufgesprüht werden. Im Vergleich zu anderen flexiblen Überzügen kann die Zeit zur Herstellung der Sprühsuspension um bis zu 70 % verringert werden. Da die Magensaftresistenz schon bei geringen Schichtdicken gewährleistet ist, können Arzneimittel mit hoher Wirkstoffbeladung realisiert werden.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2019))
Druck-Transmitter / Produkte
Honeywell *) stellt den neuen SmartLine® Wireless Druck-Transmitter vor, der eine flexible, skalierbare, sichere und kostengünstige Lösung sowohl für die Drucküberwachung als auch die Druckregelung in Verbindung mit der robusten drahtlosen Netzwerktechnologie des Unternehmens bietet. Die Multiprotokoll-Fähigkeit in der OneWireless TM -Netzwerk-Infrastruktur unterstützt die beiden industriellen Wireless-Protokolle ISA100 Wireless TM und WirelessHART TM . Dadurch entsteht mehr Flexibilität bei der Implementierung drahtloser Systeme. Der SmartLine Wireless Druck-Transmitter ermöglicht die Verwendung drahtloser Technologien auch für Regelungen.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2019))
Pharma-Extruder / Produkte
Coperion *) bietet ein vollflexibles kontinuierliches Pharma-Extrusionssystem mit einem maximalen Durchsatz von 10 kg/h für Forschungs- und Entwicklungsanwendungen sowie für die Produktion von kleinen Chargen an. Dieser ZSK 18 MEGAlab-Extruder eignet sich sowohl für die Feucht- als auch für die Hot-Melt-Extrusion (HME). Für die Feuchtextrusion wird das System mit mehr als 10 verschiedenen Lochplatten mit unterschiedlichen Lochzahlen und -durchmessern ausgeliefert. Für die Hot-Melt-Extrusion wurde das System mit einem Spritzkopf ausgestattet, der durch verschiedene austauschbare Düsen unterschiedliche Strangdurchmesser ermöglicht. Der Spritzkopf besitzt zusätzliche Bohrlöcher für PAT-Sensoren (Process Analytical Technology). Die gravimetrische Differenzialdosierwaage für pharmazeutische Wirkstoffe ermöglicht eine flexible Dosierung. Sie kann am ...
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 155 (2019))
Haftung und Verantwortung der Beauftragten nach dem AMG / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 158 (2019))
Kardiologie / Mikronährstoffe in der Herzchirurgie · Stoll G · FilderstadtRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Kai Joachimsen hat zum 1. Jan. 2019 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) angetreten. Er folgt damit auf Henning Fahrenkamp, der zum Jahresende 2018 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dr. Joachimsen war seit Juli 2018 stellvertretender BPI-Hauptgeschäftsführer. Dem Verband ist er seit Jahren eng verbunden: Als Geschäftsführer eines Mitgliedsunternehmens engagierte sich der Mediziner und Betriebswirt jahrelang im Vorstand des BPI-Landesverbands Nord. Als neuer Hauptgeschäftsführer des BPI übernimmt er die Verantwortung für die Geschäftsstelle in Berlin und das Brüsseler Büro mit insgesamt mehr als 40 Mitarbeitern. Bei seiner neuen Tätigkeit wird er von einem sechsköpfigen Managementboard unterstützt.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Rentschler Biopharma / pharmind • In Wort und Bild
Henning Gerschewski ist seit 1. Jan. 2019 Vice President Manufacturing Science & Technology bei Rentschler Biopharma. In seiner neuen Position wird er ein erfahrenes Team aus etablierten Wissenschaftlern leiten, die Innovation im Unternehmen vorantreiben und gemeinsam mit den Rentschler-Biopharma-Teams aus Produktion, Entwicklung und Qualität die optimalen Verfahren zur Wirkstoffherstellung umsetzen. Henning Gerschewski verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Zellkultur, Downstream Processing und Technologietransfer. Vor seinem Wechsel zu Rentschler Biopharma arbeitete er in unterschiedlichen Positionen mit zunehmender Verantwortung bei Boehringer Ingelheim, zuletzt als Director für Process Transfer & Technical Operations in Fremont, CA, USA. Zwischen 2002 und 2006 war ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 162 (2019))
Desitin-Forschungspreis 2018 / pharmind • In Wort und Bild
Die Gesellschaft für Neuropädiatrie zeichnete Dr. med. Eva-Maria Wendel für ihre Arbeit über die Rolle von MOG-Antikörpern bei Kindern mit erworbenen demyelinisierenden Syndromen aus. Die diesjährige Preisträgerin konnte in ihrer Arbeit zeigen, dass Antikörper gegen das Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein bei 30 % der Kinder mit erworbenen demyelinisierenden Syndromen (acquired demyelinating syndromes, ADS), vorkommen. Klinisch relevant sind dabei v. a. die Titerverläufe, die eine verbesserte Prognose der Erkrankung zulassen, und dadurch eine zielgerichtete Therapie ermöglichen können. Der von der Desitin Arzneimittel GmbH gestiftete und mit 5 000 Euro dotierte Forscherpreis wird bereits seit dem Jahr 2001 an Wissenschaftler verliehen, deren neuropädiatrische Forschungsarbeiten einen unmittelbaren Bezug zu klinischen ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 163 (2019))
Bionorica / pharmind • In Wort und Bild
Die Bionorica SE hat das Management verstärkt: Dr. Hanke Wohlers wurde als Vorstand Product Supply berufen. Bevor er im Dezember 2016 als Bereichsleitung Product Supply zu Bionorica kam, verantwortete er von 2014 bis 2016 als Werksleiter und Geschäftsführer die Produktionsstandorte Troisdorf und Köln eines Arzneimittellohnherstellers. Während seiner 25-jährigen Berufslaufbahn in der Pharmabranche begleitete er bei dem Pharmaunternehmen auch die Funktion des Laborleiters Entwicklungsanalytik und Stabilitätsprüfung (1994–98). Dem vorangegangen war ein Pharmaziestudium an der Philipps-Universität Marburg. Die Promotion erlangte Dr. rer. nat. Wohlers an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit einer Doktorarbeit über Studien zur Biotransformationen von organisch-chemischen Verbindungen mit Leberzellen und ...
Sie sehen Artikel 8651 bis 8660 von insgesamt 11606