Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 9921 bis 9930 von insgesamt 11528

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11528 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Excellence United: Spezialmaschinenbauer gründen strategische Allianz für die Pharma-, Medizintechnik- und Prozessindustrie

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 87 (2011))

    Excellence United: Spezialmaschinenbauer gründen strategische Allianz für die Pharma-, Medizintechnik- und Prozessindustrie / Spektrum
    Die pharmazeutische Industrie befindet sich in einem umfassenden Veränderungsprozess. Während die Gesundheitssysteme in den etablierten Märkten unter einem massiven Kostendruck stehen, erleben die so genannten „Pharmerging Markets“ ein beeindruckendes Wachstum. Diese Entwicklung stellt Pharmaunternehmen vor vielfältige Herausforderungen und eröffnet Anbietern von Produktionstechnik zahlreiche Chancen. Angeregt durch diese Entwicklungen haben sechs technisch führende Unternehmen des Spezialmaschinenbaus im April 2011 eine strategische Allianz gegründet. Mitglieder der Excellence United sind die Unternehmen Bausch+Ströbel, Fette Compacting, Glatt, Harro Höfliger, Uhlmann und VisioTec. Das gemeinsame Angebot richtet sich gezielt an Unternehmen der Pharma-, Medizintechnik- und Prozessindustrie und deckt alle Stufen der Wertschöpfungskette ab: angefangen bei ...

  2. Merken

    Cold Chain Monitoring

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite (2012))

    Peter M

    Cold Chain Monitoring / Peter M

  3. Merken

    Lagerkonzepte: Vorteile und Anforderungen einer chaotischen Lagerung in der pharmazeutischen Industrie

    Rubrik: Logistik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2012))

    Sponheimer A

    Lagerkonzepte: Vorteile und Anforderungen einer chaotischen Lagerung in der pharmazeutischen Industrie / Sponheimer • Chaotische Lagerung · Sponheimer A · Miebach Consulting GmbH, Frankfurt
    Der Begriff „chaotische Lagerung“ entstand in der Vergangenheit, als durch die Einführung von elektronischen Lagerverwaltungssystemen eine Veränderung bei der Lagerplatzvergabe innerhalb eines Lagers stattfand und deshalb auf den ersten Blick keine klare Ordnung eines Lagers mehr erkennbar war. In früheren Zeiten wurde die Lagerplatzvergabe-Logik eines Lagers meist durch eine feste Artikelzuordnung pro Lagerfach abgebildet und die Plätze manuell verwaltet. Die Mitarbeiter konnten so die benötigten Waren schnell und einfach wiederfinden, da sie sich immer an der gleichen Stelle befanden. Trotz der auf den ersten Blick einleuchtenden Einfachheit barg dieses System auch Gefahren. Ein einfaches Beispiel zur Erklärung der Schwierigkeiten einer ...

  4. Merken

    Planung und Realisierung eines Betäubungsmittellagers unter besonderer Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Systemen

    Rubrik: Logistik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 100 (2012))

    Dörhage K | Jung U | Könnecker U

    Planung und Realisierung eines Betäubungsmittellagers unter besonderer Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Systemen / Dörhage et. al. • BTM-Lager · Dörhage K, Jung U, Könnecker U · Med-X-Press GmbH, Goslar und Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Goslar und Grasbrunn
    Nach Untersuchungen des Marktforschungsinstituts Insight Health hat sich das Umsatzvolumen von Betäubungsmitteln (Klassifikation ATC-3, NO2A Analgetika, Betäubungsmittel) im Zeitraum von 2002 bis 2010 mehr als verdoppelt ( Abb. 1 ). Auf Basis des Abgabepreises der pharmazeutischen Unternehmer (ApU) wurde 2002 im ambulanten Bereich ein Umsatz von 291 Millionen Euro erzielt. 2010 lag dieser Wert bei 718 Millionen Euro. Der kumulierte Umsatz bis August 2011 dokumentiert einen weiteren Anstieg. Analgetika/Betäubungsmittel zählen zu den führenden Indikationsgebieten und belegten 2010 im Apothekenmarkt Platz fünf nach Umsatz, ein Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit Abstand die umsatzstärkste Substanz unter den zentralwirksamen Analgetika ...

  5. Merken

    Neue Funktionalitäten im Kühlkettenmonitoring

    Rubrik: Logistik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 108 (2012))

    Peter M

    Neue Funktionalitäten im Kühlkettenmonitoring / Peter • Kühlkettenmonitoring · Peter M · ELPRO-BUCHS AG, Buchs (Schweiz)
    Immer mehr Pharmaprodukte sind temperatursensitiv. Das Management von Kühlketten hat sich so zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt, mit eigenen Teams innerhalb von Unternehmen, zahlreichen Konferenzen und zahllosen Publikationen zum Thema. Traditionellerweise wurde Temperaturmonitoring stets als regulatorisches „must“ betrachtet. Dies hat in direkter Konsequenz zum Einsatz teurer Transportbehälter und spezialisierter Logistikanbieter geführt. Seit einigen Jahren trägt jedoch ein gesteigertes Qualitätsbewusstsein zu einem neuen Verständnis des Managements von Kühlketten bei. Es wird heute als integraler Bestandteil der Bemühungen betrachtet, den Kunden Patientensicherheit und Werthaltigkeit zu bieten. Entsprechend hat sich auch die Wahrnehmung des Temperaturmonitorings verändert. Heute gilt nicht mehr: „Überwachung ist notwendig, ...

  6. Merken

    Qualifizierungsanforderungen für Maschinen- und Anlagenbauer in der Pharmaindustrie

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 118 (2012))

    Stäudle B | Stark R

    Qualifizierungsanforderungen für Maschinen- und Anlagenbauer in der Pharmaindustrie / Stäudle und Stark • Qualifizierungsanforderungen · Stäudle B, Stark R · HEITEC AG, Crailsheim
    Die industrielle Fertigung von Arzneimitteln begann Ende des 19. Jahrhunderts. Durch die großtechnische Produktion stieg auch das Risiko der Schädigung einer größeren Zahl von Menschen. Der erste folgenreiche Vorfall war 1937 die so genannte Sulfanilamid-Katastrophe in den USA: Durch die falsche Mischung von Zutaten für einen Hustensaft kamen mehr als 100 Menschen zu Tode, darunter viele Kinder. Dies war der Auslöser für die staatliche Überwachung und Zulassung von Arzneimitteln in den USA. [ 1 ] In Deutschland wurde 1961 das erste Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz, kurz AMG) ausgefertigt. Im gleichen Zeitraum wurde bekannt, dass das Schlafmittel Contergan ...

  7. Merken

    Robot System Safety in Aseptic Drug Manufacturing

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 123 (2012))

    Arceneaux D | Hübschmann M

    Robot System Safety in Aseptic Drug Manufacturing / Arceneaux und Hübschmann • Robot System Safety · Arceneaux D, Hübschmann M · Stäubli Corporation, Duncan, USA und Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics, Bayreuth
    Industrial manufacturing of injectable drug products presents distinct challenges centering on minimizing contamination, thus to ensure patient and personnel safety as well as product quality. In order to meet these challenges, pharmaceutical companies are increasingly implementing Advanced Aseptic Processing (AAP) systems. These utilize advanced automation, Restricted Access Barrier Systems (RABS), isolator-barrier systems and robotics, with the goal of restricting operator access to the product and to critical areas of manufacturing machinery. An isolator-based robot system, properly implemented according to ANSI/RIA R15.06 safety requirements for industrial robots and robot systems and current Good Manufacturing Practices (GMPs), results in a robot cell ...

  8. Merken

    Case Study – automatisierte Kennzeichnungs- und Kontrollsysteme

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2012))

    Kühn M | Jeanson E

    Case Study – automatisierte Kennzeichnungs- und Kontrollsysteme / Optimierung von Fertigungs- und Verpackungsprozessen · Kühn M, Jeanson E · Pharmacontrol Electronic GmbH, Zwingenberg und Delpharm Reims SAS, (Frankreich)
    Coding Kennzeichnung Kontrollsystem Compliance Qualitätssicherung Flaschenhalskontrolle Unternehmen in der Pharmaindustrie stehen hohen Anforderungen im Hinblick auf Technologiekompetenz gegenüber: Sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der pharmazeutischen Produktion, Verpackung und Auslieferung müssen strenge Compliance-Standards und rechtliche Vorgaben eingehalten werden. Vor diesen Herausforderungen stand auch der französische Pharmahersteller Delpharm. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verpackt an sechs Standorten in Frankreich sowie an einem neuen Standort in Belgien verschiedene pharmazeutische Produkte – von verschreibungspflichtigen Medikamenten über OTC-Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu Veterinärprodukten. Um Kunden diese Bandbreite an Artikeln anbieten zu können, verfügt das Pharmaunternehmen über vielseitig einsetzbare Produktions- und Verpackungsanlagen, ...

  9. Merken

    Temperaturmessung im regulierten Umfeld

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 131 (2012))

    Köster T

    Temperaturmessung im regulierten Umfeld / Aktueller Stand der Technologien · Köster T · LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH, Hude
    Temperaturmessungen sind die häufigsten Messaufgaben in pharmazeutischen Anlagen. Neben der Überwachung und Steuerung des Produktionsprozesses muss auch bei der üblichen Anlagensterilisation mittels Sattdampf (SIP) die erreichte Dampftemperatur gemessen und dokumentiert werden. Um das Messergebnis weiterverarbeiten zu können und den Dokumentationspflichten zu genügen, werden fast ausschließlich elektrische Messgeräte verwendet. Mechanische Zeigermessgeräte werden deshalb im Weiteren nicht betrachtet. Bei der gebräuchlichsten Art der Temperaturmessung wird ein temperaturempfindlicher Sensor, häufig ein Pt100-Element, in den Prozess eingebracht. Diese Geräteart wird im Folgenden als invasive Messung bezeichnet, da sie in den Prozessraum eindringt. Diese Art von Messgerät ist in unzähligen Varianten ( Abb. 1 ) von ...

  10. Merken

    Grundlagen der Bildverarbeitung im regulierten Bereich

    Rubrik: Messen/Steuern/Regeln

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 137 (2012))

    Heckenkamp C

    Grundlagen der Bildverarbeitung im regulierten Bereich / Heckenkamp • Grundlagen Bildverarbeitung · Heckenkamp C · Hochschule Darmstadt
    Industrielle Bildverarbeitung ist mittlerweile eine ausgereifte Ingenieurdisziplin. Dennoch gibt es in vielen Anwendungsbereichen grundlegende Missverständnisse über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode. Dieser Artikel soll die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Anwendung der industriellen Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle erläutern. Es gibt eine Reihe von gravierenden Unterschieden zwischen der automatischen Sichtprüfung und der manuellen Inspektion durch Prüfpersonal. Wer diese Unterschiede vorurteilsfrei wahrnimmt und ihre methodischen Ursachen versteht, kann einerseits die Belastbarkeit von Prüfergebnissen besser beurteilen und andererseits die Vor- und Nachteile automatischer Verfahren bereits bei der Auslegung einer Fertigungsanlage besser berücksichtigen. Industrielle Bildverarbeitung (IBV) bedeutet quantitative Bildauswertung. Typische Beispiele sind das Zählen ...

Sie sehen Artikel 9921 bis 9930 von insgesamt 11528