Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10891 bis 10900 von insgesamt 11247

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11247 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Nichtinvasive Online-Fluoreszenzspektroskopie in Rührkessel-Fermentern

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 118 (2023))

    Schlembach I | Ott C

    Nichtinvasive Online-Fluoreszenzspektroskopie in Rührkessel-Fermentern / Flexible Untersuchung komplexer Bioprozesse · Schlembach I1, 2, Ott C3 · 1Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut, Jena und Friedrich-Schiller-Universität, Fakultät für Biowissenschaften, Jena und Schott AG, Business Unit Electronic Packaging, Landshut
    Dieser Beitrag soll den Nutzen von Online-Fluoreszenzspektroskopie für die kontinuierliche Überwachung und Charakterisierung von Bioprozessen demonstrieren. Als Beispiel dient die Fermentation des filamentösen Pilzes Trichoderma reesei in Gegenwart von Zellulosepartikeln als Kohlenstoffquelle. Dabei wurden verschiedene Strategien zur Messung von Biomasse mittels Fluoreszenz untersucht: die Markierung des Pilzes mittels eines Fluoreszenzproteins sowie die Messung der Autofluoreszenz. Um das volle analytische Potenzial der Fluoreszenzmessungen auszuschöpfen, wurden während der Kultivierung Exzitations-Emissions-Matrix(EEM)-Scans durchgeführt. Dadurch konnte die Produktions- und Verbrauchskinetik verschiedener autofluoreszierender Komponenten aufgeklärt werden. Zusätzlich wurden die Online-Fluoreszenzdaten mit Daten aus der Online-Abgasüberwachung verglichen, welche einen alternativen Ansatz zu Echtzeitschätzungen des Zellwachstums und des ...

  2. Merken

    Vollautomatische Dosierung unterschiedlicher Pulver mittels vibrierender Kapillare

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 68 (2023))

    Sternberger-Rützel E

    Vollautomatische Dosierung unterschiedlicher Pulver mittels vibrierender Kapillare / Sternberger-Rützel • Vollautomatische Dosierung · Sternberger-Rützel E · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach i.T.
    Im Bereich der Kapselentwicklung ist die Präzision von Dosierergebnissen bereits heute von höchster Bedeutung – der Trend zu hochpreisigen Pulvern mit komplexen Eigenschaften verstärkt dies weiter. Im Folgenden wird dargelegt, inwiefern die Dosierung mittels vollautomatischer Vibrationskapillare dieser Anforderung Rechnung tragen kann. Dafür wurde das Dosiersystem in eine vollautomatische Kapselfüllmaschine integriert. Getestet wurden 4 verschiedene Pulver mit einer hohen Varianz bzgl. ihrer Fließfähigkeit. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Vibrationskapillare bei allen getesteten Materialien sowie allen Zielgewichten genaue Dosierergebnisse ermöglicht.

  3. Merken

    Kapazitätsprüfung und Dimensionierung von Pharmawasseranlagen durch Monte-Carlo-Simulation

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 26 (2024))

    Schnieder L | Ctibor Y | Sczepanski M

    Kapazitätsprüfung und Dimensionierung von Pharmawasseranlagen durch Monte-Carlo-Simulation / Schnieder et al. • Pharmawasseranlagen · Schnieder L, Ctibor Y, Sczepanski M · OTTO Life Science Engineering GmbH, Nürnberg
    Für die Dimensionierung einer Reinmedienanlage sind diverse Faktoren zu beachten. Die hauptsächlich Relevanten werden hier kurz vorgestellt. Um die Konsequenzen einzelner Entscheidungen auf Lagerkapazität oder Erzeugerleistung eines Mediensystems darzustellen, wird ein einfaches System nachmodelliert und der Einfluss einzelner Änderungen kurz beschrieben. Zudem wird auf die Analyse von Bestandsdaten einer Reinmedienanlage eingegangen. Diese ist elementar, um freie Kapazitäten an Bestandsanlagen bewerten zu können.

  4. Merken

    Realisierung einer Produktionsstätte für Medizinalcannabisprodukte

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 200 (2022))

    Leimert J | Münch M | Khalili H | Reckeweg-Lecompte D | Mayer K | Prince C | Raiss-Chaabene Z | Koch M

    Realisierung einer Produktionsstätte für Medizinalcannabisprodukte / Besondere Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen · Leimert J, Münch M, Khalili H, Reckeweg-Lecompte D, Mayer K, Prince C, Raiss-Chaabene Z, Koch M · Dr. Reckeweg & Co. GmbH, Bensheim und io-consultants GmbH & Co. KG, Heidelberg und und
    Dr. Reckeweg hat mit io als Generalplaner eine neue Produktionsstätte für Medizinalcannabisprodukte in Bensheim, Deutschland realisiert. Für die als Betäubungsmittel (BtM) eingestuften Produkte bestehen dabei hohe Anforderungen aus betäubungsmittel- und arzneimittelrechtlicher Sicht. Dieser Beitrag zeigt die praktische Umsetzung der Anforderungen in der neuen Produktion auf. Dabei werden insbesondere die Lagerung der Betäubungsmittel sowie die Anforderungen und die Umsetzung des dafür erstellten BtM-Sicherungskonzepts näher beleuchtet.

  5. Merken

    Vakuumförderung von Pulvermischungen für die Extrusion als Alternative zu konventionellen Fördersystemen

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 110 (2023))

    Koob S | Fröhlich M

    Vakuumförderung von Pulvermischungen für die Extrusion als Alternative zu konventionellen Fördersystemen / Koob und Fröhlich • Vakuumförderung von Pulvermischungen · Koob S, Fröhlich M · AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Ludwigshafen
    Innerhalb der kommerziellen Arzneimittelherstellung von Feststoffen ist es wichtig, die Mischeinheitlichkeit von Pulverformulierungen während ihrer Förderung sicherzustellen, um später ein homogenes und damit qualitativ hochwertiges Marktprodukt zu erhalten.

  6. Merken

    Flexible Steuerungssoftware für die vollautomatisierte ATMP-Herstellung

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 242 (2022))

    Hort S | Schmitt R

    Flexible Steuerungssoftware für die vollautomatisierte ATMP-Herstellung / Hort und Schmitt • Steuerungssoftware · Hort S1, Schmitt R1,2 · 1 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen und Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Aachen
    Durch Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) sollen zukünftig Erb- und Krebserkrankungen erfolgreich behandelt werden können. Dieser Beitrag erläutert die Besonderheiten und Herausforderungen der ATMP anhand der bereits zugelassenen CAR-T-Zelltherapie. Darauf aufbauend wird ein Konzept vorgestellt, das eine volle Automatisierung und Digitalisierung des ATMP-Herstellungsprozesses auf Basis einer flexiblen Steuerungssoftware ermöglicht. Das Konzept legt besonderen Fokus auf Modularität und Herstellerunabhängigkeit der Hard- und Software, um flexibel auf neue Forschungsergebnisse und Technologien in diesem volatilen Markt reagieren zu können. Durch einen service-orientierten Ansatz werden individuelle Protokolle aufwandsarm erstellt und ausgeführt. Ein Digitaler Zwilling stellt eine durchgängige Datenerfassung aller relevanten Prozess- und Qualitätsparameter zur ...

  7. Merken

    Augmented Reality im pharmazeutischen Produktions- und Verpackungsbetrieb

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 60 (2023))

    Hoffmeister R

    Augmented Reality im pharmazeutischen Produktions- und Verpackungsbetrieb / Hoffmeister • Augmented Reality · Hoffmeister R · Goodly Innovations GmbH, Grünwald
    Mithilfe von Augmented-Reality(AR)-Technologie können komplexe manuelle Prozesse an Pharmaproduktions- oder Verpackungsanlagen schneller und genauer ausgeführt werden. Dabei kann es sich z. B. um Einricht-, Umrüst- oder Instandhaltungs- und Wartungsprozesse handeln.

  8. Merken

    Digitale Produktionsoptimierung mithilfe des Pareto-Prinzips

    Rubrik: Automation

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 214 (2022))

    Reusch C

    Digitale Produktionsoptimierung mithilfe des Pareto-Prinzips / Reusch • Produktionsoptimierung · Reusch C · FASTEC GmbH, Paderborn
    Langfristiger Erfolg ist bei produzierenden Unternehmen stark abhängig von einer effizienten Herstellung. Zu geringen Kosten die maximale Produktqualität zu erreichen und möglichst wenig Anlagenstillstände zu verzeichnen, ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in der Pharmaindustrie ist dies eine herausfordernde Aufgabe, da die Anforderungen hinsichtlich Kennzeichnung, Hygiene, Qualität und Sicherheit enorm sind. Um Kosten zu sparen und Prozesse zu verbessern, ist die Ermittlung von Fehlerquellen unvermeidbar. Häufige Störgründe können mithilfe des Pareto-Prinzips identifiziert und gezielt eliminiert werden. In einer digitalisierten Produktion ist die Erfassung der Daten durch ein Overall-Equipment-Effectiveness(OEE)-System eine solide Basis. Stillstände werden erfasst und in Kategorien eingeteilt, aus welchen ...

  9. Merken

    Prozesstransfer in der pharmazeutischen Industrie

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 10 (2023))

    Lindemann R

    Prozesstransfer in der pharmazeutischen Industrie / Lindemann • Prozesstransfer · Lindemann R · Chemgineering Germany GmbH, Heidelberg
    Im globalisierten und regulierten Umfeld der pharmazeutischen Industrie ist es unumgänglich, notwendige Transfers von Technologien, Prozessen und Know-how vom Absender zum Empfänger lückenlos zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung des Prozesstransfers hilft, Qualitätseinbußen durch den Verlust von Informationen und Prozessverständnis zu vermeiden und das gewünschte Projektziel fristgerecht zu erreichen. Zeit und Geld werden so gespart. In diesem Beitrag werden die unterschiedlichen Aspekte und die einzelnen Phasen eines Prozesstransfers näher betrachtet.

  10. Merken

    Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 102 (2022))

    Hörtnagl A | Gümpel P | Mauch C

    Systembetrachtung des Schleifvorganges bei der Fertigung von Edelstahlkomponenten für sensible Anwendungen / Hörtnagl et al. • Edelstahlkomponenten-Fertigung · Hörtnagl A, Gümpel P, Mauch C · Swiss Safety Center AG, Wallisellen (Schweiz) und Hochschule Konstanz, Konstanz und Bolz Intec GmbH, Argenbühl-Eisenharz
    Die Beständigkeit von hochlegierten korrosions- und säurebeständigen Stählen wird primär durch den Chromgehalt bestimmt. Allerdings gibt es entlang der Wertschöpfungskette von der Stahlerschmelzung bis zum fertigen Produkt eine Vielzahl weiterer Einflussfaktoren. Dem Schleifen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da es je nach Wahl der Prozessparameter sowohl zu einer signifikanten Verschlechterung als auch zu einer Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit führen kann. Im vorliegenden Beitrag wird aufgezeigt, dass die erzeugte Rauheit nur eine begrenzte Aussagekraft bietet. Vielmehr erhöhen lokale Mikrodefekte die Anfälligkeit gegen Lochfraß – je nach Ausprägung und Anzahl. Die Automatisierung für die Innenbearbeitung von Behältern im pharmazeutischen Apparatebau kann dabei ...

Sie sehen Artikel 10891 bis 10900 von insgesamt 11247