Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 161 bis 170 von insgesamt 11606

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11606 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    CMC und GMP – Update

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1038 (2024))

    Veit M

    CMC und GMP – Update / Qualität von pharmazeutischen Wirkstoffen – Überarbeitung der EMA-Leitlinie und CEP 2.0-Initiative des EDQM · Veit M · Alphatopics
    Wirkstoffe Nitrosamine Verunreinigungen CEPs Zertifizierungsverfahren Die Überarbeitung der Leitlinie Guideline on the chemistry of active substances war mit einem Concept Paper 2022 vorbereitet worden [ 5 ]. Darin wurde angekündigt, dass in der überarbeiteten Leitlinie insbesondere die folgenden Aspekte adressiert werden sollen: Es sollten im Rahmen der Prozessentwicklung angemessene Daten etabliert werden, um Nitrosamin-Verunreinigungen zu vermeiden. Für alle im Prozess verwendeten Materialien sollten detaillierte Informationen vorgelegt werden, insbesondere zu ihrer Funktion in dem entsprechenden Herstellungsschritt, ihrer eingesetzten Menge, ihren möglichen Verunreinigungen und ihrer Qualität. Es ist eine Diskussion zum Vorhandensein oder der Bildung von N-Nitrosaminen oder anderen kritischen Verunreinigungen erforderlich, jeweils ...

  2. Merken

    Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen

    Rubrik: GxP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1033 (2024))

    Röder F

    Betrieb und Instandhaltung von Wassersystemen / Teil 1 · Röder F · Merck Healthcare KGaA
    Pharmawasser EU-GMP-Leitfaden AMWHV Monitoring Reinstwassersysteme Wasser ist einer der wichtigsten Ausgangstoffe für die Herstellung von Arzneimitteln. Es hat einen entscheidenden Einfluss auf die Produktqualität und ist deshalb eine der kritischsten Komponenten bei der Arzneimittelherstellung. Daher unterliegt Wasser definierten Qualitätskriterien. Diese Qualitätskriterien gilt es im Routinebetrieb zu überwachen und einzuhalten. Dabei wird die Überwachung des Betriebs eines Wassersystems durch bestimmte Regeln unterstützt. Zu diesen Regeln gehören: Anforderungen an die Wasserqualität (Trinkwasserverordnung [TrinkwV], Arzneibuchmonographien) Regeln zur Verantwortlichkeit für den Betrieb (Überwachung, Störungen und Abweichungen) Regeln zur Instandhaltung und Kalibrierung Regeln zur Änderungskontrolle Regeln zur Schulung der Mitarbeiter und von externem Personal zum ...

  3. Merken

    PRAC – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1028 (2024))

    Thurisch B | Sickmüller B

    PRAC – News / Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    Humanarzneimittel Referral-Verfahren Arzneimittelsicherheit Pharmakovigilanz Arzneimittelrisiken Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee, PRAC) ist in erster Linie für die Beurteilung aller Aspekte des Risikomanagements von Humanarzneimitteln zuständig. Dies umfasst die Ermittlung, Bewertung, Minimierung und Kommunikation der Risiken von Nebenwirkungen, unter gebührender Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens des Humanarzneimittels, der Gestaltung und Bewertung der Unbedenklichkeitsstudien nach der Genehmigung sowie Pharmakovigilanz-Audits. Der PRAC gibt somit – abhängig vom jeweiligen Verfahren – Empfehlungen an den Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP), die Koordinierungsgruppe (Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures – Human, CMDh), die Europäische ...

  4. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1022 (2024))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 23.–26. Juli 2024 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO) folgende Empfehlungen: 10 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Seralutinib, ein Orphan-Medikament zur Behandlung des arteriellen Lungenhochdrucks bei Kindern ab 4 Jahren; Gossamer Bio Efinopegdutid zur Behandlung der Steatohepatitis bei Kindern mit Stoffwechselstörungen ab 8 Jahren; MSD rekombinanter humanisierter Immunglobulin G1, kappa Leichtketten, langwirksamer monoklonaler Antikörper zur Behandlung von ererbten Angioödemen bei Kindern ab 2 Jahren; Astria Therapeutics Iptacopan zur Behandlung der Myasthenia gravis bei Kindern ab 2 Jahren; Novartis Adeno‐assoziierter viraler Vektor ...

  5. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1020 (2024))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) begrüßte bei seiner Sitzung vom 10.–12. Sept. 2024 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam Luana Mifsud Buhagiar als neues Mitglied für Malta und Maria Driessens als neues Mitglied für die Patientenorganisationen. Bei dieser Sitzung wurden folgende Voten verabschiedet: 12 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Ivosidenib zur Behandlung von Chondrosarkomen; 58 630 Betroffene; Servier 4,9-Dimethyl-6-(4-aminophenyl)-2H-furo[2,3-H]-1-benzopyran-2-on zur Behandlung der zystischen Fibrose (Mukoviszidose); 45 100 Betroffene; Fondazione Per La Ricerca Sulla Fibrosi Cistica Ets Humanes rekombinantes Interleukin-12 zur Behandlung von ...

  6. Merken

    CHMP und CMDh – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1013 (2024))

    Throm S

    CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm S
    Opinions Arzneimittelzulassung Pharmakovigilanz Anerkennungsverfahren Wissenschaftliche Beratung Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 14.–17. Okt. 2024 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam wurde Outi Mäki-Ikola aus Finnland ab dem 15. Okt. 2024 für 3 Jahre zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bei dieser Sitzung wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 3 positive Voten inkl. Risikomanagement-Plänen für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff: Alhemo® (Concizumab): Injektionslösung in Fertigspritze von Novo Nordisk zur Verhütung von Blutungen bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen mit Hämophilie A und Faktor-VIII-Hemmkörpern oder Hämophilie B und Faktor-IX-Hemmkörpern. Der Wirkstoff gehört zu den Antihämorrhagika (Anatomisch-Therapeutisch-Chemischer(ATC)-Code: B02BX10). Der humanisierte monoklonale Antikörper bindet an ...

  7. Merken

    EMA und EU-Kommission – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1010 (2024))

    Röhrig B

    EMA und EU-Kommission – News / Die Reform des Europäischen Arzneimittelrechts – Teil 4*Teil 1, 2 und 3 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2024;86(4):315–318, Pharm. Ind. 2024;86(7):624–626 und Pharm. Ind. 2024;86(9):819–821 · Röhrig B · Rechtsanwaltskanzlei Dr. Brigitte Röhrig
    Joint Audit Programme Inspektionen Arzneimittelengpässe Versorgungssicherheit Meldepflichten Mit Regelungen der zukünftigen Verordnung, Art. 52 ff und des zukünftigen Unionskodex für Humanarzneimittel, Kap. XIV, Art. 188 ff, sollen innerhalb der EU die Strukturen für ein gemeinsames Auditprogramm – Joint Audit Programme (JAP) – geschaffen werden. Zu diesem Zweck werden die Regelungen zur Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen an die Zulassungsinhaber und Hersteller erheblich konkretisiert und Anforderungen an die von den mitgliedstaatlichen Behörden zu etablierenden Überwachungssysteme formuliert. Primär wird die Aufgabe der Strukturen sein, gegenseitige Inspektionen mitgliedstaatlicher Behörden durchzuführen, um die einheitliche Umsetzung der Standards der guten Herstellungspraxis, der guten klinischen Praxis, der guten Vertriebspraxis sowie ...

  8. Merken

    CVMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1006 (2024))

    Peters J | Ibrahim C

    CVMP – News / Sitzungen von Juli bis Okt. 2024 · Peters J, Ibrahim C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    CVMP Tierarzneimittel Zulassung Änderungsanzeigen Schiedsverfahren Der Ausschuss beschloss im Konsens eine positive Zulassungsempfehlung für Cepeloron (Spironolactone) der Firma CP Pharma. Es handelt sich um ein Präparat zur Behandlung der kongestiven Herzinsuffizienz verursacht durch eine degenerative Mitralklappenerkrankung. Das Präparat ist vorgesehen zur Anwendung in Kombination mit der Standardtherapie bei Hunden. Eine weitere Zulassungsempfehlung gab es für Cevac Salmune ETI K der Firma Ceva-Phylaxia Co. Ltd. Die neue Vakzine dient zur aktiven Immunisierung von Hühnern (Zucht- und Legehennen) ab einem Alter von 10 Wochen, um die Ausscheidung mit dem Kot von Salmonella Enteritidis, S. Typhimurium und S. Infantis zu reduzieren. Eine neue Vakzine Porcilis PCV ...

  9. Merken

    G-BA und IQWiG – News

    Rubrik: Gesundheitswirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 998 (2024))

    Wilken M | Lietz C

    G-BA und IQWiG – News / Frühe Nutzenbewertung und arzneimittelbezogene Beschlüsse im Okt. 2024 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
    G-BA IQWiG Arzneimittelbewertung Zusatznutzen Stellungnahmeverfahren Beschluss des G-BA vom 2. Okt. 2024 zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Anlage XII (Verfahren nach § 35a SGB V): Abaloparatid (Osteoporose, postmenopausale Frauen) Der pharmazeutische Unternehmer (pU) hat für sein Dossier die Studie ACTIVE vorgelegt. Dies ist eine abgeschlossene, 3-armige, randomisierte, teilverblindete, multizentrische Phase-III-Studie zum Vergleich von Abaloparatid mit entweder Teriparatid oder Placebo bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose und erhöhtem Frakturrisiko. Nach Auffassung des IQWiG ist die Studie für die Bewertung des Zusatznutzens von Abaloparatid im Vergleich zur zweckmäßigen Vergleichstherapie (zVT) nicht geeignet, da die Mindestdauer von 24 Monaten nicht umgesetzt ist. Insgesamt liegen aus Sicht des IQWiG ...

  10. Merken

    Lucy wird 50 + X

    Rubrik: Exkurs

    (Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 994 (2024))

    Stoll G

    Lucy wird 50 + X / Stoll | Lucy wird 50 + X · Stoll G
    Paläoanthropologie Australopithecus Hominiden Lucy Äthiopien Die Erregung im Lager der Forscher an diesem Abend des 24. Nov. 1974 sei noch sehr groß gewesen, so berichtet Donald Johanson [ 1 ]. „ In der ersten Nacht nach der Entdeckung gingen wir nicht zu Bett. Wir redeten unaufhörlich und tranken ein Bier nach dem anderen. Wir hatten ein Tonbandgerät im Lager und dazu ein Band mit dem Beatles-Song ‚Lucy in the sky with diamonds‘. Wir ließen dieses Band immer wieder mit voller Lautstärke ablaufen. Irgendwann an diesem unvergesslichen Abend – ich kann mich an den genauen Zeitpunkt nicht mehr erinnern – gaben wir ...

Sie sehen Artikel 161 bis 170 von insgesamt 11606