Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 150 (2021))
Ionenchromatografen / pharmind • Produktinformationen
Shimadzu *) hat die neue Shimadzu IC vorgestellt, ein System für die Ionenchromatografie zur nachweisstarken Analyse von Anionen in wässrigen Proben. Der neue Anionen-Suppressor ICDS-40A entfernt unerwünschte Ionen, wie Natriumionen, mit hoher Leitfähigkeit vor der Detektion aus der Flusslinie und gewährleistet so eine nachweisstarke Detektion der Analytionen. Das Innenvolumen des Suppressors wurde durch einen neuartigen Aufbau verkleinert, um Diffusion und Dispersion der analytischen Peaks innerhalb des Suppressors zu minimieren und scharfe Peaks zu erhalten. Dies führt zu einer deutlich höheren Empfindlichkeit. Es stehen Applikationen zur Analyse von Anionen nach DIN EN ISO 10304-1:2009-07 sowie zur Azidbestimmung in Pharmazeutika mit hohem ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 150 (2021))
Etiketteninspektionslösungen / pharmind • Produktinformationen
Mettler-Toledo *) hat 2 neue Product-Data-Check-Optionen zur Integration in vorhandene Kontrollwaagen der C-Serie eingeführt. Product Data Check eignet sich für ausgerichtete verpackte Produkte, die Option Product Data Check 360 wurde für runde Produkte entwickelt, die sich auf dem Transportband drehen können. Die beiden Geräte ermöglichen Herstellern die Nutzung vollständig integrierter Smart-Kameras an ihren Produktionslinien, um das Vorhandensein der richtigen Etiketten auf den Produkten zu überprüfen. Fehlerhaft etikettierte oder gekennzeichnete Produktpackungen lassen sich so zuverlässig aussortieren. Die Kontrollen beinhalten optische Zeichenerkennung (OCR), optische Zeichenüberprüfung (OCV) sowie die Identifizierung von alphanumerischem Text, 1-D- und 2-D-Codes. Die Product-Data-Check-Funktionen können insbesondere mehrsprachige Etiketten überprüfen ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2021))
Die deutsche Pharmaindustrie – ein Perpetuum Mobile? / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zu den Eigenheiten der Marktforschung gehört es, dass Industriedaten immer nur mit enormer Zeitverzögerung vorliegen. Dies ist besonders aktuell lästig – verlässliche Zahlen über die Performance der Pharmaindustrie in der Coronapandemie wären äußerst willkommen. Leider muss man sich aber momentan mit der 2020er-Version des Branchenportraits „Die pharmazeutische Industrie in Deutschland“ des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) begnügen – für das Branchenportrait 2021 ist es aktuell einfach noch zu früh. 2019 legte der Umsatz der deutschen Pharmaindustrie um 4 % auf knapp 53 Mrd. Euro zu und bestätigte einmal mehr den Trend stetigen Wachstums der letzten Jahre. Und ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2021))
Maischberger T | van de Graaf M
Single-Use-Integration / Automatisierungskonzepte und Hybridsysteme · Maischberger T, van de Graaf M · Zeta GmbH, Lieboch (Österreich)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 72 (2021))
Planung und Realisierung von modularen Plug&Produce-Systemen / Jebari et al. • Modulare Plug&Produce-Systeme · Jebari A, Mettler H, Wenz M · Exyte Central Europe GmbH, StuttgartRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 79 (2021))
Digital Twin im Pharmaumfeld / Nutzung für Design, Produktion und Instandhaltung im GMP-Umfeld und Möglichkeiten der Umsetzung · Mathe G, Srugies B · BakerHicks GmbH, KarlsruheRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 88 (2021))
Betriebssicherheit in der Prozesslufterzeugung / Adaptive Prozesssteuerung und prädiktive Komponentenüberwachung · Großmann B · ULT Dry-Tec GmbH, DresdenRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2021))
Behrens D | Bachhofer J | Zipp B | Keck C | Schäfer J | Runkel F
Abreicherung von Partikeln im Reinraum in Abhängigkeit der Luftwechselrate / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 10, Nr. 5, 284–288 (2020). · Behrens D, Bachhofer J, Zipp B, Keck C, Schäfer J, Runkel F · Behrens Projektmanagement GmbH, Marburg und Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen und Philipps-Universität, Marburg und Technische Hochschule Mittelhessen und Justus-Liebig-Universität, GießenRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 100 (2021))
Widmann C | Ravasio D | Ladwig T
Material selection as a control strategy to limit hydrogen peroxide residuals in drug products / Widmann et al. • Material selection · Widmann C, Ravasio D, Ladwig T · SKAN AG, Allschwil (Switzerland)Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 108 (2021))
Gutmann H | Kopf M | Salemink M | Sander C
Kalibrierung als Basiselement der Qualitätssicherung in GMP-regulierten Bereichen / Gutmann et al. • Kalibrierung · Gutmann H, Kopf M, Salemink M, Sander C · Testo Industrial Services, Kirchzarten undSie sehen Artikel 9611 bis 9620 von insgesamt 11606