Rubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 139 (2014))
Trends und Technologien bei Augentropfern / Marx und Birkhoff ∙ Augentropfer-Technologie · Marx D, Birkhoff M · Aptar Radolfzell GmbH, RadolfzellRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 02, Seite 0 (2014))
HPLC-Säulen / pharmind • Produktinformationen
Die Umkehrphasen-Chromatografie ist das häufigste Verfahren der HPLC-Trennung. Hamilton *) hat mit der PRP-C18 eine Trennsäule entwickelt, die in nahezu jeder mobilen Phase bei jedem pH-Wert (pH 1-13) einsatzfähig ist. Bei einem Trennversuch mit pH 12 zeigt die Säule über 200 Stunden Versuchszeit hinweg stabile Werte von 90 bis 100 % der Anfangsleistung. Mit hohen basischen oder sauren Konzentrationen von einem Mol Natriumhydroxid oder Schwefelsäure lassen sich Schmutzstoffe, die normalerweise irreversibel an ODS-Säulen gebunden werden, auswaschen und die Säule kann regeneriert werden. Dadurch können stabile Retentionszeiten und eine hohe Reproduzierbarkeit erzielt werden. Auch gegenüber starkem Druck und hoher Temperatur ist ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 1 (2014))
Packmittel: Vom Streben nach Perfektion / Editorial
Wenn es die TechnoPharm 2-2014 auf Ihren Schreibtisch geschafft hat, dann ist es nicht abwegig, dass sich Zug- oder Flugticket zur Düsseldorfer „interpack“ ebenfalls in Griffweite befinden. Und wie Ihnen geht es schätzungsweise 170 000 Anderen. Von nah und fern reisen sie an, um auf dem gut 300 000 qm 2 großen Gelände die neuesten Trends und Innovationen der Verpackungsindustrie zu bestaunen. Die Messe hat für dieses Jahr ca. 2700 Aussteller angekündigt. Doch wussten Sie, dass die „interpack“ dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert? Wir nicht. Was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass die erste Messe – bedingt durch den 3-Jahres-Turnus – ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2014))
GMP- und reinraumgerechte Verpackungen – Grundlagen / Verpackung als Kontaminationsrisiko · Strubl C · STRUBL KG, D WendelsteinRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 72 (2014))
Sicherheitsmerkmale für Medikamentenfaltschachteln / Herausforderungen für Etikettiersysteme · Kästing U · MULTIVAC Marking & Inspection GmbH & Co. KG, EngerRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 78 (2014))
Eindeutig und fälschungssicher / In großen Schritten zur neuen Pharmacodierung · Hähn M · GS1 Germany GmbH, Bereich GS1 Standards & Products, KölnRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2014))
Packmittel-Alternativen für Systeme mit Delaminationsneigung / Hladik • Packmittel-Alternativen für Systeme mit Delaminationsneigung · Hladik B · SCHOTT Pharmaceutical Systems, MainzRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 88 (2014))
Lasertechnologie: Multitalent an der Verpackungslinie / Müller • Lasertechnologie: Multitalent an der Verpackungslinie · Müller U · KBA Metronic GmbH, VeitshöchheimRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 92 (2014))
Etikettieranlagen in Modulbauweise / Im Pharmaumfeld fit für Spezialaufgaben · Fischer U · HERMA GmbH, DeizisauRubrik: Analytik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 99 (2014))
Screening-Methoden zur Bewertung der Delaminationsneigung von Primärverpackungen / Haines • Screening-Methoden zur Bewertung der Delaminationsneigung · Haines D · SCHOTT Pharmaceutical Systems, SCHOTT pharma services, SCHOTT North America, Duryea, PA (USA)Sie sehen Artikel 5731 bis 5740 von insgesamt 11606